• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Grundsteuererklärung: Was tun bei Unklarheiten?

Eigentümer sollten Mustereinspruch einlegen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 3, 2023
Neue Grundsteuerreform

Grundsteuerreform. Foto: geralt by pixabay, hfr

41
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Grundstückseigentümer erhalten in diesen Tagen ihre Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide vom Finanzamt. Was viele Verbraucher verunsichert: Die Höhe der zukünftigen Grundsteuern ist noch nicht absehbar. Zudem könnte die stark vereinheitlichte Bewertung von Grundstücken gegen das sogenannte Übermaßverbot verstoßen. Jürgen Doege, Präsident der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer, empfiehlt: „Grundstückseigentümer sollten bereits erhaltene Bescheide auf jeden Fall genau und schnellstmöglich prüfen und im Zweifel Einspruch einlegen.“

Einmonatige Einspruchsfrist beachten

Für böse Überraschungen könnten zukünftig vor allem die Hebesätze sorgen, die jede Gemeinde einzeln bestimmt und die ein entscheidender Faktor für die Höhe der späteren Grundsteuer sind. Die Hebesätze werden allerdings erst 2024 festgelegt. Hinzu kommt, dass Bodenrichtwerte, die Grundbesitzer aus den Länderportalen übernommen haben, wiederholt zu hoch sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn nicht nutzbare Fläche als Baugrund erfasst wurde. Ein Einspruch ermöglicht, auch auf zukünftige Bescheide zu reagieren. Julia Albertz, Fachanwältin für Sozial- und Steuerrecht, erklärt: „Rechtsanwälte und Steuerberater unterstützen Grundbesitzer sowohl bei inhaltlichen Fragen zur Grundsteuererklärung und zum Verfahren als auch bei der Prüfung von Bescheiden, Einsprüchen sowie Klagen.“ Einsprüche können schriftlich oder elektronisch bei dem Finanzamt erfolgen, das den Bescheid erlassen hat. Die Frist beträgt einen Monat nach Erhalt des jeweiligen Bescheides. Später entdeckte, für Eigentümer nachteilige Fehler zu korrigieren, ist nach der Abgabenordnung nur in Ausnahmefällen möglich.

Mustereinspruch ohne Begründung wirksam

Der Steuerberaterverband Schleswig-Holstein hat einen verfassungsrechtlichen Mustereinspruch veröffentlicht, den Betroffene mit Hilfe ihres Steuerberaters nutzen können, um erhaltene Bescheide mit geringem Aufwand offenzuhalten. Boris Kurczinski, Präsident der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein, unterstreicht: „Grundstückseigentümer, die sich bei dem eingegangenen Bescheid nicht sicher sind, sollten innerhalb der Einspruchsfrist mit einem Experten reden.“

Ab jetzt drohen Verspätungszuschläge

Wer jetzt seine Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben hat, sollte sich beeilen. Die Frist zur Abgabe hat in nahezu allen Bundesländern am 31. Januar 2023 geendet. Auch wenn die Finanzverwaltungen bisher im Regelfall auf Sanktionen verzichten, sind sie zukünftig nicht auszuschließen. Nach entsprechender Androhung kann auch ein Zwangsgeld festgesetzt werden. Geben Steuerpflichtige weiterhin keine Erklärung ab, darf das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen selbst schätzen, was für die Betroffenen zumeist nachteilig ist. Eigentümer, die ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben haben, sollten kein Risiko eingehen und gegebenenfalls einen Fristverlängerungsantrag stellen. Andernfalls können ab sofort Verspätungszuschläge fällig werden. Voraussetzung für die Bewilligung einer individuellen Fristverlängerung sind triftige und entschuldbare Gründe wie eine längere Krankheit oder Komplikation bei der Beschaffung von Unterlagen.

Tags: GrundsteuerNotarRechtsanwaltskammerRechtsprechung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wissenswertes über die Gütertrennung

Zugewinnausgleich vor der Scheidung regeln

von Pressemitteilung
März 25, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Vermögenszuwachs in einer Ehe ist oft ungleich verteilt. In vielen Fällen übernimmt zum Beispiel ein Partner die...

Landtagsabgeordneter Oliver Brandt informierte sich zur Umsetzung der Grundsteuerreform im Amt Berkenthin

Landtagsabgeordneter Oliver Brandt informierte sich zur Umsetzung der Grundsteuerreform im Amt Berkenthin

von Pressemitteilung
März 24, 2025
0
46

Berkenthin (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte kürzlich das Amt Berkenthin, um sich über die Umsetzung der...

Online zum Notar

Online zum Notar

von Pressemitteilung
März 11, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Die fortschreitende Digitalisierung des Notariats bietet Verbrauchern große Vorteile. Notarielle Angelegenheiten wie Beurkundungen und Beglaubigungen können auch...

Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Keine Panik bei Abmahnungen

von Pressemitteilung
Februar 18, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Wer von seinem Arbeitgeber abgemahnt wird, dem gehen oft tausend Gedanken durch den Kopf. Dennoch ist es...

Nächster Artikel
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Diebstahl eines VW Bus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg