• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

IHK-Sommertour im Herzogtum Lauenburg

Abfallwirtschaft Südholstein ist „TOP-Ausbildungsbetrieb"

von Pressemitteilung
August 11, 2023
IHK-Sommertour im Herzogtum Lauenburg

CTS Composite Technologie Systeme: Joachim Wilczek, Gründer der CTS Composite Technologie Systeme GmbH (von links), Geschäftsführer Philipp Wilczek, HR-Managerin Gitte Rühle und IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Foto: IHK, hfr

94
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die IHK zu Lübeck hat die Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) als TOP-Ausbildungsunternehmen in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auf der Sommertour 2023, bei der IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning wie in den Vorjahren Unternehmen im IHK-Bezirk besucht, übergab der IHK-Chef die begehrte Auszeichnung an Torsten Höppner und Olaf Stötefalke aus der AWSH-Geschäftsführung sowie das Team um die AWSH-Azubis. 

„Unsere Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb vergeben wir nur an fünf Unternehmen im Jahr – und dieses Jahr erstmals in speziellen Kategorien. Die AWSH steht für den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen und diesem Anspruch der innovativen Nachhaltigkeit kommt das Unternehmen seit vielen Jahren auch in der Ausbildung nach“, sagte Schöning. Die AWSH überzeuge seit langer Zeit mit erstklassigen Abschlussnoten, einer kaum messbaren Abbrecherquote und kooperiere mit Schulen und Kitas bei der Wissensvermittlung zum Thema nachhaltige Abfallwirtschaft. 

Die AWSH-Azubis Joséphine Velte, Pasquale Samulon und Daniel Alexandrov betonten bei der kleinen Zeremonie vor allem die Vielseitigkeit der Abfallwirtschaft und der Ausbildung bei der AWSH. Für die Ausbilder Nicole Eifert und Marc-Andre Wieglow sowie die AWSH-Geschäftsführung ist Ausbildung der Schlüssel, um den eigenen Bedarf an Fachkräften zu sichern.  

Außer der Auszeichnung der AWSH als TOP-Ausbildungsbetrieb besuchte Schöning auch zwei weitere Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg, um das Ohr direkt bei den IHK-Mitgliedern zu haben und zu schauen, wo vielleicht der Schuh drückt und wie die IHK dabei helfen kann. „Häufig sind unsere Kontakte zu den lokalen Behörden und Rathäusern oder aber auch in die Landespolitik hilfreich, um unsere Mitglieder zu unterstützen“, sagte Schöning. 

Feierliche Auszeichnung zum TOP-Ausbildungsbetrieb: Auszubildende Joséphine Velte (von links), Ausbilder Marc-Andre Wieglow, Pasquale Samulon, Ausbilderin Nicole Eifert und Auszubildender Daniel Alexandrov nahmen die Auszeichnung TOP-Ausbildungsbetrieb entgegen. Foto: IHK, hfr

Die ABEL Gesellschaft in Büchen ist ein mittelständisches Industrieunternehmen mit rund 150 Mitarbeitern weltweit. Sie ist ein führender Hersteller von speziell angefertigten Industriepumpen, von der Größe eines Schuhkartons bis zum Lastwagen. Überall dort, wo entweder großer Druck gefordert ist oder aber Feststoffe enthalten sind, kommen ABEL-Pumpen zum Einsatz – von der Kläranlage bis zum Bergbau. „Unsere Kunden sitzen weltweit, egal ob in Südamerika oder Asien, aber unsere Mitarbeiter suchen wir vor allem hier im Büchener Umfeld“, sagt CEO Jaak Palisaar. Gerade in Gesprächen in den USA merke er häufig, was für ein starkes Modell die deutsche duale Ausbildung sei. Um die Ausbildung eigener Fachkräfte noch zielgenauer auf ABEL abzustimmen, versprach IHK-Chef Schöning, dass einer der IHK-Ausbildungsexperten das Unternehmen zeitnah beraten werde. 

Philipp Wilczek ist seit dreieinhalb Jahren in zweiter Generation geschäftsführender Gesellschafter der CTS Composite Technologie Systeme Gesellschaft in Geesthacht. Der Familienbetrieb ist als Systemlieferant spezialisiert auf die Herstellung, Verarbeitung und das Engineering von komplexen Konstruktionen und Gitterrostsystemen aus Glasfaser verstärktem Kunststoff. Zum Einsatz kommen die Systeme etwa in Eisenbahnanlagen, Häfen oder Windparks. „Wir benötigen nur etwa ein Fünftel des Energieeinsatzes im Vergleich zu Stahl“, betonte Wilczek einen der Vorteile des verwendeten Materials.  

Viele klassische Konstrukteurs-Ausbildungsberufe passten allerdings nicht auf den Werkstoff, der sich ähnlich wie Holz verarbeiten lässt. „Fertige Fachkräfte finden wir wegen des speziellen Rohstoffs daher auf dem Markt nur sehr schwierig“, sagt Wilczek. „Wir schulen häufig Tischler und Holzarbeiter um.“ Schöning vereinbarte mit ihm, Möglichkeiten einer dualen Ausbildung im Verbund zu prüfen. CTS habe auch bereits von einem IHK-Angebot profitiert: Auf dem Karrieretag in Lübeck habe man einen Studenten sofort „verhaftet“, sodass dieser seine Bachelorarbeit bei CTS im Betrieb geschrieben hat und eine Fachkraft für das expandierende Unternehmen geworden ist. 

Tags: AusbildungAWSHBüchenGeesthachtIHK Lübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
20

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Nächster Artikel
Ausbildungen in Rathaus und Kläranlage

Ausbildungen in Rathaus und Kläranlage

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg