• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburgs neue Stadtvertretung startet schwungvoll

Neuanfänge und Abschiede im Ratzeburger Ratssaal

Thomas Biller von Thomas Biller
Juni 22, 2023
Ratzeburgs neue Stadtvertretung startet schwungvoll

Wir sind Ratzeburgs neue Stadtvertretung – Gruppenbild mit Bürgermeister Eckhard Graf (rechts im Bild). Foto: Thomas Biller

305
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Es war der ausdrückliche Wunsch des scheidenden Stadtpräsidenten Ottfried Feußner, dass die konstituierende Sitzung der neuen Stadtvertretung im Ratssaal stattfindet. Zwar war zu erwarten, dass es ein sehr volles Haus wird, aber ein Ausweichen in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule kam für Feußner nicht in Frage.

Dabei hat der Stadtpräsident (vormals „Bürgervorsteher“) in den 20 Jahren seiner ehrenamtlichen Dienstzeit nie ein Büro im Rathaus gehabt, nicht eine Sprechstunde hier abgehalten. „Ich war telefonisch immer erreichbar“, sagte Feußner, der zwar der neuen Stadtvertretung auf eigenen Wunsch nicht mehr angehört, aber nach den gesetzlichen Vorgaben die Sitzung zu eröffnen hatte. Es sei der insgesamt 3774. Termin für ihn und die 100. Eröffnung einer Sitzung, sagte Ottfried Feußner, der alle seine Termine im eigenen Archiv bewahrt. „Ich habe immer versucht, mein Amt überparteilich auszuüben und auch mal nicht mit der eigenen Fraktion (Anmerkung: CDU) gestimmt“, sagte Feußner. Zu Beginn der Amtszeit sei er klar für die Ratzeburger Umgehung eingetreten: „Das wurde nicht umgesetzt und liegt auch nicht im Willen der heutigen Stadtvertretung“, resümierte der erfahrene Politiker, ohne dass es wehmütig klang.

Volles Haus: der Ratssaal bei der konstituierenden Sitzung am Montagabend. Foto: Thomas Biller

Ottfried Feußner dankte der Verwaltung, besonders Heike Hamdorf, und ausdrücklich seiner Ehefrau Ilona, die alle seine Aktivitäten 20 Jahre lang mitgetragen hat. Unter kräftigem Applaus machte Feußner am Rednerpult Platz für Heinz Suhr von der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft (FRW), der als dienstältestes, ununterbrochenes Mitglied der Stadtvertretung (25 Jahre) die Sitzungsleitung übernehmen musste. Suhr dankte dem Stadtpräsidenten Feußner und sagte, dass er „immer mal den Wunsch gehabt (habe), eine Sitzung der Stadtvertretung zu leiten“. Auch habe er intensiv darüber nachgedacht, für die Nachfolge des Stadtpräsidenten zu kandidieren, aber: „Es ist zu spät; es macht keinen Sinn, entschuldige Ottfried, einen alten Mann durch einen alten Mann zu ersetzen“, so Heinz Suhr.

Über die nachfolgenden Wahlen und Besetzungen der Ämter in der neuen Stadtvertretung hat Herzogtum direkt bereits berichtet. Nachzutragen bleibt, dass es jetzt fünf Fraktionen in der Stadt gibt, die alle von Männern geführt werden. Nach Fraktionsgröße geordnet sind das: Jürgen Hentschel für die FRW, zehn Sitze, Dr. Ralf Röger für die CDU, sieben Sitze, Robert Wlodarczyk für Bündnis 90/Die Grünen, fünf Sitze, Uwe Martens für die SPD mit vier Sitzen und Nicolas Reuß für die FDP mit zwei Sitzen.

Der frisch gewählte neue Stadtpräsident Andreas von Gropper (FRW) sagte nach seiner Wahl: „Hier zu stehen und aus den Händen von Ottfried Feußner die Glocke zu erhalten, ist ein besonderer Moment. Danke für den Vertrauensvorschuss und an Ottfried Feußner, der das Amt 20 Jahre lang skandalfrei geführt hat“. Er selbst sehe sich als „Brückenbauer“ zwischen den Fraktionen, der Stadtvertretung und der Verwaltung und der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern. Letzteres besonders, da die Wahlbeteiligung in der Stadt am 14. Mai bei unter 50 Prozent (genau: 45,6 Prozent) gelegen habe. Von Gropper bat um Geduld, wenn „es am Anfang etwas holpert“, betonte aber auch, dass er als Stadtpräsident auch „direkt gewähltes Mitglied der Stadtvertretung bleibe und eine eigene Meinung“ haben werde.

„Brückenbauer“ – Ratzeburgs neuer Stadtpräsident Andreas von Gropper. Foto: Thomas Biller

Feierliche Momente auch bei der Verabschiedung von Stadtvertreterinnen und Vertretern, die das Gremium verlassen. Dabei auch Claus Nickel (CDU), der sich 41 Jahre in der Stadtvertretung engagiert hat und Bärbel Kersten (SPD), die 25 Jahre dabei war. Zeiten als sogenannte „bürgerliche Mitglieder“ waren auf der offiziellen Schautafel nicht berücksichtigt.

Nicht mehr dabei: 16 Mandatsträger haben die Stadtvertretung verlassen. Foto: Thomas Biller

Bürgermeister Eckhard Graf ließ es sich erwartungsgemäß ebenfalls nicht nehmen, Ottfried Feußner für sein Wirken zu ehren. Nachdem Graf die beruflichen und ehrenamtlichen Lebensstationen Feußners verlesen hatte, dankte er auch im Namen der Verwaltung, dass der bisherige Stadtpräsident immer „mit seinem unverwechselbaren Humor die Stadt Ratzeburg vertreten“ habe. Persönlich bedankte sich Graf für die „herzliche Bindung“, die es in den 14 Monaten gemeinsamer Amtszeit gegeben hat.

Bürgermeister Eckhard Graf (links) und Stadtpräsident Andreas von Gropper mit dem Ehepaar Feußner (Bildmitte). Foto: Thomas Biller

Für das Ehepaar Feußner gab es abschließend Blumen und einen Aufenthalt in einem Lübecker Wohlfühl-Hotel. Und auch am letzten Tag seiner Amtszeit nutzte Ottfried Feußner die Gelegenheit, die jahrzehntelang geübten Nickligkeiten gegenüber der Nachbarstadt Mölln noch einmal auszuspielen. „Vielen Dank für den Gutschein; ich bin froh, dass es nicht in die Stadt geht, deren Namen man nicht nennen soll. Diese Formulierung habe ich im Internet gelesen“, so Feußner, der mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde.

Tags: EhrungenKommunalpolitikRathaus RatzeburgRatzeburgStadtpräsidentStadtvertretung Ratzeburg
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
159

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
207

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Biosphäre-Schaalsee-Markt startet unter Auflagen am 4. Juli in Zarrentin

Biosphäre-Schaalsee-Markt im Juli

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg