• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

17. Möllner Folksfest endet erfolgreich mit einer weltmusikalischen Nachspielzeit

von Pressemitteilung
Juli 4, 2023
17. Möllner Folksfest endet erfolgreich mit einer weltmusikalischen Nachspielzeit

Jan Budweis und Wolfgang Meyering beim Gesprächskonzert rund um die Mandoline. Foto: Verein Miteinander leben e.V.

37
VIEWS

Mölln (pm). Mit drei hochkarätigen Sonderkonzerten in Mölln und Ratzeburg hat das 17. Möllner Folksfest seine internationale Musikreise am vergangenen Freitag erfolgreich beendet. Gestartet in die Nachspielzeit waren Jan Budweis und Wolfgang Meyering mit einem musikalisch wie auch informativ anspruchsvollen Gesprächskonzert zum ‚Instrument des Jahres‘, der Mandoline. Ihre weltumspannenden und völkerverbindenden Qualitäten wurden eindrucksvoll herausgearbeitet, mit Klängen aus Europa bis Südamerika.

Die Welt des FinnTangos und der finnischen Schlager der 50er und 60er Jahre brachte die Band ‚Uusikuu‘ auf die große Bühne der Lauenburgischen Gelehrtenschule und animierte zahlreiche Paare zu einem entspannten, zuweilen melancholisch-schönen Mittsommertanz. Dabei konnten sich auch Anfängerinnen und Anfänger in ersten Tangoschritten üben, gestärkt durch das Angebot eines nachmittäglichen Tangworkshops mit Hector Gonzales Pino und Heike Wagner aus Lübeck. Die entspannt nordische Atmosphäre des Abends begeisterte die Band um Sängerin Laura Ryhänen, die Tanzpaare, aber auch die vielen Musikliebhaber gleichermaßen.

Die Band ‚Uusikuu‘ sorgte für mittsommerliche Tanzatmosphäre. Foto: Verein Miteinander leben e.V.

Den Ausklang fand das 17. Möllner Folksfest mit einem musikalischen Abstecher nach Irland. Peter Kerlin und Jens Kommnick gaben einen berührenden Einblick in ihre 30-jährige, unverbrauchte Liebe zur irischen Musik. Irlands Landschaften und Menschen wurden in der Internationalen Begegnungsstätte ‚Lohgerberei‘ lebendig und gaben dem musikalischen Abend ein durchaus sehnsuchtsvolles Gepräge.

Auch Jörg-Rüdiger Geschke greift beim 17. Möllner Folksfest gern zur Gitarre, hier mit Unterstützung durch den immer umsichtigen Tontechniker Manne Fricke. Foto: Verein Miteinander leben e.V.

Für Jörg-Rüdiger Geschke, Programmchef des Möllner Folksfestes, war es ein würdevoller Abschluss des 17. Möllner Folksfestes: „Wir haben in unseren Sonderkonzerten einmal mehr die Vielfalt der Kulturen zusammen mit rund 200 Menschen feiern können. Vor allem darauf kommt es uns beim Möllner Folksfest an.“ Angesprochen auf die Zukunft des Möllner Folksfestes blieb er vage. „Wir haben beim diesjährigen Folksfest vieles ausprobiert, wie die zusätzlichen Sonderkonzerte im Nachklang des Open-Air-Festes, die naturnahe Seebühne für eine Musikersession oder die Öffnung des Genres zu ‚Stomp!‘ und Rhythmus-Comedy mit den Funky Currywurst Brothers. Neu war vor allem das noch einmal deutlich ausgeweitete Schulkonzertprogramm des Festes. All das werten wir jetzt aus und überlegen dann in unserem ehrenamtlichen Team des Vereins Miteinander leben e.V., in welcher Form wir weitermachen werden. Dass wir weitermachen und die grandiose Vielfalt der Welt musikalisch bewerben, steht aber außer Frage“, so Jörg-Rüdiger Geschke.

Tags: Folkclub MöllnMöllnMöllner Folksfest

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lebensfreude aus England in Mölln

Lebensfreude aus England in Mölln

von Gesine Biller
Oktober 30, 2025
0
54

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln lädt zu einem ganz besonderen Tanzhaus-Abend ein: Am Sonnabend, 8. November 2025, um 19.30 Uhr...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
137

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Swingolfen gegen Krebs

Swingolfen gegen Krebs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg