• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Eingefädelt: Ein Feuerwerk aus Farben und Formen

Quilt-Ausstellung im "Museum der Vergessenen Arbeit" in Steinhorst

von Pressemitteilung
Juli 20, 2023
Eingefädelt: Ein Feuerwerk aus Farben und Formen

Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums verlost die Patchworkgruppe aus Sandesneben am ersten Augustwochenende diesen Log Cabin Quilt. Foto: hfr

387
VIEWS

Steinhorst/Sandesneben (pm). Es ist schon ein besonderer Ort, den sich die 12 Textilkünstlerinnen für ihre große Quilt-Ausstellung ausgesucht haben. Sie zeigen ihre Quilte und andere Patchwork-Arbeiten im „Museum der Vergessenen Arbeit“ am Wochenende, 5. und 6. August 2023, jeweils von 10 bis 17 Uhr in Steinhorst in der Schulstraße 10.

Zwischen alten Gerätschaften aus Land- und Hauswirtschaft stellen die farbenprächtigen Kunstwerke einen besonders reizvollen Kontrast dar und bieten Einblicke in eine spezielle Nähtechnik.  Über 100 Quilts zeigen die Entstehung dieser alten Kunst. Viele kleine Stoffstücke (patches) werden wie in einem Puzzle per Hand oder mit der Nähmaschine zu geometrischen Formen, Bildern oder Symbolen, den sogenannten Blöcken, zusammengesetzt. Daraus entstehen Patchworkdecken, die mit einem wärmenden Zwischenvlies und einem Rückseitenstoff versehen werden. Alle drei Schichten werden dann miteinander per Hand oder mit der Maschine zusammengenäht. Dieser Vorgang ist das eigentliche Quilten. Dabei entstehen zum Teil sehr aufwändige Muster. Je gleichmäßiger die Stiche und je ausgeprägter und feiner das Stickbild ist, desto hochwertiger gilt ein Quilt. Oft dauert es viele Monate, bis ein Quilt fertig ist.

Zur Blüte gelangten die Quilts durch europäische Siedlerinnen, die nach Amerika ausgewandert waren. In Nähzirkeln, den sogenannten Quilting Bees, vernähten sie jedes noch so brauchbare Teil aufgetragener Kleidung oder auch ganze Futtersäcke, deren Hersteller zum besseren Verkauf die Säcke auch schon mal aus Blümchenstoff auf den Markt brachten. Über die Auswahl der Stoffe und durch die traditionellen Namen der Blöcke wie Bärentatze, Log Cabin (Blockhaus), Fliegende Gänse, Schulhaus und Großmutters Garten erzählen Quilts noch heute Geschichte.

Arbeitsmaterial für das Patchworking. Foto: https://pixabay.com/users/adonyig-4265448/, hfr

Neben der Erstellung traditioneller Blöcke widmen sich die „Schulhaus-Quilterinnen“ aus Sandesneben auch modernen Designs. Seit 25 Jahren treffen sie sich regelmäßig, um sich über neue Formen und Farbkombinationen auszutauschen. Gezeigt werden in der Ausstellung Hexagon- und Kaleidoskop-Quilts, Sampler, Taschen, Tischläufer, Wandbehänge, Kissen und vieles mehr.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Museum wird gebeten. Während der Ausstellung wird ein großer Log Cabin Quilt verlost. 

Tags: KunsthandwerkMuseum SteinhorstMuseum vergessene ArbeitSandesnebenSteinhorst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
64

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
622

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

Pyjamaparty mit Autorenlesung

Pyjamaparty mit Autorenlesung

von Sandes- News
Juli 27, 2025
0
46

Sandesneben (sn). „Das war richtig klasse!“, schwärmt der Kinderbuchautor Matthias Kröner. Kurz vor den Sommerferien hatte er eine Autorenlesung in...

Kirchengemeinde möchte sich von Kapelle Schönberg trennen


Kirchengemeinde möchte sich von Kapelle Schönberg trennen


von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
92

Sandesneben (pm). Die Kirchengemeinde Sandesneben plant, sich von der St.-Marien-Kapelle in Schönberg zu trennen. Entsprechende Gespräche mit der Gemeinde Schönberg...

Nächster Artikel
Das Norddeutsche Freiluftkino startet wieder!

Norddeutsches Freiluftkino an drei Orten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg