• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Konzert: Deutscher Folk von der Band Fior

von Pressemitteilung
Mai 7, 2023
Was ist eigentlich deutsche Folkmusik?

Fior (von links) Regina Kunkel, Sebastian Elsner, Björn Kaidel und Rick Krüger. Foto: Bettina Zajonc, hfr

10
VIEWS

Mölln (pm). Fior bietet in seinem Konzert die musikalische Antwort auf die wohl meistgestellte Frage: „Was ist eigentlich deutscher Folk?“.Der Folkclub Mölln hat am Sonnabend, 13. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Neuen Musikraum des Berufsbildungszentrum (BBZ) in der Heinrich-Langhans-Straße 16 mit  Fior (althochdeutsch, „Vier“) eine Band aus Süddeutschland zu Gast, die sich dem modernen Folk verschrieben hat und die Leute zum Tanzen und Träumen bringt.

Die Fior, Spezialisten unter anderem in irischer, französicher sowie schwedischer Folkmusik, haben sich vor 12 Jahren selbst die Frage gestellt: „ Warum gibt es Folkmusik nur in fernen Ländern? Gibt es in Deutschland auch Folkmusik?“ Schlager, alpenländische Musik ist ihnen eingefallen,  „doch gibt es nicht noch mehr?!“, beschreibt Björn Kaidel den Antrieb für ihr Konzert. Die Antwort kommt prompt und voller Stolz: „Ja, die gibt es! Aber sie liegt im Verborgenen!“ Tatsächlich fanden sie in Kellern verstaubte Handschriften von Tanzmusik. Sie wurden in einer Berliner Bibliothek fündig, die eine der größten Sammlungen Europas auf diesem Fachgebiet besitzt. Und, ganz klar in der heutigen Zeit angekommen, lässt sich alte Musik auch im Internet finden.

„Und wie schön und vielfältig diese ist!“, schwärmt Björn Kaidel weiter. Mittelalterliche Balladen, Volkslieder, eigene Vertonungen von Gedichten von Fontane und Eichendorff stehen ebenso auf dem Programm wir Menuette, Polonäsen und Anderes. Fetzig, im modernen Gewand, mal zart und lyrisch, mal voller Groove bis hin zur Ekstase entfaltet Fior dem Zuschauer einen selten gehörten und mitreißenden Klangkosmos.

Die vier MusikerInnen von Fior hatten sich intensiv mit Folk anderer Länder beschäftigt und als der Wunsch entstand, Melodien und Texte aus dem eigenen Land auf die Spur zu gehen und ihnen frischen Wind einzuhauchen. So treffen mittelalterliche Balladen und Volkslieder im Konzert auf eigene Vertonungen von Gedichten von Fontane und Eichendorff. Fetzige Jigs wechseln sich mit einfühlsamen Walzern ab, traditionelle Stücke aus wiederentdeckten deutschen Notenhandschriften werden mit eigenen Kompositionen verwoben und sorgen so für ein einzigartiges und lebendiges Konzerterlebnis. Mit Gesang, Gitarre, Concertina, Tin Whistle, Nyckelharpa, Säckpipa und Drehleier entführt Fior die Zuhörer mal lyrisch, mal voller Groove und Extase in einen mitreißenden und selten gehörten Klangkosmos.

Völlig unvoreingenommen hat Fior sich das herausgesucht, was ihnen gefällt. Dann haben sie sich der Frage gestellt, wie sie es so spielen können, dass es auch dem Publikum gefällt.

Alle vier MusikerInnen gehören in Deutschland zu den führenden Vertretern ihrer Instrumente, können auf langjährige Bühnenerfahrung zurückblicken und sind neben ihrer Musikertätigkeit auch gefragte DozentInnen bei Kursen und Workshops im In- und Ausland. „Wir freuen uns, wenn Fior musikalische  Antworten auf die wohl meist gestellte Frage von Musikbegeisterten nach deutschem Folk geben kann“, sagen die Veranstaltenden. Die Kartenreservierung sind unter der Telefonnummer 04542-822472 oder info@folkclubmoelln.de möglich.

Tags: BBZ MöllnFolkFolkclub MöllnKonzert

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Examenskonzert in der Nicolai-Kirche in Mölln

Orgelklang mit Muskelkraft – barocke Orgelmusik mit Bine Bryndorf

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
20

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr gibt in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Professorin Bine Bryndorf...

Benefiz-Konzert für die Ukraine in Sterley

Adventskonzert des Gospelchores ‚Come and Sing‘

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
44

Mölln (pm). Ein festlicher Auftakt in die Adventszeit erwartet das Publikum am Sonnabend, 29. November, um 17 Uhr in der...

Konzert: ‚From New Orleans to Martinique‘

Konzert: ‚From New Orleans to Martinique‘

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
33

Mölln (pm). Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 findet im Theater des Augustinum Mölln das Konzert ‚From New Orleans to Martinique‘...

Star aus ARD-Serie ‚In aller Freundschaft‘ im Augustinum

Star aus ARD-Serie ‚In aller Freundschaft‘ im Augustinum

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
273

Mölln (pm). Der TV-Star Thomas Rühmann ist einem Millionenpublikum aus der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ bekannt. Dass er ein ebenso...

Nächster Artikel
Metropolregion auf Innovationskurs

Metropolregion auf Innovationskurs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg