• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Ausflugstipp: Afrikanische Skulpturen in neuem Licht

von Pressemitteilung
Juli 26, 2023
Ausflugstipp: Afrikanische Skulpturen in neuem Licht

Der US-amerikanische Fotograf Greg Gorman mit seiner Fotografie einer afrikanischen Skulptur und der künstlerischen Weiterbearbeitung durch Gary D. Johns. Foto: KKLL, hfr

35
VIEWS

Lübeck (pm). Die Lübecker Kulturkirche St. Petri zeigt in ihrer neuen Ausstellung „HOMAGE“ neue Ansichten afrikanischer Kunst. Der US-Fotograf Greg Gorman und sein Künstler-Kollege Gary D. Johns rücken die Figuren mit Mitteln der Fotografie und Grafik in ein völlig neues Licht.

Greg Gorman, der in Los Angeles lebt, fotografiert normalerweise Stars und ist berühmt für seine Portraitfotos. Während der Corona-Pandemie fehlten ihm die „lebendigen Objekte“, sodass er sich entschied, seine Sammlung afrikanischer Stammeskunst mit den Mitteln der Portraitfotografie in Szene zu setzen. Hierfür nahm er sich die einzelnen Figuren, setzte sie in eine Schale Reis, damit sie nicht umfielen und lichtete sie im Studio bis zu 25-mal ab, um daraus anschließend in Photoshop das perfekte Bild zu kreieren. „Ich habe zum Teil 15 Stunden am Tag gearbeitet und in dieser Zeit drei bis vier Bilder fertiggestellt“, erzählt Gorman. Die entstandenen Fotografien üben eine besondere Anziehungskraft aus.

Künstlerische Weiterbearbeitung durch Gary Johns

Seinen Künstler-Freund Gary Johns, der ebenfalls in L.A. lebt, überzeugte Gorman schließlich, die Fotografien mit grafischen und künstlerischen Mitteln weiterzubearbeiten. Johns begann mit Texturen, Rastern, Fotografien, Malerei, Zeichnung, Objekten und Collagetechniken die Fotos zu verändern. Auf diese Weise sind Dialogpaare entstanden, die an den Wänden der Ausstellung zu sehen sind. Gemeinsam blicken sie auf die Originalskulpturen im Zentrum der Ausstellung.

Schnitzwerke hatten ursprünglich oft rituelle Funktion

Greg Gorman war schon seit seiner Jugend fasziniert von afrikanischer Stammeskunst und fing an, eine Sammlung aufzubauen. Einige seiner Objekte fand er auf dem Pariser Flohmarkt Marché aux Puces. Die zirka 50 bis 200 Jahre alten Schnitzwerke hatten ursprünglich eine symbolische Funktion für die Stammesgemeinschaften. Sie stellten zum Beispiel die Idee einer Gottheit dar, und konnten für rituelle oder religiöse Handlungen genutzt werden. Durch seinen Einsatz von Licht und Schatten, verstärkt Gorman die Eigentümlichkeit der Arbeiten. In der Weiterbearbeitung durch Gary Johns werden Bezüge zu Künstlerin wie Pablo Picasso und Georges Braque deutlich, für die die afrikanische Kunst eine Inspirationsquelle war.

Der US-amerikanische Künstler Gary D. Johns ist ein Freund von Greg Gorman und hat dessen Fotografien mit seinen Mitteln weiterbearbeitet. Foto: KKLL, hfr

Kulturelle Wertschätzung statt Aneignung

Wichtig ist Gorman und Johns, dass sie sich die Kunst der afrikanischen Künstler nicht aneignen, sondern sie mit ihrer Arbeit wertschätzen und ihnen zu neuer Aufmerksamkeit verhelfen wollen. Gleichzeitig basiert die Auseinandersetzung von Gorman und Johns auf der Überzeugung, „dass neue Kunst ohne alte Kunst mit ihren Wurzeln im Mythos und ihren komplexen Prozessen ständiger Wiederholung und Veränderung nicht denkbar ist“, wie es der Hamburger Kunstsammler Harald Falckenberg zusammenfasst.

Der Fotograf Greg Gorman vor seinen Fotografien afrikanischer Holzschnitzereien. Bis zu 25 Ablichtungen werden für ein Bild übereinandergelegt. Foto: KKLL, hfr
In seiner Jugend fing Greg Gorman an, afrikanische Stammeskunst zu sammeln. Während der Pandemie begann er, sie mit den Mitteln der Porträtfotografie abzulichten. Foto: KKLL, hfr

Die Ausstellung „Homage – A Trinute To Tribal Artists“ ist in Zusammenarbeit mit der Overbeck-Gesellschaft Kunstverein Lübeck und bis zum Sonntag, 27. August in St. Petri zu Lübeck zu sehen.

Tags: AusstellungFotografieKirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
49

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
29

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
29

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
111

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Nächster Artikel
„experience“- neue Erfahrungen für 100 Kinder und Jugendliche

„experience“- neue Erfahrungen für 100 Kinder und Jugendliche

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg