• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Nach der Kommunalwahl – neue Gemeindevertretungen setzen sich zusammen

Gesine Biller von Gesine Biller
Juni 30, 2023
Minutenprotokoll: CDU bleibt stärkste Kraft im Kreis

Bild von Leopictures auf Pixabay

753
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach den Kommunalwahlen am 14. Mai 2023 konstituieren sich in allen Gemeinden im Kreisgebiet die Gemeindevertretungen neu. Durch die Amtsverwaltungen werden die Sitzungen in den Gemeinden begleitet und die Daten der neuen ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie der Gemeindevertretungen aufgearbeitet und der Öffentlichkeit präsentiert. Auch im Nordkreis gibt es viele neue Zusammensetzungen in den Gemeindevertretungen. Hier stellen wir den Leserinnen und Lesern von Herzogtum direkt einige Gemeindevertretungen aus den Amtsbereichen des Amtes Berkenthin und des Amtes Sandesneben-Nusse vor.

Klempau: In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Klempau am Dienstag, 20. Juni 2023 wurde Ralf Neumann einstimmig zum Vorsitzenden des obersten Entscheidungsorgans der Gemeinde gewählt und geht damit in seine zweite Amtszeit als Bürgermeister. Bereits seit 2004 ist Ralf Neumann Mitglied in der Gemeindevertretung. Ralf Neumann dankte für das entgegen gebrachte Vertrauen und stellte gleichzeitig heraus, dass man als Team zusammen arbeite. Als 1. stellvertretender Bürgermeister wurde Peter Dallmann gewählt, der seit 2018 Mitglied der Gemeindevertretung ist. Zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin wurde Susanne Rickert, gewählt, die seit 2013 der Vertretung angehört. Beide wurden ebenfalls einstimmig bei offener Abstimmung gewählt.

(von links) Ralf Neumann, Susanne Rickert, Peter Dallmann. Foto: Amt Berkenthin, hfr.
Zudem wurden weitere Besetzungen wie folgt vorgenommen:
Hendrik Ott, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses
Peter Dallmann, Vorsitzender des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung
Ralf Neumann, Finanzausschussvorsitzender
Hendrik Ott, Vorsitzender des Bauausschusses
Elisabeth Bartels, Vorsitzende des Umwelt- und Wegeausschusses
Peter Dallmann, Kulturausschussvorsitzender
Ralf Neumann, Vorsitzender des Energieausschusses
Sylvia Iwers-Schwede und Susanne Rickert als Vertreterinnen der Gemeinde im Tourismusbeirat der Stecknitz-Region
Elisabeth Bartels als Jugendbeauftragte
 
  

Bürgermeister Ralf bedankte sich bei den zwischenzeitlich ausgeschiedenen Gemeindevertretungsmitgliedern Sylvia Iwers-Schwede und Michael Solterbeck für das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Gemeinde. Außerdem bei dem anwesenden Thomas Burmeister, der von 2008 bis 2023 Mitglied der Vertretung war. In der Zeit von 2013 bis 2023 war Thomas Burmeister außerdem 2. stellv. Bürgermeister.

Berkenthin: Friedrich Thorn ist als Bürgermeister wiedergewählt. Bei offener Abstimmung wurde Friedrich Thorn einstimmig zum Vorsitzenden und damit zum Bürgermeister des Zentralortes Berkenthin gewählt. Er ist bereits seit 1982 Mitglied der Gemeindevertretung und somit einer der dienstältesten Gemeindevertretungsmitglieder im Amt Berkenthin. Seit 2020 bekleidet er das Amt des Bürgermeisters. Überörtlich ist der Gewählte in weiteren Funktionen tätig; unter anderem ist er seit 2008 Verbandsvorsteher des Schulverbandes an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse. Ebenfalls offen und einstimmig wurde Dr. Hannelore Machnik zur 1. stellvertetende Bürgermeisterin gewählt. Sie ist seit 2018 Mitglied der Gemeindevertretung und war in der zurückliegenden Zeit Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Planung der Gemeinde. Zur 2. stellv. Bürgermeisterin wurde Ute Heß gewählt, ebenfalls bei offener Abstimmung einstimmig. Auch Sie ist seit 2018 Mitglied der Vertretung.

(von links) Dr. Hannelore Machnik, Friedrich Thorn und Ute Heß. Foto: Amt Berkenthin, hfr
An der Spitze der Ausschüsse hat sich die Gemeinde wie folgt aufgestellt:
Verwaltungsausschuss: Vorsitzende Ute Heß
Bau- und Wegeausschuss: Vorsitzender Torsten Raphael
Ausschuss für Umwelt und Zukunft: Vorsitzende Annelie Tesche
Kulturausschuss: wie bisher: Vorsitzender Volker Peters
 
  

Bürgermeister Thorn bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen in den nächsten fünf Jahren. Gleichzeitig dankte Friedrich Thorn den zwischenzeitlich ausgeschiedenen Mitgliedern:

 
Gisela Bockholdt, die in der Zeit von 2003 bis 2023 Mitglied der Gemeindevertretung, viele Jahre Vorsitzende des Kulturausschusses der Gemeinde und von 2018 bis 2023 auch stellv. Bürgermeisterin war.
Michael Pohl, der von 1998 bis 2003 sowie 2006 bis 2023 Mitglied der Gemeindevertretung war und in zahlreichen Ausschüssen, insbesondere im Bauausschuss und Kulturausschuss, mitgearbeitet hat.
Heike Brauer, die als Mitglied der Gemeindevertretung von 2018 bis 2023 zuletzt als Vorsitzende des Verwaltungsausschusses gewirkt hat.
André Papalia, der von 2013 bis 2023 Mitglied der Gemeindevertretung war und ebenfalls in zahlreichen Ausschüssen neben seinen Funktionen als Gemeinde- und Amtswehrführer tätig war.
Klaus Schneider, der von 1990 bis 1994 sowie 2003 bis 2023 Mitglied der Gemeindevertretung war, viele Jahre auch Bauausschussvorsitzender und gleichzeitig „Chef“ des gemeindlichen Bauhofes war.
 
  

Krummesse: Uwe Schramm ist neuer Bürgermeister in Krummesse. In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 15. Juni 2023 wurde Uwe Schramm im dritten Wahlgang bei sechs zu fünf Stimmen zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung und somit zum Bürgermeister der Gemeinde Krummesse gewählt. Die Gemeindevertretung konnte sich zwischen Uwe Schramm einerseits und Svenja Michaelis andererseits entscheiden. Im dritten Wahlgang setzte sich Uwe Schramm mit einer „einfachen Mehrheit“ durch. Der Gewählte ist seit 2013 Mitglied der Gemeindevertretung und war in der zurückliegenden Wahlzeit Vorsitzender des gemeindlichen Bauausschusses.

Uwe Schramm folgt Hans-Peter Fiebelkorn. Seit 1998 war der scheidende Bürgermeister Mitglied der Gemeindevertretung, von 1998 bis 2018 zunächst 2. stellv. Bürgermeister, im Anschluss von 2008 bis 2017 1. stellv. Bürgermeister und zuletzt ab Januar 2017 bis 2023 Bürgermeister. Zugleich war Fiebelkorn auch 2. stellv. Verbandsvorsteher des Wasserbeschaffungsverbandes Kastorf sowie 2. stellv. Amtsdirektor des Amtes Berkenthin. Bürgermeister Uwe Schramm dankte Hans-Peter Fiebelkorn für sein herausragendes persönliches Engagement zum Wohle der Gemeinde Krummesse und hob die Leistungen von Pit besonders hervor. Gleichzeitig dankte Bürgermeister Uwe Schramm der zwischenzeitlich ausgeschiedenen Gemeindevertreterin Pamela Ahrens, die zur Gemeindewahl am 14. Mai 2023 nicht mehr angetreten war. Zur 1. stellv. Bürgermeisterin wurde Svenja Michaelis gewählt, die seit 2016 Mitglied in der Gemeindevertretung ist. Zum 2. stellv. Bürgermeister wurde Stefan Rieckhof gewählt, der seit 2008 Mitglied der Vertretung ist. Beide Wahlen erfolgten bei offener Abstimmung einstimmig.

(von links) Stefan Rieckhof, Uwe Schramm und Svenja Michaelis. Foto: Amt Berkenthin, hfr
Weitere Wahlen und Besetzungen wurden wie folgt vorgenommen:
 
Bürgermeister Uwe Schramm, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses
Gemeindevertreter Waldemar Wrembel, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen und Verwaltung
Gemeindevertreterin Svenja Michaelis, Bauausschussvorsitzende
Gemeindevertreter Timo Bohnhoff, Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Kultur
Bürgervertreter Holger Wolint, Umweltausschussvorsitzender
Gemeindevertretungsmitglieder Uwe Schramm und Timo Bohnhoff sowie Bürgervertreterin Andrea Wolint vertreten die Gemeinde im Tourismusbeirat der Stecknitz-Region
Gemeindevertreterin Andrea Rieckhof, Jugendbeauftragte
 
 
  

 

Rondeshagen: Bürgermeister Holger Krahn geht einstimmig in seine zweite Amtszeit. Bei einer offenenen Abstimmung wurde Holger Krahn einstimmig als Bürgermeister der Gemeinde Rondeshagen wiedergewählt und geht damit in seine zweite Amtszeit. Seit 2003 ist Holger Krahn Mitglied der Gemeindevertretung. Der Gewählte dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf weitere fünf Jahre. Ebenfalls einstimmig bei offener Abstimmung wurden Hartmut Brandt zum 1. stellv. Bürgermeister sowie Jörg Schmerse zum 2. stellv. Bürgermeister gewählt. Hartmut Brandt ist seit 1998, Jörg Schmerse seit 2003 Mitglied der Gemeindevertretung.

Weitere Wahlen und Besetzungen wurden wie folgt vorgenommen:
Gemeindevertreter Florian Schenk, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses
Gemeindevertreter Matthias Baustian, Vorsitzender des Finanzausschusses
Gemeindevertreter Hartmut Brandt, Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses
Bürgervertreterin Sabine Schuppenhauer, Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur und Sport
Bürgervertreter Florian Lenzer und Bürgervertreterin Sabrina Schenk, Mitglieder im Tourismusbeirat Stecknitz-Region
Bürgervertreter Marco Wobig, Gemeindevertretungsmitglieder Franziska Stamer, Nora von Frieling und Florian Schenk als Jugendbeauftragte
 
  

Bürgermeister Holger Krahn verabschiedete die zwischenzeitlich ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung Cornelia Kraft und Ingo Stahlkopf. In seinen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit und das engagierte Miteinander dankte er gleichzeitig den ausgeschiedenen Mitgliedern:

Jasmin Schaefer
Alwin Kreimer
Uwe Thielke
Inka Willmann
 
  

Behlendorf: Reiner Lübcke ist als Bürgermeister von Behlendorf wiedergewählt. In der konstituierenden Sitzung am 13. Juni 2023 wurde Reiner Lübcke erneut zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung und damit zum Bürgermeister der Gemeinde Behlendorf gewählt. Bei einer offenen Abstimmung erfolgte die Wiederwahl einstimmig. Reiner Lübcke ist seit 2003 Mitglied der Gemeindevertretung und führt das Amt des Bürgermeisters seit 2017 aus. Ebenfalls einstimmig wurden Eckhard Kropla zum 1. stellv. Bürgermeister und Anna-Lena Priedigkeit zur 2. stellv. Bürgermeisterin gewählt. Eckhard Kropla ist seit 2006 Mitglied der Gemeindevertretung. Anna-Lena Priedigkeit ist mit dieser Wahlzeit in die Gemeindevertretung eingezogen.

Anna-Lena Priedigkeit und Reiner Lübcke. Foto: Amt Berkenthin, hfr
 
Weitere Wahlen und Besetzungen wurden wie folgt vorgenommen:
Bernd Schumacher, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses und des Finanzausschusses
Holger Miljes, Bauausschussvorsitzender
Heidemarie Arnold, Vorsitzende des Kulturausschusses.
Andrea Miljes, Melanie Kock und Heidemarie Arnold vertreten die Gemeinde im Tourismusbeirat der Stecknitz-Region
Jugendbeauftragte sind Friederike Ziemann und Jürgen Hartmann
 
  

Bürgermeister Lübcke dankte Gerd Jensen, der nach 20 Jahren Zugehörigkeit aus der Gemeindevertretung ausschied. Den gemeinsamen Austausch in den zurückliegenden Jahren hob Reiner Lübcke besonders hervor. Gerd Jensen war selbst von 2008 bis 2013 Bürgermeister der Gemeinde Behlendorf, zuletzt war er als Finanzausschussvorsitzender und Vorsitzender des Hauptausschusses des Kita-Zweckverbandes Stecknitz tätig.

Niendorf bei Berkenthin: In der konstituierenden Sitzung wurde Ulf Dohrendorf einstimmig zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung und damit zum Bürgermeister der Gemeinde Niendorf gewählt. Der 36-Jährige übernahm das Amt von Rainer Wilkens, der zur Gemeindewahl nicht wieder antrat.

Petra Grimm (von links), Ulf Dohrendorf und Jürgen Novak. Foto: Amt Berkenthin, hfr

Rainer Wilkens war 33 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung, davon 18 Jahre 1. stellv. Bürgermeister und seit 2008 Bürgermeister der Gemeinde. Ulf Dohrendorf strahlte Optimismus aus und freut sich auf das Amt. Er möchte mit den Migliedern der Gemeindevertretung und den Menschen vor Ort gemeinsam diskutieren und gestalten. Zur 1. stellvertretenden Bürgermeisterin wurde Petra Grimm, zum 2. Stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Nowak gewählt. Zum Bauausschussvorsitzenden wurde Gunther Lorenz und zum Vorsitzenden des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung Lasse Martens gewählt. Jugendbeauftragte ist Manuela Dohrendorf. Petra Grimm vertritt die Gemeinde im Tourismusbeirat.

Steinhorst: Auch in Steinhorst wurde ein neuer Bürgermeister gewählt. Auf der konstituierenden Sitzung der Gemeinde Steinhorst wurde Michael Hass zum neuen Bürgermeister Steinhorsts ernannt. Hass löst Horst Wardius in diesem Amt ab. Horst Warduis hatte nach 10-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit nicht wieder kandidiert.

Michael Hass (links) ist neuer Bürgermeister Steinhorst und löst Horst Wardius in diesem Ehrenamt ab. Foto: Gemeinde Steinhorst, hfr

Nusse: Auf der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Nusse wurde Lars Wunsch (CDU) einstimmig zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt. Für Lars Wunsch ist es die dritte Amtsperiode.

Bürgermeister Lars Wunsch (Mitte) mit dem 1. Stellv. Bürgermeister, Christopher Vogt (links) und Klaus Riskowski (2. Stellvertreter). Foto: hfr

Als seine Stellvertreter wurden Christopher Vogt (FDP) und Klaus Riskowski (SPD) gewählt. Die Ausschussvorsitzenden der ständigen Ausschüsse sind nun Markus Burkhardt (Haupt- und Finanzausschuss), Dirk Hafemann (Bau- und Wegeausschuss), Sarah Backhaus (Wirtschafts-, Umwelt- und Zukunftsausschuss) und Nadine Knoll (Jugend-, Sport- und Kulturausschuss).

Bliestorf: Michael Stecher ist neuer Bürgermeister in Bliestorf, dazu kommen viele neue Gemeindevertretungsmitglieder. Nach der Gemeindewahl im Mai konstituierte sich die Gemeindevertretung Bliestorf am Mittwoch, 21. Juni 2023. Zahlreichen neuen Mitglieder finden sich im Gemeinderat. Gegenüber der zurückliegenden Wahlzeit sind sieben von neun Mitglieder neu in die Vertretung eingezogen. Auch ein Bürgermeisterwechsel fand statt. Der bisherige Amtsinhaber Georg Rudolf war zu den Gemeindewahlen nicht mehr angetreten. Als Nachfolger wurde Michael Stecher in geheimer Wahl mit acht Stimmen gewählt. Der Gewählte ist seit 2020 Mitglied der Gemeindevertretung. Heiko Olsen wurde zum 1. stellv. Bürgermeister, Frederik Rudolf zum 2. stellv. Bürgermeister gewählt. Beide Wahlen erfolgten bei geheimer Wahl einstimmig.

Die Ausschüsse haben sich die Gemeinde wie folgt aufgestellt:
Hauptausschuss: Vorsitzender Bürgermeister Stecher (zuständig für Finanzen, Liegenschaften und Personal sowie für Bau-, Wege-, Umwelt- und Planungsangelegenheiten)
Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend und Soziales: Gemeindevertreterin Luisa Sommerfeld
Kindergartenausschuss: Vorsitzende Line Sanders
Beirat für Tourismus, Kultur und regionale Entwicklung der Stecknitz-Region: Heiko Olsen, Nils Jezorke und Felicitas Mölders
Jugendbeauftragter nach § 47 f Gemeindeordnung: Frederik Rudolf.
 
 
 
  

 

Tags: BehlendorfBerkenthinBliestorfBürgermeisterEhrenamtKlempauKommunalpolitikKommunalwahl 2023KrummesseNiendorf bei BerkenthinNusseRondeshagenSteinhorst
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
153

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Ein Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
101

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin möchte, dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht. Mit der Conplan...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
168

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Jazzkonzert in Nusse: ‚A Family Affair‘

Jazzkonzert in Nusse: ‚A Family Affair‘

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
123

Nusse (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, wird die historische Kirche in Nusse zu einem Ort, an dem Jazzliebhaber auf...

Nächster Artikel
Eine musikalische Zeitreise der besonderen Art

Eine musikalische Zeitreise der besonderen Art

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg