• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

BalMUN in Rostock – Menschenrechte im Fokus

Schülerinnen und Schüler aus Mölln simulierten Konferenz der Vereinten Nationen

von Pressemitteilung
Juni 13, 2023
BalMUN in Rostock – Menschenrechte im Fokus

BalMUN Delegation vom Marion Dönhoff Gymnasium aus Mölln. Foto: hfr

68
VIEWS

Mölln/Rostock (pm). Auch in diesem Jahr war das Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG) Mölln bei dem UN-Planspiel Baltic Model United Nations (BalMUN), das vom Donnerstag, 1. bis Dienstag, 6. Juni in Rostock stattfand, gut vertreten. Die insgesamt elfköpfige Delegation mit Begleitperson reiste ans Innerstädtische Gymnasium, um dort die Staaten Italien, Japan und Norwegen in sechs verschiedenen UN-Komitees zu vertreten.

Der Freitag begann mit der offiziellen Eröffnungszeremonie in der Generalversammlung, bei der unter anderem Mahvash Siddiqui vom US-Generalkonsulat auf die diesjährige Thematik ‘Overcoming obstacles to optimize our approach to human rights standards‘ einstimmte. Es folgten die Eröffnungsreden der Länder-Botschafter, unter ihnen auch eine MDG-Schülerin. In ihren Komitees arbeiteten die Delegierten anschließend zu Themen wie Nahrungsmittelsicherheit, den Rechten von Kindern in Kriegsgebieten, dem Nuklearabkommen mit dem Iran sowie dem Krieg in der Ukraine. Live vor Ort oder digital zugeschaltet waren außerdem mehrere Gastrednerinnen und -redner zur jeweiligen Thematik. Im Laufe der Konferenz entstanden so in jedem Komitee zwei Resolutionen, auf die sich die Mehrheit der Delegierten einigen konnte. Den Abschluss der Konferenz bildete am Sonntag noch einmal die Generalversammlung, bei der über die Ergebnisse berichtet wurde.

Mit insgesamt rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Tschechien, der Schweiz und den Niederlanden ist BalMUN nicht nur politisch, sondern auch kulturell vielfältig. Viele Schülerinnen und Schüler mit einem englischsprachigen Hintergrund nahmen teil. „Eine Model United Nations-Konferenz unterstützt somit nicht nur die Kompetenzen, auf Englisch über weltpolitische Themen zu diskutieren, formale Reden vor vielen Zuhörern zu halten, fremde Standpunkte und Meinungen zu vertreten und Kompromisse zu finden, sondern auch andere Kulturen und Jugendliche mit ähnlichen Interessen kennenzulernen“, sagten die Teilnehmenden.

Seit 2015 ist das internationale Planspiel Model United Nations (MUN) als Arbeitsgruppe (AG) am Marion-Dönhoff-Gymnasium präsent. Jeden Mittwoch treffen sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 9, um gemeinsam zu debattieren, Konferenzen vorzubereiten und die Prozesse der echten Vereinten Nationen kennenzulernen. „Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein des MDG Mölln, der die Fahrt auch in diesem Jahr finanziell unterstützt hat“, sagen die Teilnehmenden.

Tags: Marion-Dönhoff-GymnasiumMöllnPolitik

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
419

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
293

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
527

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
600 plus 60: Doppeljubiläum für die Wegekapelle in Klein Grönau

600 plus 60: Doppeljubiläum für die Wegekapelle in Klein Grönau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg