• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Familien-Spaß im Kieswerk und die Geheimnisse des Lüneburger Untergrunds

von Pressemitteilung
Juni 4, 2023
Familien-Spaß im Kieswerk und die Geheimnisse des Lüneburger Untergrunds

Schätze im Kieswerk. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

147
VIEWS


Herzogtum Lauenburg (pm). Am kommenden Wochenende gibt es im GeoPark zwei ganz unterschiedliche geologische Exkursionen.  Am Sonnabend, 10. Juni führt eine Familienexkursion ins Kieswerk Lüttow bei Zarrentin. Eine faszinierende Landschaft aus Sand und Steinen erwartet die Besucher. Bis zu drei Stunden lang kann man Schätze aus längst vergangenen Zeiten entdecken oder in einer riesigen Sandkiste spielen. Nebenbei erfahren die Teilnehmer viel über die mehr als eine Milliarden Jahre alte Erd- und Klimageschichte, die in den Gesteinen zu erkennen ist. Fossilen, Kristalle, Gesteine und ab und an ein Bernstein gibt es zu entdecken. Mit Lupe und Mikroskop können auch noch die Schönheiten kleinster Details bewundert werden. Eine Veranstaltung für die ganze Familie, vom Krabbelalter bis ins hohe Alter. Und damit besonders viele Kinder mitmachen können, dürfen alle Kinder unter 15 Jahren kostenlos teilnehmen.

Am Sonntag, 11. Juni dreht sich bei einer Stadtexkursion in Lüneburg alles um das Salz. Lüneburg ist auf Salz gebaut und hat vom Salz gelebt. Aber wie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und warum bewegt sich dieser noch immer und was hat der Kalkberg mit dem Salz zu tun? Die Dipl. Geologin Kerstin Pfeiffer wird bei diesem spannenden Rundgang am 11. Juni (11 Uhr bis 16:00 Uhr) darüber berichten, was die Geologie zu diesen Fragen für Antworten hat. Aktuelle seismische Profile und die Ergebnisse vieler Bohrungen geben einen Einblick in Lüneburgs Untergrund. Grundlegende geowissenschaftliche Theorien erklären die Bildung eines mehrere tausend Meter hohen Salzgebirges, das hier in Lüneburg bis dicht an die Oberfläche kommt. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in eine 250 Millionen Jahre alte Vergangenheit und erfahren Sie wie es dazu kam, dass hier Meere verdampften und die Erde sich bis heute bewegt. Erkennen Sie die Zusammenhänge und warum trotz der fast vollständigen Einstellung der Förderung immer wieder Häuser zum Einsturz gebracht werden. Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Stadt Lüneburg führt Sie an die eindrucksvollsten Orte, an denen die Erdgeschichte Lüneburgs sichtbar wird. Anmeldung und eine genaue Treffpunktbeschreibung unter https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de

Die Geheimnisse des Lüneburger Untergrunds. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
10. Juni 2023, 13:00 – 16:00
Familienexkursion – Kieswerk Lüttow
15,-€/Erw., Kinder 0,-, Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/
 
11. Juni 2023, 11:00 – 16:00
GeoKultur: Die Geheimnisse des Lüneburger Untergrunds
30,-€/Pers. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Tags: ExkursionGeoPark Nordisches SteinreichLüneburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
69

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
27

Farchau (pm). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere. Die Fledermausforscherin Nora Wuttke begleitet am Freitag,...

Nächster Artikel
Grenzöffnung Wietingsbek vor 30 Jahren – Rückblick in Bildern

Fahrrad-Grenztouren starten wieder

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg