• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lange Nacht des Friedhofs

von Pressemitteilung
Juni 28, 2023
Führung auf Plattdeutsch über den alten Friedhof

Foto: Fotoarchiv Stadt Mölln

312
VIEWS

Mölln (pm). Zum fünften Mal lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln zu einer „Langen Nacht des Friedhofs“ ein. Am Freitag, 7. Juli in der Zeit von 20 bis 24 Uhr finden auf dem Alten Friedhof an der Hindenburgstraße verschieden Aktionen statt.

„Wir freuen uns, dass wir den Alten Friedhof wieder auf diese besondere Weise erlebbar machen können. Dieser Friedhof ist ein Ort voller Geschichten und Erinnerungen. Für mich berühren sich hier Leben und Tod, Endlichkeit und Ewigkeit. Ich höre oft, dass Besucher des Friedhofs hier innere Ruhe und neue Kraft finden.“, berichtet Pastorin Hilke Lage. Der Alte Friedhof beherbergt das Leben von Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten, erzählt von Liebe und Abschied, von Trauer und Hoffnung. „Auf dem Alten Friedhof mitten in der Stadt bleiben die Verstorbenen Teil des Lebens. Die Symbolik und Atmosphäre des Friedhofs können die Hoffnung stärken, dass wir im Leben und im Tod getragen sind.“, stellt Pastor Matthias Lage fest. In der Langen Nacht des Friedhofs erklingen Geschichten von Leben, Liebe und Tod – aus Mölln und aller Welt. Sie öffnen das Herz für das Wunder des Lebens und machen Mut im Angesicht des Todes. Poetisch und anregend, nachdenklich und heiter ist der Abend, den die Pastoren Lage, Dr. Ulrich Berghof, Johannes Stettner (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln) und Stadtarchivar Christian Lopau vorbereiten.

Christian Lopau liest in diesem Jahr aus Briefen der Möllner Familie Burmeister. An der Grabanlage der Familie wird das Leben im 19. Jhd. anschaulich. Eine Vielfalt an Stimmungen wird an unterschiedlichen Orten des Friedhofs erlebbar: in Gesang und Musik, in Theater, Lesungen und Kurzfilmen, in Briefen von Möllnern und Möllnerinnen aus vergangenen Zeiten, in Segnung und Tauferinnerung. Es wirken mit: Clemens von Ramin, Michael Jessen, Daniel Kaiser, Meike Siebert, Silke Fließbach, Klaus Irmscher, Hartmut Ledeboer, Lorenz Stellmacher, Timo Jessen, die Eulenspiegelaien, Birgit Puttkammer-Weber, Christian Lopau, Claudia August, Andrea Battige mit Posaunenchor, Thimo Neumann mit Gospelensemble, Pastor Matthias Lage mit Segensteam.

Das Programm berücksichtigt die besondere Würde des Ortes. Es kann samt Lageplan des Alten Friedhofs ab 30. Juni auf der Homepage www.kirche-moelln.de abgerufen werden (Änderungen vorbehalten). Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.

Tags: FriedhofFriedhofskulturLange Nacht des FriedhofsMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Katharina Hess neue Bürgervorsteherin von Mölln

Katharina Hess neue Bürgervorsteherin von Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg