• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Kultursommer am Kanal 2023: Kunst und Gemeinschaft ohne Grenzen

von Andreas Anders
Mai 17, 2023
Kultursommer am Kanal 2023: Kunst und Gemeinschaft ohne Grenzen

Freuen sich auf den KuSo 2023: (v.li.) KSK-Vorstand Dr. Stefan Kram, Stiftungspräsident Klaus Schlie, Aufsichtsratsvorsitzender der Stiftung, Norbert Lütjens, Vorstandsmitglied Jörg Rüdiger Geschke, Intendant Frank Düwel, Christa Mahl (Geschäftsführerin Stiftung), Thorsten Börnsen (Leiter des Zentrums für Niederdeutsch), Autor und Regisseur Killian Prigge sowie Künstlerin Anja Franksen. Foto: Anders

506
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa). Die Daten des diesjährigen Kultursommers am Kanal (KuSo) der Stiftung Herzogtum Lauenburg sind leicht zu merken – vom 1. bis 31. Juli also den kompletten Monat hindurch. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Jahre können sich alle KuSo-Fans endlich wieder auf völlig unbeschränkte Kunst und gemeinsame Erlebnisse freuen.

KuSo-Intendant Frank Düwel präsentierte das Programm im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Stiftungspräsident Klaus Schlie, Dr. Stefan Kram, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) und Premiumsponsor des KuSo – sowie einigen Künstlern des diesjährigen Festivals. „Der Kultursommer wird 18. Im Leben ein ganz besonderes Ereignis. Ich denke, wir können dieses Jahr einiges erwarten“, zeigte sich Kram voller Vorfreude.

Und so dürfte der KuSo 2023 mit über 90 Veranstaltungen in 32 Orten wieder für jeden Geschmack etwas dabei haben. Auch in diesem Jahr geht es wieder direkt am Elbe-Lübeck-Kanal in Siebeneichen los mit einem großen zweitägigen Chorfest.
Die offenen Ateliers im Kreisgebiet werden wieder ein zentraler Bestandteil des KuSo sein. „Sie werden eingeladen zu den Künstlern nach Hause“, beschreibt Frank Düwel das Konzept. Hier zeige sich immer wieder die Kraft und der Ideenreichtum im Kreis.

Eine Besonderheit wird sicherlich das Bühnenstück „Otto“ – Shakespeares Orthello op Platt in Mölln. Die Inszenierung stammt von Regisseur Kilian Prigge: „Das Stück war eine Herausforderung: Wie kann man diese Geschichte heute überhaupt noch erzählen?“ Auf Plattdeutsch und einem Dorf als Szenerie lautete seine Antwort. „Intrigen funktionieren im Dorf wundervoll“, so Prigge weiter.
Keine Unbekannte beim KuSo ist die Lübecker Künstlerin Anja Caroline Franksen. Dieses Mal präsentiert an den Wochenenden Malerei, Installationen und Videos in der Auferstehungskapelle in Güster. Zentral im Mittelpunkt soll hier die Schönheit der Bäume sein. „Ich will Menschen und Bäume zusammenbringen. Holz will berührt werden und berührt uns. Wir sind ein Teil der Natur“, erklärt Franksen.

Eine kleine Änderung gibt es dieses Jahr beim beliebten und stets ausgebuchten Kanu-Wandertheater. „Dieses Mal machen wir nur die halbe Strecke“, erklärt Düwel, dass die Tour erstmalig schon am Salemer See enden wird. Dafür wird dieses Mal Szene an Szene auf der Strecke folgen, prallvoll mit Aktion und Dramatik von Shakespears „Macbeth“.

Das Programmheft ist unter kultursommer-am-kanal.de

zu finden. Der Vorverkauf für Veranstaltungen mit Eintritt läuft bereits an.
Tags: Kultursommer am KanalKuSoKuSo 2023

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Familienkonzert: ‚Ich bin das ganze Jahr vergnügt‘

Familienkonzert: ‚Ich bin das ganze Jahr vergnügt‘

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
61

Mölln (pm).  Im Familienkonzert „Ich bin das ganze Jahr vergnügt“ vom Trio Zafferano (Blockflöten, Cembalo und Percussion) und Antje Kammeyer...

Klabauterklön und Wasserwesen – eine „Grachtenboot-Tour“ an den Ufern Möllns

Klabauterklön und Wasserwesen – eine „Grachtenboot-Tour“ an den Ufern Möllns

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
146

Mölln (pm). Ahoi und Moin Moin! Man soll die Crew ja nicht vor dem Landgang loben, aber der Smutje und...

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

von Pressemitteilung
Juli 4, 2025
0
133

Mustin (pm). Im Rahmen des Kultursommer am Kanal öffnen Thomas und Gesine Biller ihren Garten (Am Schmiedeberg 3, in 23911...

Demnächst wieder freie Sicht auf den Turm des Domes

Konzert im Ratzeburger Domturm

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
432

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Dom lädt zum Auftakt des „KulturSommers am Kanal“ zu einem Konzert in seinen Turm ein. Am...

Nächster Artikel
Großer Schwimmabzeichentag in Ratzeburg

Großer Schwimmabzeichentag in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg