• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tourismusstrategie 2030 – Steuerungsgruppe mit Minister Madsen

von Pressemitteilung
Juni 30, 2023
Tourismusstrategie 2030 – Steuerungsgruppe mit Minister Madsen

Tourismusstrategie 2030 - Steuerungsgruppe mit Minister Madsen. Die Steuerungsgruppe mit Minister Madsen. v.l.n.r.: Stephan Kathke (raumperspektiven-sk), Günter Schmidt (HLMS), Andreas Lorenz (tourismusplanb), Caroline Backmann (Holsteinische Schweiz), Olaf Prüß (Schleswig-Holstein Binnenland-Tourismus), Claus Ruhe Madsen (Wirtschafsminister Schleswig-Holstein), Arne Lewandowski (Stadt Neumünster), Dörte Pardo Lopes (EU Kommission), Max Triphaus (Schleiregion), Yannek Drees (Eider, Treene, Sorge GmbH). Foto: hfr

68
VIEWS

Neumünster/Mölln (pm). Im Land zwischen den Meeren ist das Binnenland das „Mehr zwischen den Küsten“. Den Tourismus in dieser Region zu stärken, ist das ausdrückliche Ziel der schleswig-holsteinischen Tourismusstrategie 2030. Rund 20 Prozent der landesweiten Übernachtungen entfallen aktuell auf das Binnenland. Dieser Wirtschaftsfaktor soll nun ausgebaut werden, um die ländlichen und strukturschwachen Räume funktions- und lebensfähig zu erhalten. Zum Auftakt eines Strategieprozesses trafen sich rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden in Neumünster zur ersten Binnenlandtourismuskonferenz.

Die Europäische Kommission und das Land Schleswig-Holstein stellen im Landesprogramm Wirtschaft 13 Millionen Euro für die Erarbeitung einer territorialen und integrierten Strategie und deren Umsetzung durch entsprechende Maßnahmen zur Verfügung, um den Binnenlandtourismus zu unterstützen. Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen sagte: „Das ist eine einmalige Chance für den Binnenlandtourismus! Wir wollen zeigen, wie schön und abwechslungsreich es in Schleswig-Holstein auch abseits der Küsten ist. Wir wollen die touristische Wertschöpfung erhöhen, damit Menschen auch künftig hier leben und arbeiten können.“

Mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) soll die „Strategie Binnenlandtourismus“ unter breiter und aktiver Beteiligung der Kreise, der Stadt Neumünster, der lokalen Tourismusorganisationen (LTO), der Naturparke, AktivRegionen, Wirtschafts- und Sozialpartner, Verbände sowie vieler weiterer PartnerInnen bis zum Herbst 2023 erstellt werden. Der Prozess wird extern unterstützt durch die Beratungsbüros tourismus plan B  und Raumperspektiven SK.

Die Auftaktkonferenz führte die unterschiedlichen Binnenland-Vertreter am Mittwoch, 28. Juni in Neumünster erstmals zusammen. Gemeinsam diskutierten sie die Stärken des Binnenlandes, zu denen sie Naturvielfalt, die Nähe zu den Küsten und Ruhe zählen. Die Region biete Raum für Entschleunigung, Naturerlebnisse und ein breites Spektrum an regionalen Angeboten, Produkten und Gastfreundschaft. Demgegenüber stünden die Ausbaubedarfe der Mobilität, der touristischen und Freizeitinfrastruktur sowie die Verbesserung der gastronomischen Angebote als wesentliche Schwächen.

Daher standen die Themen Naturerlebnis, radfreundliche und klimagerechte Mobilität sowie Regionalität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Konferenz. Im weiteren Prozess werden Ziele, Maßnahmen und Förderkriterien erarbeitet, um die vier Förderschwerpunkte umweltfreundliche touristische Nahverkehrsinfrastruktur, Infrastruktur für den Fahrradverkehr, öffentliche touristische Ressourcen und Dienstleistungen sowie Naturerbe und Ökotourismus nutzen zu können.

Für die Begleitung und Umsetzung der Strategie soll Ende 2023 eine breit aufgestellte ARGE Binnenlandtourismus SH gegründet werden. Sie soll Träger eines Umsetzungsmanagements werden, um ab 2024 Förderaufrufe und erste Umsetzungsprojekte auf den Weg zu bringen. Minister Madsen appellierte an die Kommunen und Anwesenden: „Bitte unterstützen Sie die Entwicklung des Binnenlandes und das Umsetzungsmanagement, auch finanziell. Das Ziel wird nur dann erreicht, wenn alle Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen.“

Günter Schmidt, Geschäftsführer der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) und Sprecher der den Strategieprozess begleitenden Steuerungsrunde, war erfreut über die Vielzahl an fundierten Einschätzungen zum Binnenlandtourismus sowie bereits konkreten Projektideen aus den Regionen. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit im Binnenland Schleswig-Holsteins weiter zu intensivieren und auf ein neues Level zu heben. Hierfür haben wir heute einen stabilen Grundstein gelegt.“

Das Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 bündelt im Zeitraum 2021 – 2027 Fördermittel der Europäischen Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) sowie Landesmittel für die wirtschafts- und regionalpolitische Förderung in Schleswig-Holstein.  Mehr Informationen im Internet: http://www.schleswig-holstein.de/lpw

Tags: HLMSKulturTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
41

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
„Ein sauberes Kind hat nicht gespielt“

„Ein sauberes Kind hat nicht gespielt“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg