• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, August 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburgs Ruderer auf der internationalen Ruderregatta

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 8, 2023
Ratzeburgs Ruderer auf der internationalen Ruderregatta

Der Riemenvierer mit Jobst Kellinghusen auf Schlag,Theo Henrici, Edvard Kernchen und Thorag Segger. Foto: RRC, hfr

291
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die internationale Ruderregatta lockte am vergangenen Wochenende (3./4. Juni 2023) mehrere hundert Ruderer und Ruderinnen nach Ratzeburg. Gleich vier Sportler konnte der Ratzeburger Ruderclub aus den eigenen Reihen anmelden, um sich mit den U23 Spitzensportlern zu messen.

Bei sommerlichen 20 Grad und glattem See konnte man von optimalen Ruderbedingungen reden. Der erfahrene Wassersportler weiß allerdings, dass der Wind auf dem See gerne dreht und es durchaus Unterschiede gibt auf der olympischen Distanz von 2000 Meter, die die Sportler von der Liegewiese in Farchau bis zum Zieleinlauf direkt am Ratzeburger Ruderclub hinter sich bringen müssen. Der 20-jährige Malte Machwitz setzte nach einer Verletzung seine Ruderkarriere auf dem heimischen Gewässer fort und gewann seinen Vorlauf im leichten Männer Einer. Nach einem halben Jahr Trainingspause war die Regatta vor der eigenen Haustür ein guter Start für ihn um weiter Erfahrung im internationalen Wettbewerb zu sammeln.

Die beiden B Seniorinnen Emma Komorowski vom RRC und Jana Peters von der Lübecker Rudergesellschaft sicherten sich den ersten Platz in ihrem 2000 Meter Rennen im Riemenzweier und setzten somit ihre bisher erfolgreiche Saison fort. Ihre gute Bilanz hat sie bestärkt bald bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften nochmal Alles zu geben.

Emma Komorowski und Jana Peters am Start. Foto: RRC, hfr

Die B Senioren Edvard Kernchen und Thorag Segger lieferten sich im leichten Riemenvierer ohne Steuermann ein packendes Rennen. Mit bloßen Augen kaum sichtbar aber durch Fotofinish und Schiedsrichter abgesichert, musste sich die Renngemeinschaft aus Ratzeburg und Lübeck mit einem Unterschied von 17 Hundertstel Sekunden zum gegnerischen Boot mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Lars Komorowski stellv. Vorsitzender Sport gratuliert Edvard . Foto: RRC, hfr

Ein Highlight der Regatta waren wie immer die beliebten Achterrennen am Sonntag Nachmittag. An diesen Rennen teilzunehmen war auch für die beiden 18-jährigen RRCler ein persönlicher Höhepunkt der diesjährigen Regattasaison. Die beiden Athleten waren etwas nervös aber auch stolz bei der hauseigenen Internationale Ruderregatta teilnehmen zu können. Als Renngemeinschaft mit Sportlern aus Kappeln und Lübeck und angefeuert von der erfahrene RRC-Steuerfrau Janne-Marit Börger lieferten sie sich ein spannendes Bug an Bug Rennen. Der leichtgewichtige Achter konnten sich auf den letzten Schlägen dann doch deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und für einen weiteren Sieg der Ratzeburger Leistungssportler sorgen.

Die Mannschaft des leichten Achters mit Pia Offenhäuser Leitung Regattabüro. Foto: RRC, hfr

Cheftrainer Christian Wärmer pendelte an dem sportlichen Wochenende zwischen Junioren Regatta in Hamburg und der internationalen Ruderregatta, um bei allen wichtigen Rennen dabei sein zu können. Er ist insgesamt zufrieden mit den Leistungen seiner Sportler und nun werden sie die nächsten Tage nochmal intensiv nutzen, um bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Essen einen guten Saisonabschluss zu erzielen.

Ratzeburg (pm). Die internationale Ruderregatta lockte am vergangenen Wochenende (3./4. Juni 2023) mehrere hundert Ruderer und Ruderinnen nach Ratzeburg. Gleich vier Sportler konnte der Ratzeburger Ruderclub aus den eigenen Reihen anmelden, um sich mit den U23 Spitzensportlern zu messen.

Bei sommerlichen 20 Grad und glattem See konnte man von optimalen Ruderbedingungen reden. Der erfahrene Wassersportler weiß allerdings, dass der Wind auf dem See gerne dreht und es durchaus Unterschiede gibt auf der olympischen Distanz von 2000 Meter, die die Sportler von der Liegewiese in Farchau bis zum Zieleinlauf direkt am Ratzeburger Ruderclub hinter sich bringen müssen. Der 20-jährige Malte Machwitz setzte nach einer Verletzung seine Ruderkarriere auf dem heimischen Gewässer fort und gewann seinen Vorlauf im leichten Männer Einer. Nach einem halben Jahr Trainingspause war die Regatta vor der eigenen Haustür ein guter Start für ihn um weiter Erfahrung im internationalen Wettbewerb zu sammeln.

Die beiden B Seniorinnen Emma Komorowski vom RRC und Jana Peters von der Lübecker Rudergesellschaft sicherten sich den ersten Platz in ihrem 2000 Meter Rennen im Riemenzweier und setzten somit ihre bisher erfolgreiche Saison fort. Ihre gute Bilanz hat sie bestärkt bald bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften nochmal Alles zu geben.

Emma Komorowski und Jana Peters am Start. Foto: RRC, hfr

Die B Senioren Edvard Kernchen und Thorag Segger lieferten sich im leichten Riemenvierer ohne Steuermann ein packendes Rennen. Mit bloßen Augen kaum sichtbar aber durch Fotofinish und Schiedsrichter abgesichert, musste sich die Renngemeinschaft aus Ratzeburg und Lübeck mit einem Unterschied von 17 Hundertstel Sekunden zum gegnerischen Boot mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Lars Komorowski stellv. Vorsitzender Sport gratuliert Edvard . Foto: RRC, hfr

Ein Highlight der Regatta waren wie immer die beliebten Achterrennen am Sonntag Nachmittag. An diesen Rennen teilzunehmen war auch für die beiden 18-jährigen RRCler ein persönlicher Höhepunkt der diesjährigen Regattasaison. Die beiden Athleten waren etwas nervös aber auch stolz bei der hauseigenen Internationale Ruderregatta teilnehmen zu können. Als Renngemeinschaft mit Sportlern aus Kappeln und Lübeck und angefeuert von der erfahrene RRC-Steuerfrau Janne-Marit Börger lieferten sie sich ein spannendes Bug an Bug Rennen. Der leichtgewichtige Achter konnten sich auf den letzten Schlägen dann doch deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und für einen weiteren Sieg der Ratzeburger Leistungssportler sorgen.

Die Mannschaft des leichten Achters mit Pia Offenhäuser Leitung Regattabüro. Foto: RRC, hfr

Cheftrainer Christian Wärmer pendelte an dem sportlichen Wochenende zwischen Junioren Regatta in Hamburg und der internationalen Ruderregatta, um bei allen wichtigen Rennen dabei sein zu können. Er ist insgesamt zufrieden mit den Leistungen seiner Sportler und nun werden sie die nächsten Tage nochmal intensiv nutzen, um bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Essen einen guten Saisonabschluss zu erzielen.

Ratzeburg (pm). Die internationale Ruderregatta lockte am vergangenen Wochenende (3./4. Juni 2023) mehrere hundert Ruderer und Ruderinnen nach Ratzeburg. Gleich vier Sportler konnte der Ratzeburger Ruderclub aus den eigenen Reihen anmelden, um sich mit den U23 Spitzensportlern zu messen.

Bei sommerlichen 20 Grad und glattem See konnte man von optimalen Ruderbedingungen reden. Der erfahrene Wassersportler weiß allerdings, dass der Wind auf dem See gerne dreht und es durchaus Unterschiede gibt auf der olympischen Distanz von 2000 Meter, die die Sportler von der Liegewiese in Farchau bis zum Zieleinlauf direkt am Ratzeburger Ruderclub hinter sich bringen müssen. Der 20-jährige Malte Machwitz setzte nach einer Verletzung seine Ruderkarriere auf dem heimischen Gewässer fort und gewann seinen Vorlauf im leichten Männer Einer. Nach einem halben Jahr Trainingspause war die Regatta vor der eigenen Haustür ein guter Start für ihn um weiter Erfahrung im internationalen Wettbewerb zu sammeln.

Die beiden B Seniorinnen Emma Komorowski vom RRC und Jana Peters von der Lübecker Rudergesellschaft sicherten sich den ersten Platz in ihrem 2000 Meter Rennen im Riemenzweier und setzten somit ihre bisher erfolgreiche Saison fort. Ihre gute Bilanz hat sie bestärkt bald bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften nochmal Alles zu geben.

Emma Komorowski und Jana Peters am Start. Foto: RRC, hfr

Die B Senioren Edvard Kernchen und Thorag Segger lieferten sich im leichten Riemenvierer ohne Steuermann ein packendes Rennen. Mit bloßen Augen kaum sichtbar aber durch Fotofinish und Schiedsrichter abgesichert, musste sich die Renngemeinschaft aus Ratzeburg und Lübeck mit einem Unterschied von 17 Hundertstel Sekunden zum gegnerischen Boot mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Lars Komorowski stellv. Vorsitzender Sport gratuliert Edvard . Foto: RRC, hfr

Ein Highlight der Regatta waren wie immer die beliebten Achterrennen am Sonntag Nachmittag. An diesen Rennen teilzunehmen war auch für die beiden 18-jährigen RRCler ein persönlicher Höhepunkt der diesjährigen Regattasaison. Die beiden Athleten waren etwas nervös aber auch stolz bei der hauseigenen Internationale Ruderregatta teilnehmen zu können. Als Renngemeinschaft mit Sportlern aus Kappeln und Lübeck und angefeuert von der erfahrene RRC-Steuerfrau Janne-Marit Börger lieferten sie sich ein spannendes Bug an Bug Rennen. Der leichtgewichtige Achter konnten sich auf den letzten Schlägen dann doch deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und für einen weiteren Sieg der Ratzeburger Leistungssportler sorgen.

Die Mannschaft des leichten Achters mit Pia Offenhäuser Leitung Regattabüro. Foto: RRC, hfr

Cheftrainer Christian Wärmer pendelte an dem sportlichen Wochenende zwischen Junioren Regatta in Hamburg und der internationalen Ruderregatta, um bei allen wichtigen Rennen dabei sein zu können. Er ist insgesamt zufrieden mit den Leistungen seiner Sportler und nun werden sie die nächsten Tage nochmal intensiv nutzen, um bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Essen einen guten Saisonabschluss zu erzielen.

Ratzeburg (pm). Die internationale Ruderregatta lockte am vergangenen Wochenende (3./4. Juni 2023) mehrere hundert Ruderer und Ruderinnen nach Ratzeburg. Gleich vier Sportler konnte der Ratzeburger Ruderclub aus den eigenen Reihen anmelden, um sich mit den U23 Spitzensportlern zu messen.

Bei sommerlichen 20 Grad und glattem See konnte man von optimalen Ruderbedingungen reden. Der erfahrene Wassersportler weiß allerdings, dass der Wind auf dem See gerne dreht und es durchaus Unterschiede gibt auf der olympischen Distanz von 2000 Meter, die die Sportler von der Liegewiese in Farchau bis zum Zieleinlauf direkt am Ratzeburger Ruderclub hinter sich bringen müssen. Der 20-jährige Malte Machwitz setzte nach einer Verletzung seine Ruderkarriere auf dem heimischen Gewässer fort und gewann seinen Vorlauf im leichten Männer Einer. Nach einem halben Jahr Trainingspause war die Regatta vor der eigenen Haustür ein guter Start für ihn um weiter Erfahrung im internationalen Wettbewerb zu sammeln.

Die beiden B Seniorinnen Emma Komorowski vom RRC und Jana Peters von der Lübecker Rudergesellschaft sicherten sich den ersten Platz in ihrem 2000 Meter Rennen im Riemenzweier und setzten somit ihre bisher erfolgreiche Saison fort. Ihre gute Bilanz hat sie bestärkt bald bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften nochmal Alles zu geben.

Emma Komorowski und Jana Peters am Start. Foto: RRC, hfr

Die B Senioren Edvard Kernchen und Thorag Segger lieferten sich im leichten Riemenvierer ohne Steuermann ein packendes Rennen. Mit bloßen Augen kaum sichtbar aber durch Fotofinish und Schiedsrichter abgesichert, musste sich die Renngemeinschaft aus Ratzeburg und Lübeck mit einem Unterschied von 17 Hundertstel Sekunden zum gegnerischen Boot mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Lars Komorowski stellv. Vorsitzender Sport gratuliert Edvard . Foto: RRC, hfr

Ein Highlight der Regatta waren wie immer die beliebten Achterrennen am Sonntag Nachmittag. An diesen Rennen teilzunehmen war auch für die beiden 18-jährigen RRCler ein persönlicher Höhepunkt der diesjährigen Regattasaison. Die beiden Athleten waren etwas nervös aber auch stolz bei der hauseigenen Internationale Ruderregatta teilnehmen zu können. Als Renngemeinschaft mit Sportlern aus Kappeln und Lübeck und angefeuert von der erfahrene RRC-Steuerfrau Janne-Marit Börger lieferten sie sich ein spannendes Bug an Bug Rennen. Der leichtgewichtige Achter konnten sich auf den letzten Schlägen dann doch deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und für einen weiteren Sieg der Ratzeburger Leistungssportler sorgen.

Die Mannschaft des leichten Achters mit Pia Offenhäuser Leitung Regattabüro. Foto: RRC, hfr

Cheftrainer Christian Wärmer pendelte an dem sportlichen Wochenende zwischen Junioren Regatta in Hamburg und der internationalen Ruderregatta, um bei allen wichtigen Rennen dabei sein zu können. Er ist insgesamt zufrieden mit den Leistungen seiner Sportler und nun werden sie die nächsten Tage nochmal intensiv nutzen, um bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Essen einen guten Saisonabschluss zu erzielen.

Tags: KüchenseeRatzeburgRatzeburger RuderclubRatzeburger RuderregattaRRCRudern
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Doku-Dienstag: „SEP RUF – Architekt der Moderne“ im Filmclub

Doku-Dienstag: „SEP RUF – Architekt der Moderne“ im Filmclub

von Pressemitteilung
August 2, 2025
0
7

Ratzeburg (pm). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 5. August, um 18.30 Uhr, den Dokumentarfilm „SEP RUF - Architekt der...

Eine ‚Engagementstrategie‘ für Ratzeburg

Eine ‚Engagementstrategie‘ für Ratzeburg

von Pressemitteilung
August 1, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. "In...

Marktplatzbegrünung: Ratzeburger Bauausschuss entscheidet sich für Variante „Bauminseln“

Marktplatzbegrünung: Ratzeburger Bauausschuss entscheidet sich für Variante „Bauminseln“

von Andreas Anders
Juli 31, 2025
0
557

Ratzeburg (aa). In einer dreistündigen Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses am Montagabend im Ratzeburger Rathaus ist die Entscheidung gefallen:...

Ratzeburger Insektensommer

Ratzeburger Insektensommer

von Pressemitteilung
Juli 31, 2025
0
78

Ratzeburg (pm). Was hüpft, kriecht und fliegt im Medizinwald? Zusammen mit der Elfriede und Hermann Hübner Stiftung lädt der NABU Mölln...

Nächster Artikel
„Loriots große Trickfilmrevue“

„Loriots große Trickfilmrevue"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg