• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer »Skulptur der Zuversicht« werden (vl.) Stephanie Jayte, Mitglied der Facebook-Gruppe »Ein Stein soll verbinden«; Martina Schnack, Ratzeburger Stadtmarketing, Jörg-Rüdiger Geschke, Kreisfachberater für Kulturelle Bildung, Lara Fabinski und Anna-Lena Timmermann vom Bürgerverein Ratzeburg und Umgebung e.V., sowie Manuela Baumgarten-Lauer, Initiatorin der Ratzeburger Steinschlange, und Sebastian Diekert, Unterstützer. Foto: Stadt Ratzeburg

155
VIEWS

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an einem geeigneten Platz innerhalb des Stadtgebietes aufzubewahren, wurde ein Kunstwettbewerb vom Bürgerverein Ratzeburg und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Ratzeburger Stadtmarketing und der „Partnerschaft für Demokratie“ veranstaltet, an dem eine Konfirmandengruppe der Kirchengemeinde St. Petri teilnahm (Herzogtum direkt berichtete). Im Herbst 2021 entwarfen die Jugendlichen zusammen mit der Künstlerin Eva Ammermann eine Skulptur für die Rasenfläche hinter der Stadtkirche.

Das Model für die Skulptur der bunten Steine wurde von einer Konfirmandengruppe gestaltet. Foto: hfr
‚Skulptur der Zuversicht‘ zur Erinnerung an Corona soll bei St. Petri entstehen (vl.) Lara Fabinski und Anna-Lena Timmermann vom Bürgerverein Ratzeburg und Umgebung, Pastorin Wiebke Keller, Manuela Baumgarten-Lauer, Martina Schnack von der Stadt Ratzeburg und Konfirmandin Leonie Baumgarten. Foto: Bürgerverein von Ratzeburg und Umgebung

Sie schrieben: „Menschen haben in der Corona-Zeit die Hoffnung nicht aufgegeben und Steine (Symbole für schwere und harte Zeiten) bunt angemalt und in unserer Stadt ausgelegt. Die Steine sind dazu da, den Menschen Hoffnung zu machen und nicht den Mut zu verlieren. Wir wollen die Steine jetzt zu einer Spirale auf der Rasenfläche bei den Apfelbäumen auslegen. Die Spirale ist ein altes Symbol, eine Form, die auch in der Natur vorkommt. Für uns ist sie ein Hinweis auf den Kreislauf der Welt. Die Pandemie gehört dazu. Wir hoffen, dass eines Tages „Gras über die Sache wächst.“ Alle Beteiligten freuen sich, dass die Pandemie nun zu Ende ist und tatsächlich „Gras über die Sache wächst“. Am Dienstag, 16. Mai 2023, um 16 Uhr laden sie alle Interessierten zu einer kleinen Abschlussfeier auf der Fläche an der St. Petri-Kirche ein, bei der die Steinspirale dann noch um neue Pflanzen, eine Bank und eine Infotafel ergänzt werden soll.“

Tags: CoronaKonfirmationKunstStadtkirche St. Petri

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
27

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Kunstprojekt: Stipendiatin sucht hunderte Schraubgläser

Kunstprojekt: Stipendiatin sucht hunderte Schraubgläser

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
62

Lauenburg (pm). Isabell Ratzinger, die aktuelle Stipendiatin für bildende Kunst im Künstlerhaus Lauenburg, bittet um Mithilfe: Für ihr künstlerisches Abschlussprojekt...

Vernissage des ukrainischen Künstlers Sasha Kurmaz

Vielfältige Kunst in der Seedorfer Sporthalle

von Pressemitteilung
Juli 26, 2025
0
170

Seedorf (pm). Kunst satt in der Seedorfer Sporthalle: Im Rahmen von „Dörfer zeigen Kunst" stellen in diesem Jahr 7 Frauen ihre...

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

Kulturgarten – Kunst in Worten, Tönen und Bildern

von Pressemitteilung
Juli 4, 2025
0
133

Mustin (pm). Im Rahmen des Kultursommer am Kanal öffnen Thomas und Gesine Biller ihren Garten (Am Schmiedeberg 3, in 23911...

Nächster Artikel
Infoveranstaltung: „Happy Days – Gebt den Kindern das Kommando“

Infoveranstaltung: „Happy Days - Gebt den Kindern das Kommando“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg