• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wenn Helfer Hilfe brauchen

Lebensretter planen Erweiterung und Modernisierung Ihres Vereinsheims

von Pressemitteilung
Juli 19, 2023
Wenn Helfer Hilfe brauchen

Niels-Christian Weis (stellvertretender Vorsitzender), die Jugendvorsitzende Marina Wendorf, der Vorsitzende Holger Burmester sowie Christopher Witt (Technischer Leiter) mit den Planungsentwürfen vor dem sanierungsbedürftigen Vereinsgebäude. Foto: DLRG Mölln, hfr

189
VIEWS

Mölln (pm). Im Sommer wachen die DLRG-Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer im Möllner Luisenbad und Sorgen für die Sicherheit der vielen Badegäste aus dem gesamten Kreis. Doch auch im restlichen Jahr sind die Wasserretter aktiv.

Alleine in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sind wöchentlich rund 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 im Wasser, die Jugend veranstaltet Ausflüge, Übernachtungen und Meisterschaften und die Einsatzgruppe der DLRG Mölln steht 24/7 bereit, um im Notfall zu helfen. Zentraler Ort für Veranstaltungen, Zusammenkünften sowie Aus- und Fortbildungen ist das alte Bademeisterhaus am Luisenbad. Hier findet das Vereinsleben auf rund 80qm statt und es platzt aus allen Nähten. Das über sechzig Jahre alte Gebäude verfügt neben Büro, Küche und Sanitärräumen lediglich über einen Gemeinschaftsraum. Für die gut 600 Mitglieder soll nun ein notwendiger Erweiterungsbau errichtet werden, doch die Wasserretter benötigen nun selbst Hilfe.

„Mitte September stehen wieder Großveranstaltungen unserer Jugend an, bei denen wir dringend auf gutes Wetter hoffen, da bereits jetzt mehr als 30 Kinder angemeldet sind. Teamspiele oder allein 30 Sitzplätze sind in dem aktuell 35qm großen Gemeinschaftsraum einfach nicht unterzubringen. Dass dieser Gemeinschaftsraum an seine Grenzen stößt, zeigt die Tatsache, dass unter anderem Bastelveranstaltungen in der Gerätehalle oder im Bootsunterstand durchgeführt werden mussten.“ erklärt die Jugendvorsitzende Marina Wendorf. Bereits vor fünf Jahren wurden vom Vereinsvorstand erste Maßnahmen ergriffen, um den Mitgliedern ein Arbeits- und Freizeitumfeld zu schaffen, welches im Verhältnis zu der Mitgliederzahl steht. „Durch Gespräche mit der Stadtverwaltung und den politischen Gremien konnten wir bereits eine Zusage hinsichtlich der Erweiterung unseres Vereinsheims im Rahmen einer erbbaurechtlichen Vereinbarung erhalten. Auch eine Baugenehmigung liegt uns bereits vor, lediglich die finanziellen Mittel gilt es nunmehr aufgrund der stark gestiegenen Baukosten weiter zu generieren.“ Berichtet der Vereinsvorsitzende Holger Burmester. Christopher Witt, der Technische Leiter der DLRG Mölln erläutert zu den beabsichtigten Erweiterungen: „Bisher dient unser Gemeinschaftsraum als Schulungs-, Umkleide-, Veranstaltungs- und Behandlungsraum und unser Büro auch zusätzlich als Lager. Dies ist mit aktuellen Vorgaben und den vielfältigen Aufgaben des Vereins nicht mehr vereinbar.

Wir wollen unseren Gebäudebestand nicht nur energetisch sanieren, sondern für die verschiedenen Zwecke eigene Räumlichkeiten schaffen und zukunftsfähig gestalten.“ Die Errichtung und Sanierung eines Vereinsgebäudes ist für viele Vereine eine enorme finanzielle Belastung, da sie sich überwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren. So auch bei der DLRG Mölln. „Bisher sind wir von fast 700.000 Euro Baukosten ausgegangen, die sich aber durch den enormen Preisanstieg von Baumaterial und Handwerkerleistungen noch erhöhen werden.“, so Burmester weiter. „Uns wurde bereits ein Teil der benötigten Mittel zugesagt. Außerdem konnten wir in den letzten Jahren unsere Eigenmittel erhöhen. So erhalten wir unter anderem Mittel der europäischen Union, die wir in Zusammenarbeit mit der Aktivregion Herzogtum Lauenburg Nord erhalten konnten. Wir sind aber weiterhin auf Spenden angewiesen.“ Möchten auch Sie dieses Projekt unterstützen oder weitere Informationen hierüber erhalten?

Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite oder per E-Mail an: ProjektVereinsheim@moelln.dlrg.de

oder telefonisch bei der DLRG Mölln unter der Telefonnummer 04542 / 89626.
Tags: DLRG MöllnEhrenamtLuisenbad MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
101

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
997

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Nächster Artikel
Noch Plätze frei beim Kanu-Wander-Theater

KulturSommer am Kanal

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg