• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zählung der Gartenvögel 2023

von Pressemitteilung
Mai 4, 2023
Stunde der Gartenvögel mit Vogelzählung

Der Grünfink. Foto: Christoph Völzer, hfr

60
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Zarrentin (pm). Auch in diesem Jahr rufen die Fördervereine Biosphäre Elbe MV und Biosphäre Schaalsee wieder gemeinsam zum Vögel zählen auf. Vom Freitag, 12.  bis Sonntag 14. Mai läuft die „Stunde der Gartenvögel“, zu der der NABU (Naturschutzbund Deutschland) bereits zum 19. Mal einlädt.

Mitmachen können alle Interessierten – egal, ob vom Fenster aus, im Garten oder im Park. Eine Stunde lang werden die beobachteten Vögel gezählt und die Ergebnisse danach bis zum Montag, 22. Mai 2023 an den NABU übermittelt. Die beiden Vereine unterstützen die Aktion und stellen Informationen dazu im Internet unter www.biosphaere-elbe.de und www.biosphaere-schaalsee.de zur Verfügung.

Innerhalb dieser Aktion bietet der Förderverein Biosphäre Schaalsee am Sonnabend, 13. Mai eine Vogelzählung am PAHLHUUS in Zarrentin an. Unter Anleitung unseres Vereinsmitgliedes Jörn Puhan sollen in der Umgebung eine Stunde lang alle vorkommenden Vögel erfasst werden. Treffpunkt für die Vogelzählung ist das PAHLHUUS in Zarrentin um 8 Uhr. Interessenten werden gebeten, sich bis zum Freitag, 12. Mai beim Veranstalter, dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. unter der Telefonnummer 038851/32136 oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de anzumelden.

Die „Stunde der Gartenvögel“ dient dazu, ein möglichst genaues Bild der Vogelwelt in den Städten und Dörfern Deutschlands zu erhalten. Nach über 15 Jahren „Citizen Science“, also der Erhebung wissenschaftlicher Daten durch Bürgerinnen und Bürger, können die Forscher des NABU deutliche Bestandstrends für den Siedlungsraum ablesen. Die Gesamtzahl der Gartenvögel in einem durchschnittlichen Garten in Deutschland beträgt beispielsweise etwa 35 Individuen von zwölf verschiedenen Vogelarten. Aber auch, wenn nur wenige Vögel beobachtet werden, sind dies wertvolle Informationen, die Hinweise auf die Bestandsentwicklung der Vogelarten geben können. Daher sind auch diese Ergebnisse wichtig und fließen in die Gesamtzählung ein.

Tags: Biosphärenreservat SchaalseeNABUNaturschutzVogelzählung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
139

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Dr. Wald – Wurzeln, Früchte und Pilze‘ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
47

Neuenkirchen (pm). Zum Ende des Sommers hält der Wald für Kundige nicht nur viel Essbares, sondern auch manches Heilmittel bereit....

Nächster Artikel
Girls and Boys Day an der GGS Sandesneben

Girls and Boys Day an der GGS Sandesneben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg