• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Beirat der AktivRegionen neu berufen

von Pressemitteilung
Juli 1, 2023
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
8
VIEWS

Kiel (pm). Starke ländliche Räume sind ein wichtiges Rückgrat für ganz Schleswig-Holstein. „Wir wollen gemeinsam innovative Lösungen und kreative Konzepte für den ländlichen Raum finden“, sagt Minister Schwarz.

Damit diese auch in Zukunft attraktiv bleiben, benötigt es gezielte Entwicklungsstrategien, die lokale und regionale Bedürfnisse in den Blick nehmen. Anlässlich des Starts der neuen Förderperiode des Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) hat der Minister für ländliche Räume Werner Schwarz am Freitag, 23. Juni an der konstituierenden Sitzung des AktivRegionen-Beirats in Groß Wittensee teilgenommen. „Unsere ländlichen Regionen sind wertvolle Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsräume. Der AktivRegionen-Beirat leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den basisorientierten Ansatz der LEADER-Förderung zu stärken und weiterzuentwickeln. Seit Jahren steuert er mit großem, überwiegend ehrenamtlichen Engagement die Regionalentwicklung und deren EU-konforme Umsetzung in Schleswig-Holstein. Ich freue mich daher auf eine gute Zusammenarbeit.“

Der Beirat ist ein wichtiges Beratungsgremium für die Landesregierung und besteht aus den Vorsitzenden der 22 lokalen Aktionsgruppen (LAG) der AktivRegionen, deren Regionalmanagerinnen und -managern sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) und des Landesamts für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL).

Klimaschutz und Klimaanpassung bilden einen besonderen Schwerpunkt in der neuen LEADER-Förderperiode. Auch die Daseinsvorsorge und Lebensqualität sowie regionale Wertschöpfung werden stärker in den Fokus rücken. „Die ländlichen Regionen in Schleswig-Holstein stark zu halten, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Große Zukunftsthemen wie beispielsweise die Digitalisierung, die nachhaltige Daseinsvorsorge oder der Klimaschutz, können wir nur mit einem leistungsfähigen Ländlichen Raum lösen. Programme wie LEADER geben unseren Regionen wichtige Instrumente an die Hand, um mit vor Ort entwickelten innovativen Lösungen und kreativen Konzepten diesen Aufgaben begegnen zu können“, so der Minister.

Mit Blick auf die neue Förderperiode warnte Schwarz im Rahmen der Sitzung davor, die bestehenden Instrumente der Weiterentwicklung aus dem Auge zu verlieren: „Wenn der Bund seine Unterstützung bei den Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) wie angedacht kürzt, hätte das gravierende Auswirkungen auf den ländlichen Raum. Das Förderinstrument ist unverzichtbar für gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und trägt erheblich zur gesellschaftlichen und sozialen Stabilität in diesen Regionen bei. Wir dürfen die Entwicklungschancen auf dem Land nicht ausbremsen.“

Hintergrund:

Den LEADER-Aktionsgruppen stehen in der Förderperiode 2023-2027 insgesamt 55 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung. Somit verfügt jede LEADER-Aktionsgruppen für die Umsetzungsphase von fünf Jahren über ein EU-Mittel-Budget von 2,5 Millionen Euro. Gemeinsam mit den AktivRegionen stellt das Land jeweils rund 400.000 Euro jährlich zur Kofinanzierung von privaten Projekten zur Verfügung.

Tags: Aktivregion NordFörderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Landesregierung setzt sich für starke und aktive AktivRegionen ein 

von Gesine Biller
Oktober 5, 2025
0
18

Rendsburg (pm). Anlässlich der Veranstaltung „Landgespräche – mit den AktivRegionen im Dialog" im Hohen Arsenal in Rendsburg hat der Minister...

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
90

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
20

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Nächster Artikel
Montagskino: „Nostalgia“

Montagskino: „Nostalgia"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg