• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

100 Jahre naturgemäße Waldwirtschaft

von Pressemitteilung
Juni 24, 2023
100 Jahre naturgemäße Waldwirtschaft

Blick auf den Küchensee, aufgenommen aus Richtung Farchau. Foto: Erik Gross, Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

72
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Die Kreisforsten Herzogtum feiern am zweiten Juliwochenende 2023 das 100-jährige Jubiläum der „naturgemäßen Waldwirtschaft“. Also die Art des Waldmanagements, die in der Tradition des Dauerwaldgedankens die ökologische und ökonomische Wertschöpfung des Waldes genauso fördert wie positive Walderlebensmomente für die Menschen.

Am Sonnabend, 8. Juli 2023 findet in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule eine öffentliche Vortrags-, Diskussions- und Exkursionsveranstaltung anlässlich des Jubiläums statt. Neben spannenden Vorträgen zur Geschichte des Lauenburgischen Waldes und seiner naturgemäßen Waldbbewirtschaftung wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Nutzung der Wälder aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive erörtert. „Eine naturgemäße Waldwirtschaft unter den Bedingungen des Klimawandels – was bedeutet das und widerspricht sich das nicht?“

An der Podiumsdiskussion nehmen WWF-Waldexpertin Dr. Susanne Winter, der schleswig-holsteinische Landwirtschafts- und Forstminister Werner Schwarz, Waldschutzexperte Professor Dr. Müller von der Technischen Universität (TU) Dresden sowie Waldbauexperte Professor Dr. Spathelf, Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde, teil.

Nachmittags finden Exkursionen in die Wälder, Dauerwald-Versuchsflächen und Naturschutzflächen der Kreisforsten statt, der Transfer erfolgt mit kostenfreien Shuttlebussen. Weitere Informationen zum Programm unter www.kreisforsten.de. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anzahl der Plätze begrenzt. Am Sonntag, 9. Juli 2023 finden in den Revierförstereien der Kreisforsten Herzogtum Lauenburg viele kostenlose Waldveranstaltungen und Führungen statt. Alle Informationen zu den Veranstaltungsorten, Angeboten und Anmeldebedingungen unter www.kreisforsten.de.

Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg sind mit 10.000 Hektar der größte kommunale Waldbesitzer in Deutschland. Bereits 1923 wurde mit einem Kreistagsbeschluss die naturgemäße Waldbewirtschaftung in den Wäldern des Kreises Herzogtum Lauenburg festgelegt.

Tags: KreisforstenWaldWaldwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
34

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
77

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Nächster Artikel
Gut vorbereitet in den Urlaub

Gut vorbereitet in den Urlaub

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg