• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg/Hohnstorf

Darstellung der Linienvarianten auf Informationsveranstaltung

von Pressemitteilung
Juni 29, 2023
Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Die Elbquerung in Lauenburg. Foto: Anders

345
VIEWS

Lauenburg (pm). Zum dritten Mal informierten der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) gemeinsam die Öffentlichkeit über den geplanten Bau der neuen Elbquerung bei Lauenburg und Hohnstorf mit Ortsumgehungen. Schwerpunkt der Veranstaltung am Mittwoch, 28. Juni in der Heinrich-Osterwold-Halle in Lauenburg war die Vorstellung der bisher geplanten Linienvarianten sowie der möglichen Querungsbauwerke in den Planungskorridoren. Die Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, vor Ort teilzunehmen und ihre Fragen zu stellen. Wer nicht vor Ort in Lauenburg dabei war, konnte die Veranstaltung per Live-Stream im Internet verfolgen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird überdies langfristig auf der LBV.SH-Projektseite unter www.schleswig-holstein.de/elbquerung-lauenburg zur Verfügung stehen.

Alternative Linienführungen

Zunächst gab die zuständige LBV.SH-Geschäftsbereichsleiterin, Britta Lüth, einen Überblick über den Planungsstand, bevor das Haller Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen IBV die Linienvarianten vorstellte: „Im jetzigen Planungsschritt geht es darum, innerhalb der übergeordneten Planungskorridore konkrete technisch umsetzbare Linien zu entwickeln. Diese werden dann anschließend näher auf ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, ihre Kosten und andere Aspekte hin untersucht und miteinander verglichen“, erläuterte IBV-Projektleiter Björn Meyer.

Drei Optionen möglich

Grundsätzlich gebe es drei Optionen, die Elbe zu überqueren: Brücke, Absenk- oder Bohrtunnel. Alle drei Bauwerksarten brächten besondere Herausforderungen mit sich. „Deshalb wollen wir die Linienvarianten mit den jeweiligen Bauwerksarten für alle Korridore der Bevölkerung vorstellen und etwaige Fragen beantworten“, betonte IBV-Projektleiter Björn Meyer.

Bürgerinformation live vor Ort und via Liveübertragung im Internet

Um möglichst allen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, fand auch diese dritte Informationsveranstaltung erneut nicht nur Live vor Ort, sondern auch per Liveübetragung statt. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger in der Halle in Lauenburg konnten den zuständigen Ingenieurinnen und Planern ihre Fragen stellen als auch alle anderen Interessierten über einen Chat des Youtube-Kanals vom LBV.SH. Wichtig: Auch die digital gestellten Bürgerfragen wurden während der Veranstaltung beantwortet.

Bei der vergangenen Informationsveranstaltung im niedersächsischen Hohnstorf im März 2023 nahmen über 300 Menschen in Präsenz und online teil. Der Videomitschnitt wurde über 1.200-mal aufgerufen. „Die neue Elbquerung bei Lauenburg/Hohnstorf ist von herausragender Bedeutung in der Region. Deshalb ist es uns besonders wichtig, so viele Menschen wie möglich bei dem Projekt zu beteiligen“, betonte Lüth, und ergänzte „daher werden wir unsere Informationsangebote weiter ausbauen und bieten am Folgetag einen vertiefenden Austausch an Runden Tischen an.“

Runde Tische am 29. Juni

Die Runden Tische sind am Donnerstag, 29. Juni 2023 von 15 Uhr bis 17 Uhr ebenfalls in der Heinrich-Osterwold-Halle geplant. Dort haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, erneut detailliert die Planungen zu betrachten und ihre Fragen zu stellen. Alle Informationen zum Projekt B 5/B 209 Elbquerung bei Lauenburg/Hohnstorf mit Ortsumgehungen bleiben darüber hinaus im Internet abrufbar unter: www.schleswig-holstein.de/elbquerung-lauenburg

Tags: BrückenbauElbeLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
178

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
100

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg