• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ausflugstipp zum „Vatertag“

Erlebnisführung durch das alte E-Werk

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
Führung durch das E-Werk

Beeindruckendes E-Werk in Lauenburg. Foto: Alf Rohloff

141
VIEWS

Lauenburg (pm). Am Donnerstag, 18. Mai 2023 bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 14.30 Uhr einen Rundgang durch das alte E-Werk bei der Palmschleuse an. Relativ spät entschloss sich die Stadt dazu, in ein eigenes Elektrizitätswerk zu investieren.

Am 23. Dezember 1920 wurde das Werk an der Palmmühle erstmals in Betrieb genommen. Zuvor musste jedoch das Recht zur Ausnutzung des überschüssigen Wassers aus dem Elbe-Lübeck Kanal erkauft werden. Die ganze Geschichte des alten E-Werks und mehr zur fortschreitenden Elektrifizierung der Stadt wird bei diesem geführten Rundgang erklärt. Der stetig steigende Bedarf machte einen Ausbau des Werkes bald notwendig. 1926 kam eine große Maschinenhalle mit drei Dieselmotoren hinzu, 1936 ein weiterer mit Kohle gespeister Generator. Heute sind heute noch 3 Motoren zu sehen und teilweise in Bewegung zu bestaunen. Noch bis 1985 versorgte das, nach heutigen Maßstäben umweltfreundliche E-Werk, die Stadt mit Strom. Das E-Werk wird heute ehrenamtlich betrieben.

Die Führung beginnt am E-Werk (Bei der Palmschleuse 4, Lauenburg) und dauert etwa 90 Minuten. Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 2,50 Euro. Interessierte sollten sich bis zum Dienstag, 16. Mai 2023 um 18 Uhr in der Tourist-Information unter der Telefonnummer 0 41 53/5 90 92 20 oder per E-Mail unter touristik@lauenburg-elbe.de anmelden.

Tags: E-WerkE-Werk LauenburgFührungMuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
21

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
222

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Unterwegs mit dem Bürgermeister

Unterwegs mit dem Bürgermeister

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
147

Geesthacht (pm). Die traditionelle Ausfahrt der Geesthachter SPD am 3. Oktober führte in diesem Jahr nach Celle. Bei strahlendem Wetter...

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Dr. Wald – Wurzeln, Früchte und Pilze‘ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
47

Neuenkirchen (pm). Zum Ende des Sommers hält der Wald für Kundige nicht nur viel Essbares, sondern auch manches Heilmittel bereit....

Nächster Artikel
Sesamstraßenbus lässt (Kinder-)Herzen höher schlagen

Sesamstraßenbus lässt (Kinder-)Herzen höher schlagen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg