• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Süße Früchtchen zum Selbstpflücken im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 13, 2023
Süße Früchtchen zum Selbstpflücken im Herzogtum Lauenburg

Fünf Beerenanbauer laden zum Pflückerlebnis ins Herzogtum Lauenburg ein: v.l.n.r. Andreas Löding (Lödings Bauernhof am See, Buchholz), Birgit Wulff (Himbeerplantage Wulff, Seedorf), Christian Pehmöller (Heidelbeerhof Pehmöller, Schnakenbek), Klaas Willhöft (Willhof – Gesunde Ernte, Walksfelde), Dorothee Putfarken (Erdbeerhof Putfarken, Hohenhorn). Foto: HLMS, hfr

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Für mich, für dich, fürs Körbchen: Beeren selbst pflücken ist ein Spaß für Groß und Klein. Die Saison der bunten Früchte startet im Herzogtum Lauenburg mit der Aktion „Mundverlesen“. Fünf Beerenanbauer zwischen Ratzeburger See, Schaalsee und Elbe locken mit Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren zum köstlichen Landerlebnis. Auf www.herzogtum-lauenburg.de gibt es eine Übersicht über die familiengeführten Betriebe.

Fünf Beerenanbauer laden zum Pflückerlebnis ins Herzogtum Lauenburg ein. Den Anfang machen die Erdbeeren im Juni. Eis mit Erdbeeren, Erdbeertorte, Erdbeermarmelade – all das lässt sich aus den frischen Früchten zaubern. Aber sonnenverwöhnte, aromatische Erdbeeren direkt vom Strauch zu pflücken und noch vor Ort „mundverlesen“, das schmeckt nach Kindheit. Und gerade deswegen lieben Familien die Selbstpflückangebote ganz besonders. Jochen Putfarken aus Hohenhorn bei Geesthacht baut mit seiner Familie Erdbeeren an. Für viele Kunden und Freunde ist es schon zur Tradition geworden, die Felder der Familie zur Erdbeerzeit zu besuchen. „Das Schönste an dem Beruf ist, dass man die Früchte seiner Arbeit jedes Jahr selbst ernten kann“, sagt Putfarken.

Pflückkalender: Wann sind welche Früchte reif). Foto: et Werbeagentur / HLMS, hfr

Der Juli ist dann der Beerenmonat schlechthin: die Erdbeeren gibt es noch und nun werden auch Himbeeren, Johannisbeeren und ab Ende des Monats Brombeeren und Heidelbeeren reif. All diese Fruchtsorten gibt es bei Familie Wulff in Seedorf. „Wir lieben die Abwechslung, die tägliche Herausforderung – zuallererst aber lieben wir frische Früchte, den Umgang mit den Kunden sowie tolle Gespräche und Geschichten“, schwärmt Birgit Wulff. Und die erzählen sich besonders gut bei Kaffee, Waffeln und Kuchen im Beeren-Café. Für die Kinder gibt es einen großen Spielbereich und Leih-Bollerwagen. Und welches Kind wollte der Mama nicht schon immer einmal einen Blumenstrauß pflücken – auch dafür gibt es ein Selbstpflückfeld. 

Ein Drei-Früchte-Gelee können Selbstpflücker kochen, wenn sie den Willhof in Walksfelde bei Nusse ansteuern. Ganz in der Nähe des Elbe-Lübeck-Kanals lebt Familie Willhöft mit ihren drei Kindern auf dem seit Generationen von der Familie bewirtschafteten Hof. In Poggensee befindet sich ein weiteres Selbstpflückfeld. Leckeres, Schönes und Regionales gibt es im Hofladen zu kaufen.

Für mich, für dich, fürs Körbchen. Foto: Nicole Franke / HLMS, hfr

Lödings Bauernhof in Buchholz am Ratzeburger See hat sich einer Frucht verschrieben: der Himbeere. Frische Himbeeren vom Strauch pflücken, auf der Torte im Café genießen oder Himbeer-Spezialitäten im Hofladen aussuchen – im Juli und August dreht sich bei Lödings alles um die süße Frucht. „Ich liebe es morgens zur Kontrolle durch die Himbeerfelder zu gehen und direkt vom Strauch die Früchte zu naschen“, gesteht Andreas Löding und lädt dazu ein, es ihm gleichzutun. Das Landleben kann hier aber auch ganz anders erlebt werden: Jeden Sonntag gibt es in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Trecker-Fahrten und auch die Seeluft-Schweine freuen sich über einen Besuch in ihrem Naturklima-Strohstall.

Ein „blaues Wunder“ verspricht Familie Pehmöller in Schnakenbek an der Elbe. Die Heidelbeere ist ihre Berufung. „Wir lieben Heidelbeeren und wir lieben, was wir tun“, sagt Christian Pehmöller. Die mineralstoffreiche Frucht hat entschlackende, entzündungshemmende und verdauungsregulierende Wirkungen – und dabei schmeckt sie auch noch gut. Zudem machen sich die blauen Früchtchen prima in Joghurt, Eis, Marmeladen oder Kuchen. Familie Pehmöller verrät gern ihre Lieblingsrezepte. Den warmen Heidelbeerbutterkuchen gibt es auch im hofeigenen Café und im Hofladen finden sich Spezialitäten rund um das kleine blaue Wunder. Am 23. Juli lädt die Familie zum Heidelbeerfest ein. Eine Übersicht über alle Betriebe und ihre Angebote gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de unter der Telefonnummer 04542-85 68 60, bei den Tourist-Informationen und bei den Betrieben ist auch ein Flyer mit den Informationen und dem Pflückkalender erhältlich.

Tags: ErnteHLMSLandwirtschaftTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Nächster Artikel
Schwimmsparte des MSV beim internationalen Wettkampf in Berlin

Schwimmsparte des MSV beim internationalen Wettkampf in Berlin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg