• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Klavierabend mit Werken aus verschiedenen Epochen

von Pressemitteilung
April 17, 2023
Klavierabend mit Werken aus verschiedenen Epochen

Josef Anton Scherrer. Foto: Scherrer, hfr

192
VIEWS

Mölln (pm).  „Ein Pianist ist in seinem Element, wenn er allein am Flügel Stücke interpretiert und das Publikum teilhaben lässt.“ Josef Aton Scherrer – emeritierter Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln – richtet nach dieser einfachen, aber effektvollen Formel einen besonderen Klavierabend mit Werken aus verschiedenen Epochen am Sonnabend, 29. April um 18 Uhr im Stadthauptmannshof in der Hauptstr. 150 aus. Der Eintritt beträgt 15 Euro (Schüler/Studenten frei). Die Anmeldung bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg erfolgt unter info@stiftung-herzogtum.de oder der Telefonnummer 04542/87000.

Der in Mölln wohnhafte Pianist spielt und kommentiert eine Auswahl von Stücken aus dem Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach, eine Sonate von Ludwig van Beethoven, die Davidsbündlertänze von Robert Schumann sowie das erste der beiden Klavierstücke von Arnold Schönberg.

Das Konzert ist als Auftaktveranstaltung der von Scherrer initiierten neuen Reihe „Akademiekonzerte“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg gedacht. Im weiteren Verlauf sollen Solokonzerte oder Konzerte in kleiner Besetzung konzipiert werden, mit denen dem Publikum die Vielfalt klassischer Musik nähergebracht werden soll. Dabei ist es dem Pianisten ein Anliegen, auch jungen Musikerinnen und Musikern ein Podium zu bieten.

Josef Anton Scherrer hat Klavier, Musiktheorie und Komposition an den Musikhochschulen in Karlsruhe, Freiburg und am Mozarteum in Salzburg studiert. Musik ab dem 20. Jahrhundert bildet einen Schwerpunkt bei seiner regen und vielfältigen Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusikpartner in vielen Ländern Europas, Asiens und in den USA. Außerdem gilt sein besonderes Interesse dem Spätwerk von Beethoven sowie dem Klavierwerk von J. S. Bach. Den ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers, die Inventionen und Sinfonien sowie die gesamten Klavierwerke der Neuen Wiener Schule (Schönberg, Berg, Webern) führte er mehrmals als Ganzes auf.

Besonderer Schwerpunkt seiner Unterrichtstätigkeit ist die Förderung junger hochbegabter Pianisten. Sehr viele sind erste und zweite Preisträger auf Bundesebene des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und werden häufig auch bei anderen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Tags: KonzertStadthauptmannshofStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kinderkonzert mit Prinzipella, der kleinen Orgelmaus

Kinderkonzert mit der kleinen Orgelmaus ‚Prinzipella‘

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
57

Ziethen (pm). Am Sonntag, 9. November 2025, findet um 11.30 Uhr zum Martinsmarkt wieder ein Orgelkonzert für Kinder statt. Christina...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

Aufruf zum Thema Literatur im Kreisgebiet

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg möchte sich im nächsten Jahr verstärkt dem Bereich Literatur widmen. Deshalb wendet sie...

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
69

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 8. November um 19 Uhr mit einem...

Examenskonzert in der Nicolai-Kirche in Mölln

Orgelklang mit Muskelkraft – barocke Orgelmusik mit Bine Bryndorf

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
26

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr gibt in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Professorin Bine Bryndorf...

Nächster Artikel
Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

Atomausstieg als Baustein der Energiewende

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg