• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Was sind die Sorgen der Senioren im Kreis?

Kommunalwahl 2023: Kreisseniorenbeirat lud zur Podiumsdiskussion ein

Andreas Anders von Andreas Anders
April 6, 2023
Was sind die Sorgen der Senioren im Kreis?

Der Kreisseniorenbeirat lud zur Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl am 14. Mai 2023. Nach der Kommunalwahl wählt der Beirat jetzt für die neue Legislaturperiode seinen Vorstand. Foto: Anders

138
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am gestrigen Dienstag (5. April) fand im Ratzeburger Burgtheater eine Podiumsdiskussion statt, die vom Seniorenbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg organisiert wurde. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Bürger des Kreises über die kommunalpolitischen Ziele der Parteien im Vorfeld der am Sonntag, 14. Mai angesetzten Kommunalwahl zu informieren. Die Kandidaten der unterschiedlichen Parteien aus Kreisebene waren eingeladen, den Bürgern Rede und Antwort zu stehen.

In Anbetracht der bevorstehenden Wahl hätte das Interesse an der Veranstaltung durchaus größer ausfallen können. Rund 25 Besucher fanden sich zur Podiumsdiskussion im Burgtheater ein. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Reinhard Vossgrau, übernahm in gewohnt souveräner Manier Lokaljournalist Thomas Biller in den kommenden 1,5 Stunden die Moderation. Auf dem Podium konnte er den Landtagsabgeordneten Rasmus Vöge (CDU), Torsten Egge (Freie Wähler), Annedore Granz (Grüne), Manfred Börner (SPD), Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) und René Franke (AfD) begrüßen. Der von der Linkspartei eingeladene Vertreter erschien nicht.

Was denken Sie, sind zur Zeit die größten Sorgen der Senioren hier im Kreis? So lautete Billers Einstiegsfrage an alle Politiker auf der Bühne. Die Antworten wichen nur wenig voneinander ab. Die Vermutungen lauteten unter anderem Sorge vor der Inflation und Bezahlbarkeit des täglichen Lebens, um bezahlbaren Wohnraum, ausreichend Pflegeplätzen und ärztliche Versorgung, sowie Sorgen bezüglich des Kriegs in der Ukraine.

Was kann der Kreistag tun, dass diese Sorgen geringer werden, schickte Thomas Biller als nächste Frage hinterher. Schnell war klar, dass die Kreispolitik wenig bis keinen Einfluss auf die allgemeine Preisentwicklung oder gar den Kriegsverlauf in der Ukraine hat. So betonte Manfred Börner die Anstrengungen, die Kreis und Kommunen in die dezentrale Lösungen für die Unterbringung von Geflüchteten gesteckt haben. In Bezug auf die Senioren im Kreis sieht er ein wichtiges Handlungsfeld des Kreistags die Daseinsvorsorge. „Beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) müssen wir bessere Möglichkeiten schaffen: Jede Stunde in jedem Dorf ein Bus“, schlug Börner vor.

Die CDU habe seit vielen Jahren immer die Mehrheit im Kreistag. Womit wollen die Christdemokraten für die kommende Legislaturperiode frische Ideen in den Kreistag bringen, ging eine Frage von Thomas Biller direkt an Rasmus Vöge. Dieser entgegnete: „Wir wollen wieder stärkste Kraft werden. Uns als CDU ist es wichtig, dass die Senioren ein selbstbestimmtes Leben führen können und in Würde altern können.“ Als Eckpunkte nannte er hierfür „gute Pflege mit ausreichend Pflegeplätzen“ und eine „gute ärztliche Versorgung“. Eine Lösung, einem Ärztemangel auf dem Land entgegenzuwirken, sieht er darin, dass Kreis und Kommunen in medizinische Zentren mit einsteigen, um jungen Ärzten den Start mit einer eigenen Praxis zu erleichtern. Auch er sehe die Wichtigkeit, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Hier sollten die Anstrengen der letzten Legislaturperiode fortgesetzt werden.

„Herr Vöge, in den letzten fünf Jahren hat sich beim ÖPNV im Kreis nicht viel getan“, gab sich Torsten Egge von den Freien Wählern angriffslustig. Er sehe kein Konzept, teils leere Busse und kein „en demand“-Angebot. Zudem wirft er der CDU vor, ein gut funktionierendes System des Rettungsdienstes unnötig ausgelagert zu haben.

„Das Teure beim ÖPNV sind nicht die Busse, sondern die Fahrer“, gab Vöge zurück. „En-demand“-Angebote seien zudem jetzt im Süden des Kreises geplant.

Dr. Christel Happach-Kasan würde hingegen für kleinere Gemeinden ein Bürgerbussystem bevorzugen. „Die Kreisverwaltung ist hierbei aktuell noch skeptisch. Der Kreistag sollte da Einfluss nehmen“, so die FDP-Politikerin.

Wie kann man mehr Pflegekräfte in den Kreis bekommen, wollte Reinhard Vossgrau von Rene Franke wissen: „Das kann ich Ihnen nicht sagen“, entgegnete dieser. Er würde erstmal bezahlbaren Wohnraum schaffen und für eine faire Bezahlung sorgen.

Manfred Börner sieht eine Möglichkeit die Grundvoraussetzung für angehende Pflegefachkräfte zu verbessern darin, dass der Kreis entsprechende Ausbildungsplätze beim BBZ teilfinanziert.

Aus dem Publikum kam unter anderem eine Frage zur Energievorsorgung der Städte: Wie bekommen diese Solaranlagen auf‘s Dach und was passiert mit den vorhandenen Gasleitungen, wenn künftig kein Gas mehr genutzt werde?

Dazu Annedore Granz: „Die Leitungen können künftig sicher auch für die Beförderung von Wasserstoff dienen.“ Bezüglich der Solardächer auf öffentlichen Gebäuden: „Hier haben wir in den letzten Jahren zu wenig getan.“ Die Städte müssten sich zudem auch anders einrichten mit „weniger Beton und mehr Grün“. Kreisgebäude würden mittlerweile mit Solaranlagen bestückt.

Börner sieht die Entscheidung, wie genau die Energiewende angegangen werde, in der Entscheidung der jeweiligen Städte. Auf Kreisebene sollte man das Gespräch mit den lokalen Energieversorgen bezüglich Fernwärmenetze und Wasserstoffversorgung suchen.

Auch Happach-Kasan würde mehr auf Fernwärme setzen. Insbesondere auf dem Land böten sich hier Biogasanlagen an, die auch mittlerweile Ressourcen schonend mit Reststoffen wie Gülle betrieben werden. Bezüglich Solaranlagen sagt sie: „Wir dürfen hier nicht die Flächen damit zupflastern, sondern uns um Doppelnutzungen bemühen, wie zum Beispiel auf Parkplätzen.“

Das sieht auch Egge so: „Es gibt genügend Dächer, die wir frei machen müssen für Solaranlagen.“

„Wir setzen auf einen Mix“, betonte Rasmus Vöge abschließend, „Wir sind weltweit das einzige Land, dass diesen Weg geht. Wenn Atomkraft wegfällt, dürfen wir keinen der verbliebenen Energieträger ausschließen. Windenergie spielt eine große Rolle hier im Land. Wir brauchen Wind, Solar, Wasserstoff und Biogas. Der Stromverbrauch wird sich um das Drei- bis Vierfache erhöhen, daher brauchen wir die Energie aus allen verbliebenden Quellen.“

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
39

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Jobcenter im Herzogtum Lauenburg einen Tag geschlossen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
67

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Herzogtum Lauenburg sind am Mittwoch, 21. Mai 2025, wegen einer Personalversammlung...

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
7

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Nächster Artikel
Frühlingsgefühle auf der Möllner Gartenromantik

Frühlingsgefühle auf der Möllner Gartenromantik

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg