• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Schöne Grüße aus…“-historische Tourismus-Entwicklung

von Pressemitteilung
Juni 1, 2023
„Schöne Grüße aus…“-historische Tourismus-Entwicklung

Die Postkarte zeigt Ratzeburg vom Wasserturm aus gesehen, Anfang 20. Jahrhundert. Fot: hfr

70
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 1. Juni 2023 referiert Moritz Bach, Volontär des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historischer Donnerstag“ über die Entwicklung des Tourismus im Kreis Herzogtum Lauenburg im Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis 1945. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Kreis Herzogtum Lauenburg nur von wenigen Reisenden aufgesucht. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als im Oktober 1851 mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Büchen – Lübeck der Massentourismus in den Kreis zog. In den kommenden Jahren sollte die Eisenbahn zahlreiche Erholung suchende Menschen in die lauenburgische Region bringen. Mit den sogenannten „Sommerfrischlern“ gewann auch der Fremdenverkehr für die Region zunehmend an Bedeutung. Vielerorts wurden daher immer neue Maßnahmen ergriffen, um den Fremdenverkehr weiter anzukurbeln. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs entstand deshalb im gesamten Kreisgebiet ein vielfältiges touristisches Angebot an Freizeitaktivitäten, Hotelanlagen, Ausflugslokalen und Veranstaltungen.

Im Laufe seines Vortrags wird Moritz Bach die Tourismusentwicklung im Kreis anhand der Städte Ratzeburg, Mölln, Lauenburg/Elbe und Geesthacht nachzeichnen. Dabei wird er unter anderem den Fragen nachgehen, wie der Tourismus im Kreisgebiet vor dem 19. Jahrhundert ausgesehen hat, warum gerade die Eisenbahn bei der Tourismusentwicklung so eine wichtige Rolle spielte, wie lokale Persönlichkeiten die Vorzüge eines blühenden Fremdenverkehres erkannten und die Nationalsozialisten den Tourismus für ihre Zwecke instrumentalisierten. Die Veranstaltung findet im Rokokosaal des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg im Domhof 12 in Ratzeburg statt, der Eintritt ist frei.

Tags: Geschichtehistorischer DonnerstagKreismuseumVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

China – Live kommentierte Filmdokumentation

China – Live kommentierte Filmdokumentation

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
41

Mölln (pm). Am Montag, 27. Oktober 2025 im Theater des Augustinum Mölln eine live kommentierte Filmdokumentation von und mit Manfred...

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Nächster Artikel
Rosenhagen: 31. Brückenfest am Tag der Deutschen Einheit

Trauer um Wolfgang Farken bei Herzogtum direkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg