• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Zweites Gießfahrzeug unterstützt auch Büchener Gröönland

von Pressemitteilung
Juli 21, 2023
Zweites Gießfahrzeug unterstützt auch Büchener Gröönland

Ein zweites Gießfahrzeug für den Bauhof der Gemeinde Büchen. Foto: Gemeinde Büchen, hfr

85
VIEWS

Büchen (pm). Den Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofes komplettiert seit Kurzem ein zweites Gießfahrzeug. „Ein System reichte nicht mehr“, erklärt Florian Jeske, Leiter des Bauhofes der gemeinde Büchen.

In Trockenperioden haben die Mitarbeiter des Bauhofes mit dem Gießen alle Hände voll zu tun. So werden nicht nur alle Neuanpflanzungen mit Wasser versorgt, sondern auch Pflanzinseln, Kreisel oder die Wassertanks im Gemeinschaftsgarten „Gröönland“. Alleine hier werden jede Woche rund zwei bis vier Kubikmeter Wasser verbraucht.
Die Gießfahrzeuge sind allesamt mit einem Gießarm sowie einer Schlauchrolle ausgestattet. Die Gießmenge kann im Fahrzeug individuell eingestellt werden. So ist gewährleistet, dass ausreichend Wasser gegeben wird. Das Wasser zum Gießen wird in zwei unterirdischen Zisternen am Bauhof aufgefangen, die ein Fassungsvermögen von fünf beziehungsweise 20 Kubikmetern haben. Ebenfalls zum Gießen wird das aufbereitete Spülwasser aus dem Waldschwimmbad genommen, so dass nur sehr wenig Trinkwasser zum Gießen der gemeindlichen Anpflanzungen genommen werden muss.

Am Sonnabend, 17. Juni öffnete das Gröönland in Büchen seine Pforte für alle Interessierten und die Mitglieder des „Acker der Begegnung“ standen Rede und Antwort zu den Fragen der Gäste. „Eigentlich freuen wir uns immer über netten Besuch und Fragen könnt ihr immer an uns stellen, wenn jemand auf dem Acker ist“, sagte Anke Grunwald, eine der Initiatorinnen. Die Gäste schauten sich die vielen verschiedenen Pflanzen und Bewirtschaftungen an. Manche kannten das Projekt des Ackers noch nicht und bestaunten den Naschgarten, Bienenstöcke und den Zentralplatz aus mit einer Trockensteinmauer und kleiner Feuerstelle. Selbstgemachte Zimtschnecken und Malventee lockten als kleiner Snack für alle.

Tag der offenen Tür beim „Gröönland“ Gemeinschaftsgarten in Büchen. Foto: hfr
Die MitgliederInnen des „Gröönland“ in Büchen. Foto: hfr

Ein Highlight war der Besuch des Bürgermeisters Uwe Möller und schnell entstand ein großer Gesprächskreis. Peter Grunwald erläuterte spontan die Entwicklung und den Fortschritt des Gröönlandes. Auch die Waldkita belebt und nutzt den Acker für die Kinder. Die anwesenden MitgliederInnen bedankten sich bei der Gemeinde für die Unterstützung. Besonders lobend wurden die Mitarbeitenden des Bauhofes erwähnt, welche bereits von Beginn an mit Wasser, Arbeitskraft und Gerät ausgeholfen haben.

Der Bericht über die Spenden von Edeka Parau, Fitnessstudio Charisma und Tiefbau Ehrich, die 18 Baumpflanzungen für die Obstwiese ermöglichten, lösten spontanen Beifall aus. Wie überall, macht das trockene Wetter auch dem Gröönland zu schaffen. „Pflanzen brauchen Wasser, das ist klar. Wir müssen überlegen, wie wir genug Wasser bereitstellen können“, sagt Harry Schulz, der von Anfang an viel Wasser von Zuhause mitgebracht und die Obstbäume gegossen hatte, „die jungen Bäume brauchen noch diese Unterstützung bei dieser Witterung. Zudem brauchen wir bei zunehmender Mitgliederzahl auch mehr Wasser“. Der Bauhof bringt derzeit jede Woche Wasser zum Gröönland, doch die Mitglieder sorgen sich, dass es die Gemeinde zu sehr belastet und sprachen mit dem Bürgermeister über die Möglichkeiten für einen Brunnen. Die Mitglieder des Gröönlandes bedanken sich bei allen BesucherInnen und Teilnehmenden und freuten sich über weitere Anmeldungen zum Mitackern.

Tags: AckerBüchenGartenGartenarbeitTrockener SommerWasser

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
81

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
33

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
10

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Nächster Artikel
Der neue Stundenlohn für die Arbeit im Garten und in Parks

Der neue Stundenlohn für die Arbeit im Garten und in Parks

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg