• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Experten-Chat: „Wohnen im Studium“

von Pressemitteilung
August 23, 2023
Experten-Chat: „Wohnen im Studium“

Foto: hfr

12
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist“: Studierende zum Beispiel wohnen grundsätzlich in chaotischen Fünfer-WGs – oder? Das ist Quatsch, denn die Wohnformen während der Studienzeit sind extrem vielfältig. Welche es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben, klärt der nächste abi- Chat am Mittwoch,30. August. Dann dreht sich von 16 Uhr bis 17.30 Uhr alles ums Thema „Wohnen im Studium“.

Seit Jahren steigen die Studierendenzahlen. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Wohnmöglichkeiten, während genau diese in vielen Städten immer knapper werden. Das meldet das Deutsche Studierendenwerk in seiner 22. Sozialerhebung. Wo kommen Studierende also unter? Auch darauf gibt die aktuelle Befragung Antworten: Im Sommersemester 2021 gaben rund 18 Prozent der Studierenden an, in einem Wohnheim zu leben. Die überwiegende Mehrheit entschied sich jedoch für eine Unterkunft außerhalb eines Studierendenwohnheims.

Wie „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ weiter ausführt, lebten etwa 21 Prozent der Studierenden alleine. Von den übrigen bevorzugten knapp 28 Prozent die Wohngemeinschaft, während gut 24 Prozent bei den Eltern wohnten. 27 Prozent teilten sich ihr Zuhause mit der (Ehe-)Partnerin beziehungsweise dem (Ehe-)Partner. Und wie zufrieden waren die Befragten mit ihrer Wohnsituation? Hier ergibt sich ein unterschiedliches Bild: Wer sich mit der oder dem Liebsten Bett und Küche teilte, war statistisch signifikant häufiger zufriedener als Studierende in anderen Wohnformen. Wer bei den Eltern wohnte, war laut Statistik hingegen seltener zufrieden als auswärtig wohnende Studierende.

Natürlich hängt die gewählte Wohnform von vielen Faktoren ab. Das verfügbare Budget spielt ebenso eine Rolle wie persönliche Vorlieben. Während einige Studierende gerne alleine sind, bevorzugen andere die Geselligkeit in einer WG. Welche Art des Wohnens für wen geeignet ist, klärt der nächste abi-Chat am Mittwoch, 30. August. Dann beleuchten die teilnehmenden Expertinnen und Experten die Vor- und Nachteile von Wohnheim, WG und Co. und beantworten alle Fragen der Nutzerinnen und Nutzer. Los geht es um 16 Uhr, Schluss ist um 17.30 Uhr.

Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr auf chat.abi.de ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi – Portal veröffentlicht wird.

Tags: AbiturStudiumWohnen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

BBZ Mölln – Absolventen des Beruflichen Gymnasiums 2025

BBZ Mölln – Absolventen des Beruflichen Gymnasiums 2025

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
1.1k

Mölln (pm/gb). Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, fand in der Stadwerkearena auf dem Schulberg die feierliche Übergabe der Zeugnisse...

Auszubildende händeringend gesucht

Messe in der Agentur für Arbeit – Ausbildung und Studium

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
30

Bad Oldesloe (pm). Zum achten Mal wirbt der öffentliche Dienst am Mittwoch, 28. Mai im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für...

Plötzlich erwachsen – und dann?

Plötzlich erwachsen – und dann?

von Pressemitteilung
Februar 20, 2025
0
174

Mölln (pm). Das ist eine Frage, die sich viele AbiturientInnen stellen, doch der Zukunftstag am Donnerstag, 13. Februar 2025 am...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Graffitischmierereien - Zeugen gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg