• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

von Pressemitteilung
August 2, 2023
Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Die Nachwuchskräfte mit Landrat Dr. Christoph Mager, Ausbildungsleiter Stefan Schwaab, Stellvertreterin Michaela Paap und Anke Büsing, stellvertretende Fachdienstleitung Personal und zentraler Service. Foto: hfr

584
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Für 14 neue Nachwuchskräfte begann am Dienstag, 1. August 2023 die Ausbildung beziehungsweise der Vorbereitungsdienst beim Kreis Herzogtum Lauenburg. Mit der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte findet traditionell auch die Ausbildung der Vorjahrgänge ihren Abschluss.

Mit Nele Cords (Groß Grönau) und Melanie Steinhagen (Königsfeld) sind erneut zwei duale Studentinnen der Sozialen Arbeit dabei, die im Oktober ihr duales Studium beginnen. „Zum Ausbildungsstart 2021 hatte die Kreisverwaltung erstmals das duale Studium Soziale Arbeit angeboten“, berichtet Michaela Paap, stellvertretende Ausbildungsleiterin der Kreisverwaltung. „Der duale Studiengang ist bei Bewerberinnen und Bewerbern gefragt, so dass wir regelmäßig alle Plätze vergeben können. Perspektivisch erwarten wir gerade im Sozialbereich einen konstant hohen Personalbedarf, so dass wir auch in diesem Jahr wieder zwei Studienplätze anbieten konnten.“

Anne Seel (Ziethen), Alicia Kosiol (Mustin), Paul Penner (Geesthacht) und Leonie Therese Schulz (Meddewade) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zu Kreisinspektoranwärterinnen und Kreisinspektoranwärtern. Damit beginnt für sie der sogenannte Vorbereitungsdienst und das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. Auch Pauline Dibbern (Hornbek) und Ramon Sandrock (Geesthacht) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zur Kreisobersekretäranwärterin sowie zum Kreisobersekretäranwärter und starten damit in ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst für Laufbahngruppe 1.

Merle Michl (Groß Sarau), Ben Michl (Groß Sarau), Olimpia Glówczyk (Kittlitz), und Nina Warncke (Mustin) beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Kai Prenner (Geesthacht) und Mats Broder Fischer (Geesthacht) starten Ihre Ausbildung zu Forstwirten in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg. Die neuen Auszubildenden und Studierenden konnten sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Bei der Begrüßung der Nachwuchskräfte betonte Landrat Dr. Christoph Mager, dass eine gut und zuverlässig arbeitenden Verwaltung auch das Vertrauen in den Staat fördere und damit Auswirkungen auf die Stimmung im Land haben kann. Daran mitzuwirken sei eine anspruchsvolle aber auch gewinnbringende berufliche Perspektive. Die Kreisverwaltung wolle möglichst alle Auszubildende übernehmen – so seien allen ausgelernten Kräften in diesem Jahr Weiterbeschäftigungsangebote gemacht worden, die mit einer Ausnahme auch angenommen wurden.

Landrat Dr. Christoph Mager. Foto: hfr

Die Ausbildungszeit startet zunächst mit zwei Willkommenswochen zum Kennenlernen der Verwaltung, der neuen Kolleginnen und Kollegen sowie der Nachwuchskräfte der letzten Jahrgänge. Hierfür wurde ein abwechslungsreiches Programm entworfen. Es stehen unter anderem Besuche der Außenstellen der Kreisverwaltung sowie verschiedene Einführungskurse zu EDV-Themen und Service-Schulungen auf dem Plan.

Stellvertretende Ausbildungsleiterin Michaela Paap: „Auch in diesem Jahr stellte sich die Kreisverwaltung dem Wettbewerb um weitere Nachwuchskräfte zu gewinnen. Ich freue mich, dass sich unsere neuen Nachwuchskräfte für eine abwechslungsreiche Zukunft beim Kreis Herzogtum Lauenburg entschieden haben. Gemeinsam werden sie generationsübergreifend die Kreisverwaltung der Zukunft prägen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- beziehungsweise Studienbeginn 2024 ist bereits in vollem Gange. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2023 möglich.“

Mit der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte findet traditionell auch die Ausbildung der Vorjahrgänge ihren Abschluss: Aline Brandt, Karina Luisa Schudde, Stella-Maris Stölting und Lucas Kaiser haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet. Aline Brandt und Lucas Kaiser werden den Fachdienst Ordnung verstärken. Karina Luisa Schudde wird im Fachdienst Finanzen, Organisation und Informationstechnik eingesetzt. Stella-Maris Stölting wird den Fachdienst Straßenverkehr verstärken. Nils Göhrs, Timm Haßler und Philip Constanz haben ihre Ausbildung zum Forstwirt erfolgreich beendet. Nils Göhrs und Timm Haßler werden im Fachdienst Kreisforsten übernommen. Den Vorbereitungsdienst als Kreisinspektoranwärter abgeschlossen hat Jan Grote. Er beginnt seine Laufbahn im Fachdienst Abfall und Bodenschutz sowie im Fachdienst Verwaltung, Steuerung und Liegenschaften. Landrat Dr. Christoph Mager ehrte Aline Brandt, Karina Luisa Schudde und Lucas Kaiser für besonders guten Leistungen während der Ausbildung sowie Phillip Constanz für die beste Holzernteprüfung mit einem Buchpräsent.“

Tags: AusbildungKreisverwaltungRatzeburgStudium

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
116

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
735

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
182

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Themencafé in der Priesterkate zeigt Luftaufnahmen

Themencafé in der Priesterkate zeigt Luftaufnahmen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg