• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Der Kultursommer am Kanal startet

Auftaktwoche mit Chorkonzert der Generationen, viel Theater und Bildender Kunst

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 28, 2023
Noch Plätze frei beim Kanu-Wander-Theater

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg, hfr

630
VIEWS

Siebeneichen/Mölln (pm). Der diesjährige KulturSommer (KuSo) am Kanal der Stiftung Herzogtum Lauenburg, mit seinem Motto „Gemeinsam … an den Ufern der Kunst“, findet zum zweiten Mal in der Gemeinde Siebeneichen statt – und eine Tradition beginnt. Gleich in der ersten Woche ist das Publikum zu einem Theater-Schwerpunkt eingeladen. Das Kanuwandertheater zeigt „Macbeth“ nach Shakespeare und mit „Wallensteins Lager“ nach Schiller wird ein zweiter Theaterklassiker in ungewöhnlicher Kulisse uraufgeführt. Zahlreiche Angebote für Kinder, Live-Musik in Stadt und Land und zahlreiche Ateliers im ganzen Kreis öffnen ihre Türen für die Besucher.

Hier einige Schwerpunkte aus dem Programm der ersten Woche vom 1. bis 7. Juli – alle Veranstaltungen und aktuellen Hinweise sind unter www.kultursommer-am-kanal.de abrufbar.

Eröffnungsfeier mit vielen Stimmen, Kreativen und Familien.

Beim großen Eröffnungswochenende arbeiten der KulturSommer am Kanal und die Gemeinde Siebeneichen Hand in Hand. Sie begrüßen bei einem „Chorfest der Generationen“ kleine und große Besucher. Um 11 Uhr eröffnet Intendant Frank Düwel den KulturSommer am Kanal 2023 mit Sambarhythmen von Sambalegria, Kinderstimmen der Ratzeburger Gelehrtenschule., den „Kielschweinen“ und den „Jazz Baltic Singers“. Auch in diesem Jahr wir das Angebot durch die historische Seilfähre, und (nur sonnabends) mit Freiluftmalen mit Martina Ralfs auf der Kirchenwiese, stattfinden. Auch der großartige Kunsthandwerkermarkt lockt mit seiner Vielfalt und Kreativen Ideen. Das bereits legendäre Kaffee- und Kuchenbuffet der Gemeinde Siebeneichen sorgt für kulinarische Genüsse, damit kein Wunsch offenbleibt. Für ein möglichst vielseitiges Programm sorgen weitere Acts und Auftritte den ganzen Tag über – dazu gibt es auf der KuSo-Bühne und am Wegesrand ein halbes Dutzend Konzerte frei Haus.

Theater, Theater, Theater

Gleich in der ersten Woche sind zwei Eigenproduktionen des KulturSommer am Kanal zu sehen. Am 7. Juli startet am Schaalseekanal, an der Schmielauer Brücke, das Kanuwandertheater mit „Macbeth“ nach William Shakespeare. (halbstündig von 14. 30 -17 Uhr). Entlang des Schalseekanal und des Salemer Sees begegnen die Zuschauer*innen den Figuren aus Shakespeares Königsdrama um die Macht und das Ringen um die Königs-Krone. Genießen Sie ein Theaterstück vom Wasser aus und lassen sie sich begeistern von einem bunten und professionellen Ensemble aus spielfreudigen DarstellerInnen, SängerInnen, MusikerInnen und SchauspielerInnen. Karten unter: info@stiftung-herzogtum.de oder der Telefonnummer 04542 870 00.

Mit „Wallensteins Lager“ nach Friedrich Schiller steht ein zweiter Klassiker auf dem Festival-Plan. Regisseur Frank Düwel setzt in seiner Überschreibung des Wallenstein-Stoffes die Zeltlager der Soldaten gegen die Strategiegespräche der Offiziere und Politiker im Rathaus.

Die Inszenierung kontrastiert die gegenwärtigen Bilder des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, mit Schillers Sprachwucht. Ein Stück, 1799 geschrieben, erzählt über die Gegenwart des Krieges in Europa. Schillers dramatisches Gedicht – mit den Hip-Hop Beats der Gegenwart auf die Bühne gebracht zeigt, wie junge Menschen im Krieg leben und wie er sie verändert – damals wie heute. Premiere ist am 7. Juli in Geesthacht, eine zweite Aufführung in Ratzeburg findet am 8. Juli statt. Karten unter: info@stiftung-herzogtum.de oder 04542 870 00.

Auch die Kinder kommen beim KulturSommer in den Theatergenuss. Die Inszenierung „Dagni der Drache“, ab 4 Jahre, erzählt von der mutigen Schiffsratte Dagni und den drei Königskindern. Mittmachtheater ab 4 Jahre, am 6. Juli um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei in Ratzeburg zu sehen.

Musik liegt in der Luft

Für akustische Hochgenüsse sorgen die Konzerte von Pelloton am 1. Juli in Lauenburg, die mit den Zuschauern auf eine musikalische Zeitreise gehen. Sein 25jähriges Jubiläum feiert der Chor Kontraste im KulturSommer am 2. Juli um 15.00 Uhr in Lauenburg, während die Kreismusikschule mit einem Kinderkonzert zum Mitmachen am 2. Juli um 16.00 Uhr nach Dassendorf einlädt.  „TWEII und Lorenz“ verbinden an ihrem Liederabend Songs über das Land und das Meer und laden am 6. Juli nach Fitzen ein.

Bilder, Objekte und eine Landmarke
Die KünstlerInnen und Kreativen aus der Region bitten herein in ihre Offenen Ateliers. Zu sehen gibt es die ganze Vielfallt an künstlerischen Ausdrucksmitteln die die Regien zu bieten hat. Was gibt es nicht alles zu entdecken gibt – in Farbe, Metall, Stein, Stoff, Holz, Gips und Draht, Plastik und Styropor, an Fundstücken und Recyceltem. In Sterley Klein Zecher, Roseburg, Büchen, Ratzeburg, Basedow, Koberg, Mechow und Güster zeigt sich die gestalterische Vielfalt in offenen Ateliers oder unter freiem Himmel. In Müssen trifft ein Skulpturenpark im Wald auf Gesang (2.Juli, 11.00 Uhr.).

Unter dem Titel SUBCUTAN setzt die Künstlerin Anja Franksen den Innenraum der Auferstehungskapelle in Güster mit Malerei, Installationen, Sound und Video in Szene. Anja Franksen spielt in ihrer Installation mit unterschiedlichen Sinnen, um einen poetischen Zugang zum Thema Wald zu schaffen. Die Ausstellungseröffnung ist am 1. Juli um 14 Uhr (bis 18 Uhr).

Eine besondere Ausstellungseröffnung ist das von Jugendlichen gestaltete FORUM JUNGE KUNST im Schwarzenbeker Amtsrichterhaus. Jugendliche zwischen 10 – 29 Jahren aus Mölln, Schwarzenbek, Elmenhorst und Geesthacht gestalten und planten ihre eigene Gemeinschaftsausstellung Sie fotografieren, malen, sind von koreanischer Popmusik inspiriert, lesen aus ihrem ersten veröffentlichten Buch vor oder singen. Es ist ein breites Spektrum an Jugendkunst, das die Akteure und Akteurinnen in der von ihnen selbst gestalteten Ausstellung zeigen. Ermöglicht wird dieses kreisweite Kunstprojekt durch die Zusammenarbeit der Stadt Schwarzenbek und Lauenburg in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Lauenburg.

Veranstaltungsliste von Sonnabend 1. Juli bis Freitag 7. Juli 2023

(Stand: 22. Juni / Änderungen vorbehalten, keine Gewähr)

Sonnabend 1. Juli:
„Die klangvolle Eröffnung – Ein Chorfest in Siebeneichen“
Ab 11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Siebeneichen, St.-Johannis-Kirche, KulturSommer-Bühne: Generationenkonzert mit Sambalegria, der Lauenburgischen Gelehrtenschule Ratzeburg, dem Lauenburgischen Shantychor „Die Kielschweine“ und dem A-cappella-Chor Baltic Jazz Singers (Lübeck) / Kirche bis Fähranleger: Großer Kunsthandwerkermarkt, Kaffee und Kuchenbuffet, Freiluftmalen auf der Kirchenwiese / Danach: Konzerte auf der Bühne und am Wegesrand mit weiteren Ensembles und Chören
11.00 – 18.00 Uhr, Roseburg, Galerie Ma(h)lwerk: Sehnsuchtsorte – Reisebilder nah und fern
11.00 – 18.00 Uhr, Basedow: Offenes Gartenatelier – Kunst und Kaffee am Feldrand
14.00 Uhr, Güster, Auferstehungskapelle Güster: Vernissage SUBCUTAN
12.00 – 18.00 Uhr, Koberg, Skulpturenpark Marianne Schäfer: Skulpturenpark Marianne Schäfer
14.00 – 19.00 Uhr, Büchen, Atelier Neumann: Menschen, Landschaften, Außerirdische, Tiere und Satire – ästhetische, wunderschöne, aber auch bitterböse Bilder
15.00 Uhr und 18.00 Uhr, Büchen, Marienkirche: Kirche erzählt – Dunkelberg
16.00 Uhr, Schwarzenbek, Amtsrichterhaus Schwarzenbek: Vernissage „Forum Junge Kunst“ mit Konzert von „Gheim“
19.30 Uhr, Lauenburg/Elbe, Ruferplatz/Altstadt: Konzert am Wegesrand mit Pelloton

Sonntag, 2. Juli:
„Wir feiern weiter“ – Chorfest in Siebeneichen
10.30 Uhr, Siebeneichen, St.-Johannis-Kirche, KulturSommer-Bühne: Evangelischer Gottesdienst mit dem Vokalensemble Ratzeburg
12.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit Shantychor „Die Kielschweine“, Am alten Fähranleger in Siebeneichen
15.00 Uhr: Chorkonzert „Baltic Jazz Singers“, Tanz mit Ballettstudio Kuppig aus Ratzeburg
11.00 – 18.00 Uhr Kirche bis Fähranleger: Großer Kunsthandwerkermarkt, Kaffee und Kuchenbuffet
10.00 – 18.00 Uhr, Büchen, Atelier von Roger Hassler: Airbrush – Die Gestaltungstechnik für alle Untergründe (mit Workshop jeweils um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr)
11.00 Uhr, Basthorst, Pastoratsgarten in Basthorst: Wort trifft Ton
11.00 Uhr, Mölln, Stadthauptmannshof / 16.00 Uhr, Dassendorf, Multifunktionssaal der Gemeinde Dassendorf: Geschichten für Kinder über die Welt der Musikinstrumente
11.00 – 17.00 Uhr, Müssen, Skulpturenpark Müssen: Eröffnung des Skulpturenparks
11.00 – 18.00 Uhr, Basedow: Offenes Gartenatelier – Kunst und Kaffee am Feldrand
12.00 – 18.00 Uhr, Koberg, Skulpturenpark Marianne Schäfer: Skulpturenpark Marianne Schäfer
12.00 – 18.00 Uhr, Klein Zecher, Alte Schule: Der Weg ins Ungewisse
11.00 – 18.00 Uhr, Roseburg, Galerie Ma(h)lwerk: Sehnsuchtsorte – Reisebilder nah und fern
14.00 – 18.00 Uhr, Mechow, Ebba Sakel Atelier: Natur und Kunst – Ebba Sakel
14.00 – 19.00 Uhr, Büchen, Atelier Neumann: Menschen, Landschaften, Außerirdische, Tiere und Satire – ästhetische, wunderschöne, aber auch bitterböse Bilder
14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Güster, Auferstehungskapelle Güster: SUBCUTAN
14.00 Uhr – 20.00 Uhr, Schwarzenbek, Amtsrichterhaus Schwarzenbek: Ausstellung Forum Junge Kunst
15.00 Uhr, Lauenburg/Elbe, Ruferplatz/Altstadt: Konzert am Wegesrand mit Chor „Kontraste“
15.00 Uhr, Lauenburg, Elbschifffahrtsmuseum: Spaß mit Marionetten mit Bindzus/Pusback
  
 4. Juli:
16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Schwarzenbek, Amtsrichterhaus Schwarzenbek: Ausstellung Forum Junge Kunst
 5. Juli:
16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Schwarzenbek, Amtsrichterhaus Schwarzenbek: Ausstellung Forum Junge Kunst
 
6. Juli:
15.30 Uhr, Ratzeburg, Stadtbücherei Ratzeburg: Dagni und der Drache, für Kinder
16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Schwarzenbek, Amtsrichterhaus Schwarzenbek: Ausstellung Forum Junge Kunst
18.00 – 22.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof 5 und 12: Kulturnacht (Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und A. Paul Weber-Museum)
19.30 Uhr, Fitzen, Schönes vom Dorf, Familie Heiko und Marina Rinck: Tweii und Lorenz – Uferansichten
 
7. Juli:
14.30 Uhr / 15.00 Uhr / 15.30 Uhr / 16.00 Uhr / 16.30 Uhr / 17.00 Uhr, zwischen Schmilau und Ratzeburg, Schaalseekanal ab Schmilauer Brücke: KanuWanderTheater – Macbeth
19.00 Uhr, Klein Zecher, Alte Schule: Goldene Affen, winzige Schweine, riesige Rinder und andere wilde Kreaturen – Eine Reise zu den Naturwundern Nordost-Indiens (Bebilderter Vortrag)
19.30 Uhr, Geesthacht, Rathausplatz, Weiterführung im Rathaussaal: Das Stück zur Zeit – Wallensteins Lager nach Schille (UA)
20.00 Uhr, Ritzerau, Heubodentheater: Leni Riefenstahl & Susan Sontag
 
Alle Tage: 00.00-24.00 Uhr, Roseburg, Wegkreuz ehemaliger Bahnhof: Feldkreuz für die Kunst
12.00-18.00, Sterley, Schulhof Grundschule Sterley: Einklang der Elemente Sonne und Wasser
Ganztägig 02. – 31. Juli, Ratzeburg, Gang auf der Herrenstraße neben Friseur Coco auf dem Markt: die brachiale im Gang
 
 

Tags: Kultursommer am KanalSiebeneichen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Illegale Gewässerausbauten: Kreis Herzogtum Lauenburg sucht Zeugen

Illegale Gewässerausbauten: Kreis Herzogtum Lauenburg sucht Zeugen

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
869

Siebeneichen/Klein Pampau (pm). Im Rahmen von Routinekontrollen zur jährlichen Gewässerunterhaltung im Januar und März 2025 haben die Wasserbehörde und die...

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
590

Geesthacht (pm). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die...

Ein kleines bisschen Liliput

Einwohnerversammlung in Siebeneichen

von Andreas Anders
März 2, 2025
0
25

Siebeneichen (aa). Die Gemeinde Siebeneichen lädt zur nächsten Einwohnerversammlung am Montag, 10. März, um 18.30 Uhr ins Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus...

Nächster Artikel
Führung auf Plattdeutsch über den alten Friedhof

Lange Nacht des Friedhofs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg