• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Tabuthema Hämorrhoiden – gar nichts so Ungewöhnliches

Beschwerden nicht aussitzen – Schamgefühl kann zu unangenehmen Verläufen führen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 18, 2023
Tabuthema Hämorrhoiden – gar nichts so Ungewöhnliches

Vergrößerte Hämorrhoiden können sehr unangenehm und sogar schmerzhaft sein. Früh erkannt, können sie oft mit einfachen Mitteln behandelt werden. Foto: AOK, hfr.

47
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Juckreiz, Brennen, Nässen und sogar Blutungen im Afterbereich. Das sind die typischen Beschwerden während oder kurz nach dem Stuhlgang, die durch vergrößerte Hämorrhoiden entstehen können. Medizinerinnen und Mediziner sprechen dann von einem „Hämorrhoidalleiden“. Etwa vier Prozent aller Erwachsenen lassen sich ärztlich behandeln. In 2022 verordneten die Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein 21.905 Medikamente zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren, wie Salben, Cremes, Zäpfchen und Gele. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Die Dunkelziffer der Betroffenen, die nicht in Behandlung sind, liegt noch deutlich höher. Experten schätzen, dass mehr als jeder zweite Deutsche über 30 Jahre im Laufe seines Lebens Probleme mit Hämorrhoiden bekommt. „Vergrößerte Hämorrhoiden können sehr unangenehm und sogar schmerzhaft sein. Vorbeugen durch richtige Ernährung und Bewegung ist daher unsere Empfehlung an die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. „Sind die Beschwerden erst einmal da und werden früh erkannt, lassen sie sich oft mit einfachen Mitteln behandeln.“

Hämorrhoiden sind häufig ein Tabuthema – zu Unrecht, denn jeder Mensch hat Hämorrhoiden. So werden die gut durchbluteten Gefäßpolster bezeichnet, die sich am Ausgang des Enddarms befinden. Sie sitzen etwas oberhalb des Afters und kontrollieren gemeinsam mit dem Schließmuskel die Darmentleerung. Bei manchen Menschen sind die Hämorrhoiden jedoch vergrößert und verursachen Beschwerden. Je nachdem wie das „Hämorrhoidalleiden“ ausgeprägt ist, lässt es sich in vier Schweregrade einteilen. Sind die Beschwerden bereits weiter fortgeschritten, lassen sich die Gefäßpolster ertasten. Die Symptome werden in der Regel stärker, je größer die Hämorrhoiden sind. In schweren Fällen empfinden die Betroffenen ein Fremdkörpergefühl am After, haben starke Schmerzen und laufen Gefahr, dass sich bei Blähungen unabsichtlich Schleim oder Stuhl löst.

Wer unter vergrößerten Hämorrhoiden leidet und Symptome bei sich bemerkt, sollte sich daher nicht schämen und die Beschwerden ärztlich abklären lassen. Eine frühzeitige Behandlung kann sich lohnen. Denn oft lässt sich schon durch einfache Maßnahmen verhindern, dass die Hämorrhoiden noch stärker anschwellen. Wer nichts tut, riskiert, dass sich das Leiden verschlimmert: Einmal vergrößerte Gefäßpolster schrumpfen nicht wieder von allein auf ihre Normalgröße zurück.

 Doch wie kommt es überhaupt dazu? Hämorrhoiden vergrößern sich, wenn der Druck auf den letzten Abschnitt des Enddarms, den sogenannten Analkanal, erhöht ist. Es gibt unterschiedliche Ursachen, die das begünstigen können, wie zum Beispiel: Übergewicht, sitzende Tätigkeiten, Schwangerschaft und Geburt, chronische Verstopfung oder häufiger Durchfall und das Heben schwerer Gegenstände. Grundsätzlich steigt das Risiko für vergrößerte Hämorrhoiden mit dem Alter, da das Gewebe im Laufe der Zeit schwächer wird.

Bewegung und ballaststoffreiche Kost, wie Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst sowie ausreichendes Trinken können Verstopfung und in der möglichen Folge auch Hämorrhoidalleiden vermeiden. Foto: AOK, hfr.

Es lässt sich einiges tun, um das Risiko eines Hämorrhoidalleidens zu verringern. Dazu gehört zunächst, die typischen Ursachen zu vermeiden. Ein zu hohes Körpergewicht übt Druck auf den Darm aus. Hilfreich sind auch körperliche Aktivität, ballaststoffreiche Kost, wie Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst sowie ausreichendes Trinken. Dadurch wird Verstopfung und zu starkes Pressen auf der Toilette vermieden. Insbesondere Letzteres kann den Druck erhöhen und die Gefäßpolster vergrößern.

Unterstützung für eine gesunde Lebensweise bietet das aktuelle Kursprogramm der AOK NordWest – vor Ort und mit neuen Möglichkeiten im Online-Bereich. Die Kurse werden von qualifizierten Fachkräften geleitet. Das neue Kursprogramm ist in allen AOK-Kundencentern erhältlich oder im Internet unter aok.de/nw abrufbar.

Tags: AOKGesundheitstipps
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Pflanzliche Alternativen bei Laktoseintoleranz

Pflanzliche Alternativen bei Laktoseintoleranz

von Pressemitteilung
Mai 22, 2025
0
9

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 1. Juni ist Weltmilchtag: Eine Buttermilch am Morgen, der leckere Cappuccino am Nachmittag. Doch dann beginnt plötzlich...

Häufig unerkannte Gefahr Fettleber

Häufig unerkannte Gefahr Fettleber

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
25

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuelle Zahlen der Deutschen Leberstiftung sind alarmierend. Rund ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet an einer...

Umfrage: Ein Drittel erhält Diagnose Allergie – Mehrheit davon hat Heuschnupfen

Umfrage: Ein Drittel erhält Diagnose Allergie – Mehrheit davon hat Heuschnupfen

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie. Laut ei-ner repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat...

Wie gesund ist Kaffee?

Wie gesund ist Kaffee?

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Morgens erst eine Tasse Kaffee - auch im Herzogtum Lauenburg greifen viele Menschen zum schwarzen Getränk. Laut Erhebungen...

Nächster Artikel
Jeden ersten Montag im Monat: Offene Sprechstunden der Berufsberatung

Bewerben für einen Studienplatz und Studienfinanzierung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg