• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Hansebelt: „Entwicklung der Region ist landespolitisches Interesse“  

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 29, 2023
Hansebelt: „Entwicklung der Region ist landespolitisches Interesse“  

(von links) IHK-Präses Hagen Goldbeck, Bettina Wache-Möhle, Geschäftsführerin der Wache GmbH, Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, Dr. Astrid Bednarski, Vorstandsvorsitzende des HanseBelt e.V., Dr. Henning Görtz, Co-Vorsitzender Regionalmanagement im Hansebelt und Landrat des Kreises Stormarn, Thomas Piehl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein, und IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Foto: IHK/Özren, hfr

40
VIEWS

Schleswig-Holstein (pm). Ein starker Mittelstand mit vielen weltweit erfolgreichen „Hidden Champions“ prägt den wirtschaftlichen Erfolg und die Wachstumsdynamik im Hansebelt. Wichtige Zukunftsbranchen wie die Medizintechnik, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft, Logistik und Tourismus sind die Treiber und Impulsgeber. Gründerfreundliche Hochschulen und zukunftsorientierte Projekte wie Gateway49 erleichtern Start-ups einen erfolgreichen Beginn. Mit der festen Anbindung nach Dänemark werden die Wege noch kürzer. 

„Die dadurch entstehenden Chancen wollen wir nutzen, indem wir diese Faktoren weiter fördern. Unser großes Ziel ist die Stärkung unserer zukunftsfähigen und lebenswerten Region mit einer eigenen Marke. Das erreichen wir durch viele, kleine Schritte, die wir gemeinsam mit den Gebietskörperschaften und der regionalen Wirtschaft gehen“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, beim gemeinsamen Parlamentarischen Abend von IHK, HanseBelt Verein und Regionalmanagement im Hansebelt in Kiel. 

Rund 70 Teilnehmerinnen aus Bundes- und Landespolitik, Wirtschaft und Kreisen, unter ihnen Landtagsvizepräsidentin Annabell Krämer und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, waren der Einladung gefolgt, um sich über die wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen der Region zwischen Elbe und Fehmarnbelt zu informieren und zu diskutieren. „Um die Regionalentwicklung in allen Belangen auf ein stabiles Fundament zu stellen, müssen wir in der nächsten Förderperiode des Regionalmanagements mit den höchst engagierten Partnern langfristige Organisationsmöglichkeiten aufbauen“, sagte der Präses im Hinblick auf die für 2024 anstehende Verlängerung der Landesförderung für das Regionalmanagement.

Dr. Henning Görtz betonte in seiner Funktion als Co-Vorsitzender der Lenkungsgruppe des Regionalmanagements im Hansebelt und Landrat des Kreises Stormarn die Besonderheit der engen Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die keinesfalls selbstverständlich sei und die es in dieser Form kein zweites Mal gebe. Dr.  Astrid Bednarski, Vorstandsvorsitzende des HanseBelt Verein, stellte heraus, wie wichtig es wäre, den Hansebelt mit Blick auf die Fertigstellung der Belt-Querung zur wirtschaftlich florierenden Region zwischen den Metropolen Hamburg und Kopenhagen zu entwickeln. „Damit das Gebiet nicht zu einer Transitregion mutiert, müssen wir schon jetzt vor allem die Voraussetzungen in der Infrastruktur schaffen“, appellierte sie an die Politiker und betonte zugleich das landespolitische Interesse an dieser Entwicklung. Dazu gehöre es auch, die Ausweisung und Entwicklung von Gewerbeflächen, grenzüberschreitende Kooperationen und die Zusammenarbeit in der Wissenschaft zu fördern.

Wie die Region zwischen Fehmarn und Hamburg konkret wirtschaftlich profitieren könnte, stellte Wirtschaftsminister Madsen dar. Um sich ein Bild von dem zu machen, was auf den Norden zukäme, berichtete er über den grenzüberscheitenden Arbeitsmarkt in Kopenhagen/Malmö. Dort würden viele Pendler im jeweiligen Nachbarland arbeiten. Auch das Legoland im dänischen Billund habe von der Eröffnung der Öresund-Brücke und der Schnellverbindung zwischen Dänemark und Schweden profitiert und einen enormen Anstieg schwedischer Gäste verzeichne. Diesen kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Dänemark und Schweden sollte Schleswig-Holstein als Vorbild nehmen. 

„Schon jetzt ist der Hansebelt die Region mit dem höchsten wirtschaftlichen Mehrwert in Schleswig-Holstein. Das wird er in Zukunft auch bleiben“, stellte Madsen heraus. Es gelte, den Wohlstand durch weiteres Wachstum zu erhalten, dafür sei ein Ausbau der Infrastruktur erforderlich. Dafür erwarte er mehr Pragmatismus von allen Beteiligten. Für ihn gehöre es daher dazu, den Begriff „Hidden“ aus „Hidden Champions“ zu streichen, denn diese Unternehmen bräuchten sich nicht zu verstecken. Die Impulse aus dem Parlamentarischen Abend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik auch beim HanseBelt Summer Lunch am Donnerstag, 27. Juli auf der Travemünder Woche für ihren Austausch mitgenommen.

Tags: HansebeltIHK Lübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
84

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
35

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade...

IHK-Neujahrsempfang in Lübeck

IHK-Neujahrsempfang in Lübeck

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
0
76

Lübeck (pm). Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge"....

Nächster Artikel
Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Herrichtung von Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit fünf Millionen Euro

Förderung von Wohnraum für Auszubildende und Studierende

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg