• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚barockt!‘ – die Entdeckung einer Epoche voller Lebenslust

von Pressemitteilung
August 14, 2023
‚barockt!‘ – die Entdeckung einer Epoche voller Lebenslust

Foto: https://pixabay.com/users/652234-652234/, hfr

81
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Zeit des Barocks war eine Epoche voller Lebenslust. Alle Sinne wurden angesprochen, künstlerisch, musikalisch, kulinarisch. Auch in Ratzeburg hat das Barock seine Spuren hinterlassen, sichtbar im Aufbau der Stadt, vor allem aber im herzöglichen Herrenhaus auf der Domhalbinsel.

Das Kooperationsprojekt „barockt“ der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und des Kreismuseums hat diesen spannenden Teil der Ratzeburger Geschichte mit Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Wochen entdeckt. Sie konnten auf vielfältige Weise Zugang zu der Epoche des Barocks finden und ihre eigene Kreativität frei entfalten. Die Zeit des Barocks in Ratzeburg wurde so für sie in junger Perspektive sichtbar. „Die teilnehmenden Kinder und Jugendliche haben in Erfahrungen gesammelt, Talente entdeckt und sich mit viel Spaß der Zeit des Barocks gewidmet. Statt nur theoretisch von einer Epoche zu hören, sind sie eingetaucht in die Zeit, haben erlebt und gefühlt und einen Brückenschlag in die heutige Zeit geschaffen“, sagt Silvia Tessmer, Leiterin der Ratzeburger Volkshochschule.

Die Ergebnisse dieses Projekts werden in den kommenden Wochen in verschiedenen Veranstaltungen präsentiert. Es beginnt mit einer Ausstellung im Kreismuseum und in der Stadtbücherei vom Dienstag, 5. September bis zum Freitag, 22. September 2023. ‚Alte Meister‘ zeigen sich hier in neuem Gewand, frei und frisch interpretiert, mit jungen Augen. Die Besucher sind dabei eingeladen, aus den 42 gezeigten Werken ihre Favoriten zu küren. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag 5. September um 17 Uhr im Kreismuseum sorgt ein Querflöten-Trio für musikalische Untermalung.

Am Freitag, 15. September um 18 Uhr folgt eine Modenschau. Passend zum Motto ‚barockt‘ wurde genäht und gebastelt, um die Mode des Barocks mit modernen Akzenten in die heutige Zeit zu übertragen. Bei der Modenschau zeigen die jungen KünstlerInnen, mit welchem Talent und Einfallsreichtum sie sich dem Thema genähert haben.

Das Musiktheater ‚Orpheus und Eurydike‘ bringt die barocke Zeit am Mittwoch, 20. und Donnerstag, 22. September jeweils um 18 Uhr auch auf die Bühne im Kreismuseum. Nach dem Libretto zu der Oper „Orfeo ed Euridice“ von Ranieri de ´Calzabigi wird eine verkürzte, modernisierte Fassung des Orpheus- Mythos gespielt, mit Musik, die ursprünglich dem Barock entstammt, jetzt aber swingt und rockt. ‚Barockt‘ eben! Eurydike ist auch in dieser modernen Bearbeitung von Anna Bertram in der Unterwelt gefangen. Wird Orpheus sie retten können? Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung wird aufgrund begrenzter Platzzahl unter vhs.ratzeburg@gmx.de erbeten.

Zur Finissage der Ausstellung am Sonntag, 27. September um 17 Uhr erfolgt abschließend die Preisverleihung der im Publikumsvotum ausgezeichneten Kunstwerke. Damit ist die kreative Barockzeit allerdings noch nicht beendet. Am Mittwoch, 4. Oktober um 18 Uhr präsentieren Jugendliche im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses barocke Tänze, die sie unter Anleitung von Birte Hoffmann-Cabenda erlernt und auch modern adaptiert haben. Und am Freitag, 6. Oktober um 17 Uhr erfolgt im Kreismuseum die große Abschlußpräsentation zu barocker Livemusik.

‚barockt!‘ Kinder und Jugendlichen in Ratzeburg entdecken eine Epoche voller Lebenslust. Foto: Volkshochschule Ratzeburg und Umland, hfr

„Das Projekt ‚barockt‘ war und ist einer unserer Beiträge zum ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Ziel, Kinder und Jugendliche nach der entbehrungsreichen Coronazeit in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe, Erfahrungen und Engagement zu geben, wollten wir mit diesem vielfältigen Projektansatz unterstützen. Ich glaube, es ist uns allen gelungen“, sagt Silvia Tessmer, erfreut über die positive Resonanz der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Tags: AusstellungGeschichteKonzertKreismuseumStadtbücherei RatzeburgTeilhabeVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
12

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

Examenskonzert in der Nicolai-Kirche in Mölln

Orgelklang mit Muskelkraft – barocke Orgelmusik mit Bine Bryndorf

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
22

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr gibt in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Professorin Bine Bryndorf...

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
76

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Nächster Artikel
„Aber woher kommen Sie wirklich“

"Aber woher kommen Sie wirklich"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg