• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

LBV.SH bildet aus und sucht Mitarbeitende

von Pressemitteilung
Mai 30, 2023
LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

Winterdienst auf den Straßen im Norden. Foto: https://pixabay.com/users/jerzygorecki-2233926/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3920570, hfr

19
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Passend mit Abschluss der Eisheiligen am 15. Mai zieht der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) traditionell Bilanz zur vergangenen Winterdienstsaison im Land. Dazu sagte der LBV.SH-Direktor Torsten Conradt am Montag, 15. Mai in Kiel: „Unsere 503 Straßenwärter und Straßenwärterinnen sowie externe Helfende haben in der vergangenen Wintersaison die Verkehrsteilnehmenden in Schleswig-Holstein gut durchs Land gebracht. Hierfür danke ich allen.“

„Durch den Einsatz unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des LBV.SH können alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner mobil und sicher auf den Straßen im echten Norden unterwegs sein“, betonte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und ergänzte: „Fast acht Millionen Euro haben wir insgesamt für rutschfeste Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in dieser Saison ausgegeben. Das war eine sehr gute Investition in die Verkehrssicherheit des Landes.“

Die Wintersaison 2022/2023 in Zahlen

Der LBV.SH und die von ihm beauftragten Fremdunternehmen haben rund 22.240 Tonnen Salz und gut 7.400 Tonnen Solelösung auf den überörtlichen Straßen und Radwegen des Landes in 27.800 Arbeitsstunden ausgebracht. Hierfür waren 87 LBV.SH‑Winterdienstfahrzeuge und 255 Fahrzeuge privater Unternehmerinnen und Unternehmer im Einsatz.

Rückblick Saison 2021/2022

Für den Winterdienst auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Winter 2021/2022 lagen die Kosten bei knapp sechs Millionen Euro, der Salzverbrauch lag bei rund 12.500 Tonnen und der Soleverbrauch bei rund 7.300 Tonnen.

LBV.SH bildet aus und sucht Mitarbeitende

Der LBV.SH bildet weiter aus! Gesucht werden Nachwuchskräfte wie Straßenwärterinnen und Straßenwärter. Wer also gern draußen an der frischen Luft ist, lieber körperlich arbeitet als im Büro und Großgeräte wie Unimogs mag, ist beim LBV.SH als Auszubildende genau richtig, um das Land am Laufen zu halten. Außerdem sucht der Landesbetrieb: Straßenwärter und Straßenwärterinnen, Landespflegerinnen und Landespfleger, Ingenieurinnen und Ingenieure jeder Branchenrichtung, Brückenbauer und Brückenbauerinnen, Planungsexpertinnen und Planungsexperten, Verwaltungsfachleute, Auszubildende, Bauzeichnerinnen und Bauzeichner und andere. Informationen zur Bewerbung: www.schleswig-holstein.de/lbvsh-karriere

Tags: StraßenverkehrWinterdienstWinterzeit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen: Neue Tempo 30-Zonen in der Parkstraße und Berliner Straße

Achtung: neuer Regeln für Straße „Am Krug“

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
172

Geesthacht (pm). Änderungen für Verkehrsteilnehmende am Neuen Krug: In der Straße wird künftig konsequent die dort bestehende Tempo-30-Zone umgesetzt. Das...

LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

Winterliche Temperaturen – Geesthachter Betriebshof ist gut vorbereitet

von Pressemitteilung
November 30, 2024
0
16

Geesthacht (pm). Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und erste Schneeflocken: Der Winter hält im Norden Einzug - und das Team...

Aggressivität im Straßenverkehr

Aggressivität im Straßenverkehr

von Pressemitteilung
März 12, 2024
0
66

Herzogtum Lauenburg (pm).  Dichter Verkehr, Baustellen und Zeitdruck begleiten Autofahrer jeden Tag aufs Neue. Wer aber glaubt, mit einem „Stinkefinger“,...

LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

Winterdienst und Straßenschäden fordern den Betriebshof der Stadt

von Pressemitteilung
Januar 20, 2024
0
92

Geesthacht (pm). Frost und große Niederschlagsmengen, dazu stark schwankende Temperaturen – diese Mischung hat den Geesthachter Straßen in den vergangenen...

Nächster Artikel
Der Seniorenbeirat des Kreises tagt öffentlich

Termine des Seniorenbeirates Schwarzenbek

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg