• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

7 Millionen Euro Landesförderung für 230 Einrichtungen in Schleswig-Holstein

Neues Landesprogramm Sprach-Kitas startet

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 14, 2023
Landesregierung sichert Zukunft der Sprach-Kitas

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

52
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm).  Die künftigen Sprach-Kitas in Schleswig-Holstein stehen fest: Das Sozialministerium hat an 230 Kindestageseinrichtungen im neuen Landesprogramm Sprach-Kitas die entsprechenden Anerkennungsbescheide verschickt. Das Programm startet am 1. Juli 2023 und knüpft damit nahtlos an das Programm des Bundes an, der überraschend den Ausstieg aus der Förderung erklärt hatte. Dabei werden 98,5 Prozent aller Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm, die auch einen Antrag für das Landesprogramm gestellt haben, weiterhin Teil der Sprach-Kita-Familie sein. Rund 85 Prozent aller anerkannten Sprach-Kitas im Landesprogramm sind Sprach-Kitas aus dem auslaufenden Bundesprogramm, 15 Prozent der anerkannten Sprach-Kitas kommen im Landesprogramm ganz neu hinzu. Die Anerkennung wurde für fünf Jahre ausgesprochen.

Sozialministerin Aminata Touré zeigte sich zufrieden über die Zusammensetzung der Kitas im neuen Landesprogramm. „Wir sorgen dafür, dass Kinder von Anfang an faire Chancen auf eine gute sprachliche Entwicklung haben. Es ist uns gelungen, fast alle Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm auch im Landesprogramm weiterhin zu fördern. Das ist ein gutes Signal an alle zusätzlichen Fachkräfte für die sprachliche Bildung, die in diesen Einrichtungen arbeiten. Es geht weiter! Erfreulich ist aber auch, dass wir neue Kitas für das Landesprogramm gewinnen konnten, die nun von dem Können und Wissen einer zusätzlichen Fachkraft für die sprachliche Bildung profitieren können. Ein wirklich gelungener Auftakt für das neue Landesprogramm!“

83 Einrichtungen, für die ein Antrag gestellt wurde, konnten nicht als Sprach-Kitas anerkannt werden. Sie bilden nun, wenn dies vom Träger und der Standortkommune gewünscht wurde, eine Warteliste. Alle Informationen und Formulare zum Landesprogramm Sprach-Kitas finden sich auf www.sprachbildung-sh.de.

 Das Landesprogramm Sprach-Kitas

Das Programm richtet sich an Kindertageseinrichtungen mit einem überdurchschnittlichen Anteil an Kindern mit besonderem Bedarf an sprachlicher Bildung und Sprachförderung. Das Landesprogramm Sprach-Kitas schließt an das überraschend auslaufende Bundesprogramm an. In anerkannten Sprach-Kitas wird den KiTa-Teams eine zusätzliche Fachkraft für die sprachliche Bildung (19,5 Std./ halbe Vollzeitstelle) zur Seite gestellt. Die Fachkräfte für die sprachliche Bildung beraten, begleiten und unterstützen die Mitarbeitenden in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie bei der Ausrichtung auf eine inklusive Bildungsarbeit. Zur Begleitung der zusätzlichen Fachkräfte für die sprachliche Bildung in den Kindertageseinrichtungen wird eine zusätzliche kontinuierlich begleitende Fachberatungsstruktur eingerichtet. Hierzu werden landesweit 17 Fachberatungen (19,5 Std./halbe Vollzeitstelle) eingesetzt. Das Landesprogramm Sprach-Kitas wird mit einem Gesamtvolumen von rund 7,3 Mio. Euro alleinig durch das Land finanziert.

Antrags- und Auswahlverfahren

Da das Land nur eine begrenzte Anzahl an Einrichtungen als Sprach-Kindertageseinrichtung anerkennen kann, wird über eine, Kriterien geleitete Punktevergabe eine Rangfolge der Kindertageseinrichtungen herbeigeführt. Insgesamt sind bis Anfang Mai 313 Anträge zur Anerkennung als Sprach-Kita im Ministerium eingegangen. Stichtag für die Auswahl der Sprach-Kitas war der der 10. Mai 2023. Alle bis dahin eingegangenen Anträge wurden bei der Auswahl berücksichtigt. Auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und anhand der Prüf- und Auswahlrichtlinie Sprach-Kitas erfolgte die Auswahlentscheidung. Die Bescheide wurden an die antragstellenden Standortgemeinden verschickt, die Einrichtungsträger erhielten Informationsschreiben zum Ergebnis des Verfahrens.

Weitere Informationen zum Landesprogramm Sprach-Kitas finden sich auf www.sprachbildung-sh.de.

Auf einen Blick

313 Anträge auf Anerkennung als Sprach-Kita wurden gestellt.
230 Einrichtungen wurden als Sprach-Kitas anerkannt.
98,5 Prozent aller antragstellenden Sprach-Kitas aus dem Bundesprogramm werden auch im Landesprogramm gefördert.
15 Prozent der 230 Kitas im Landesprogramm Sprach-Kitas waren zuvor nicht im Bundesprogramm und kommen im Landesprogramm ganz neu hinzu.
 
Tags: FörderungKitaSprach-Kitas
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kita ForscherNest in Büchen-Pötrau in Betrieb genommen       

Kita ForscherNest in Büchen-Pötrau in Betrieb genommen       

von Pressemitteilung
Mai 21, 2025
0
90

Büchen (pm). Passend zum „Tag der Kinderbetreuung" am 12. Mai, wurde die neue Kita ForscherNest in Büchen-Pötrau in Betrieb genommen. Träger der...

Tag der Kinderbetreuung

Tag der Kinderbetreuung

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
87

Büchen (pm/gb). Auch in diesem Jahr ließ es sich Wolfgang Kroh, Vorsitzender des Ausschuss zur Kindertagesbetreuung in Büchen, nicht nehmen,...

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
85

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
18

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Nächster Artikel
64. Internationale Ruderregatta in Ratzeburg

64. Internationale Ruderregatta in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg