• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Wärmegewinnung der Zukunft

Drei Gemeinden planen ein energetisches Quartierskonzept

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 16, 2023
Wärmegewinnung der Zukunft

Planungen und neue Wärmeenergiekonzepte sind wichtig für den Klimaschutz. Foto: https://pixabay.com/users/globalenergysystems-335624/, hfr

107
VIEWS

Berkenthin/Kastorf/Klempau (pm). Wir wollen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und unseren Bürgerinnen und Bürgern eine preisstabile, regionale und damit auch sichere Energieversorgung ermöglichen, so die drei Bürgermeister der Gemeinden Berkenthin, Kastorf und Klempau. Alle drei Gemeindevertretungen haben in den vergangenen Tagen die Durchführung jeweils eines energetischen Quartierskonzeptes und einer kommunalen Wärmeplanung beschlossen. Diese Konzepte werden unter intensiver Einbindung der Bevölkerung erstellt.

Im Rahmen der Entwicklung des Quartierskonzept wird untersucht, wie die in der Region zur Verfügung stehenden erneuerbaren Wärmequellen zur Bedarfsdeckung von Privathaushalten, Gewerbebetrieben und öffentlichen Gebäude genutzt werden können und ob Wärmenetze realisierbar sind. Mit dem Anschluss an Wärmenetze würden die HauseigentümerInnen auch sämtliche zukünftige Vorgaben erfüllen, wie sie derzeit auf Bundesebene mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes diskutiert werden. Strukturen und Betreibermodelle im Energiebereich (zum Beispiel Energiegenossenschaften oder Contractingmodelle) sowie Überlegungen zu möglichen zukünftigen Projektbestandteilen (zum Beispiel Erwerb von Gebäuden/Flächen durch die Gemeinde) werden mit eingebunden.

Darüber hinaus sollen Einsparpotentiale im Gebäudebestand der Quartiere identifiziert und Vorschläge für energetische Modernisierungsmaßnahmen erarbeitet werden, denn jede Kilowattstunde Wärme, die nicht verbraucht wird, muss weder erzeugt noch bezahlt werden. Das Konzept wird auch Klimaschutzpotenziale im Bereich der Mobilität beinhalten.

Als Partner haben die Gemeinden eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus IPP ESN Power Engineering, FRANK Ecozwei und den Rechtsanwälten Ehler Ermer & Partner gewinnen können. IPP ESN plant Energieanlagen und Wärmenetze, FRANK übernimmt die Beratungen zu Sanierungsmöglichkeiten am eigenen Haus, Ehler Ermer & Partner ist Spezialist u. a. für die Rahmenbedingungen und die Gründung kommunaler Unternehmen, wie unter anderen für den Betrieb eines Wärmenetzes.

Ganz Deutschland macht sich auf den Weg, Beiträge zum Klimaschutz zu entwickeln. Bund und Land unterstützen mit Förderungen für Sanierungsmaßnahmen und eine regenerative Energieversorgung. Die Gemeinden erhalten auch für die hier zu stellenden Konzepte eine 90-prozentige Förderung von Bund und Land. „Besonders wir Kommunen können den größtmöglichen Beitrag leisten“, erklärt Bürgermeister Friedrich Thorn, Berkenthin. „Wir können Bebauungspläne so entwickeln, dass klimaneutral gebaut wird. Wir können Grundstücksverkäufe vor dem Hintergrund des Klimaschutzes gestalten. Wir können unsere öffentlichen Flächen entsiegeln. Wir können unsere Gebäude mit Solarthermie oder Photovoltaik ausrüsten. Und wir können eben auch diese energetischen Quartierskonzepte entwickeln“, so Thorn weiter.

Bürgermeister in Berkenthin ist Friedrich Thorn. Foto: hfr

Bürgermeister Ralf Neumann, Klempau, ergänzt „Heizen muss bezahlbar bleiben. Die Quartierskonzepte werden daher auch prüfen, welche Wärmeversorgung den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch dem Gewerbe akzeptable Preise ermöglicht. Ich bin sicher, dass gerade die Nutzung regionaler, erneuerbarer Wärmequellen eine weitaus höhere Preisstabilität verspricht als das bisherige Heizen mit Erdgas, wo wir von weltweiten Märkten und internationaler Politik abhängig sind.“ Für Bürgermeister Otmar Lohmeier, Kastorf, ist die Beteiligung der gesamten Bevölkerung besonders wichtig: „Ein Konzept ist immer nur so gut wie seine Umsetzung. Wir werden daher bei der Bearbeitung die Menschen in unseren Gemeinden mitnehmen und die Konzepterstellung durch eine intensive Öffentlichkeitsbeteiligung begleiten. Ich bin sicher, dass sich an den Diskussionen unserer zukünftigen Wärmeversorgung viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen und ihre Wünsche einbringen.“

Um den Einwohnerinnen und Einwohner der drei Gemeinden die Entwicklung des Quartierskonzept vorzustellen und sie einzubinden, laden die Bürgermeister zu zwei Einwohnerversammlungen ein: Für Berkenthin und Klempau findet diese statt am Mittwoch, 1. November, 19 Uhr im Sportzentrum Berkenthin, Bahnhofstr. 21, für Kastorf am Mittwoch, 4. Oktober, im Kultur – und Freizeitzentrum in der Ratzeburger Str. 29.

Tags: BerkenthinEnergieKastorfKlempauKlimaschutzWärmegewinnung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
14

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Ein Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
104

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin möchte, dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht. Mit der Conplan...

Pflanzen- und Samen-Tauschbörse in Klempau

Pflanzen- und Samen-Tauschbörse in Klempau

von Pressemitteilung
April 21, 2025
0
85

Klempau (pm). Die Klempauer Blühwiesengruppe lädt alle Gartenfans herzlich zur diesjährigen Pflanzen- und Samen-Tauschbörse ein. Am Sonnabend, 26. April 2025,...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
40

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Nächster Artikel
Führung durch das Kreismuseum

Die Geschichte des Herrenhauses auf dem Domhof

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg