• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

29. Lauenburg´scher Teller – Netzwerken über den Tellerrand

Fachtag Kulinarik 2023

Gesine Biller von Gesine Biller
März 31, 2023
29. Lauenburg´scher Teller – Netzwerken über den Tellerrand

Interessierte beim Fachtag Kulinarik 2023 und der späteren Verköstigung der 29. "Lauenburg´schen Teller". Foto: Gesine Biller

567
VIEWS

Mölln (gb). Am Dienstag, 28. März traf sich im Möllner Quellenhof ein interessiertes Publikum aus Köchinnen, Köchen, Gastronomen, Touristikfachleuten, Vertretern aus Verwaltung und Politik, regionalen Anbietern und Erzeugern und den Auszubildenden im Gastgewerbe, um den diesjährigen „Lauenburg´schen Teller“ zu verköstigen. Die Gemeinschaftsaktion der „Lauenburg´sche Teller“ wird zum 29. Mal vom Hotel- und Gaststättenverband Herzogtum Lauenburg (DEHOGA), der IHK zu Lübeck, der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service Gesellschaft (HLMS) und dem Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ) durchgeführt. In Zeiten der Corona-Einschränkungen konnte die Veranstaltung zur Präsentation nicht durchgeführt werden und so freuten sich die Veranstaltenden umso mehr über den gelungenen Auftakt, der auch gleich mit einem neuen Konzept zum Start in die Saison einher ging.

Der Fachtag Kulinarik 2023 galt der Vernetzung von regionalen Anbietern und Produzenten.  Zum Regional-Markt erschienen unter anderem einige Betreibende von Hofläden, eine Mosterei, eine Brennerei und Gemüsebauern, um ihre Produkte bekannt zu machen. Durch die Veranstaltung führte Dr. Can Özren, Pressesprecher der IHK zu Lübeck, der auch die Podiums-Gesprächsrunde „Regionale Produkte im Tourismus und Gastgewerbe“ mit Hannelore von Witzendorff (Gut Groß Zecher), Claudia Rösen (Naturpark Lauenburgische Seen) und Günter Schmidt (HLMS) leitete.

Dr. Can Özren Führte durch die Veranstaltung im Möllner Quellenhof. Foto: Gesine Biller

Die Gäste wurden mit Cocktailkreationen der Auszubildenen zu Restaurant- und Hotelfachleuten des BBZ Mölln begrüßt. Das BBZ ist der einzige Standort in Schleswig-Holstein, der eine IHK-geprüfte Ausbildung zum Bartender anbieten kann. (Herzogtum direkt berichtete). Zum jungen Team an der Bar gehörte auch Tung Dang (21), der von allen Sebastian genannt wird. Tung spricht nur englisch, er ist seit zwei Wochen in Deutschland und hat einen Ausbildungsplatz zum Restaurantfachmann in einem chinesischen Restaurant in Lauenburg. Er kommt aus Vietnam und verbringt seinen ersten Berufsschultag im Team um den Fachlehrer André Weidemann.

Tung Dang bereitete an seinem ersten Tag in der Berufsschule eine Virgin Pinacolada auf dem Kulinarik Fachtag 2023 zu. Foto: Gesine Biller

Auf einem Rundgang zeigten sich die neuen individuellen Kreationen des Lauenburg´schen Tellers, die von acht der zehn teilnehmenden Restaurants vorgestellt wurden. Auf Grund von Personalmangel konnten nicht alle Teilnehmenden vor Ort sein. Alle Köchinnen und Köche erstellen ihr Gericht aus einem einheitlich definierten regionalen Warenkorb. So sind zehn verschiedene Tellergerichte in der Preisklasse von 14,50 Euro bis 29,50 Euro entstanden, die bis Oktober in den teilnehmenden Restaurants angeboten werden. Anke Asmus, Köchin und Vorsitzende des DEHOGA Herzogtum Lauenburg, freut sich über den Neustart mit dem neuen Konzept der Präsentation: „Mir ist die gute Vernetzung der regionalen Anbieter und Produzenten wichtig. Unter den gastronomischen Betrieben gibt es kein Konkurrenzdenken, wir bewerben uns gegenseitig, das macht die „Lauenburg´schen Teller“ aus“, sagt die Köchin, die im Küchengarten ihres Restaurants „Gaststätte Hans Heitmann“ in Wotersen Gemüse, Kräuter und Kartoffeln selbst anbaut. „Was nicht selbst geerntet wird, das wird regional eingekauft.“

Zu jedem guten Essen gehört ein Dessert und das wurde von den auszubildenden Köchen im ersten Lehrjahr unter der Aufsicht des Fachlehrers Stephan Fritze vom BBZ Mölln hergestellt. Auch Fritze unterstreicht die Wichtigkeit der regionalen und saisonalen Produkte. Im Ausbildungsplan wird auf diese Themen, auf die Nachhaltigkeit und auf vegane/vegetarische Ernährung besonders eingegangen. Im ersten Ausbildungsjahr finden sich fünf angehende Köche; auch hier gibt es einen Einbruch durch die Corona-Pandemie. Die vorherigen Jahrgänge haben zehn bis zwölf Auszubildende. Ein Mangel an Auszubildenden kann aber noch immer auf das schlechte Image des Berufes zurückgeführt werden. „Die Zeiten vom ruppigen Ton in der Küche und fliegenden Töpfen sind lange vorbei“, sagte Stephan Fritze und die Auszubildenden stimmten ihm zu.

„Wir haben den schönsten Beruf der Welt!“ Die auszubildenden Köche des ersten Lehrjahres (von links) Mats Hamester, Kenneth Becker, Vitorio Winter und Marian Gachev mit dem Fachlehrer Stephan Fritze. Foto: Gesine Biller

Für Mats Hamester (17) war es als „Gastro-Kind“ gar keine Frage, etwas anderes als Koch zu werden. Kenneth Becker (18) will seit seinem siebten Lebensjahr Koch werden und Viktorio Winter (16) wollte „schon immer Koch“ werden, er hat mit elf Jahren das erste Mal gekocht; es gab Eierpfannkuchen. Marian Gachev (23) konnte im erlernten Beruf nicht weiterarbeiten und kam über einen Aushilfsjob in der Küche auf den Geschmack. Das Küchenteam ist davon überzeugt, den schönsten Beruf der Welt zu haben. Nicht nur die Zubereitung der Speisen ist kreativ, auch die Arbeitszeit ist eine kreative Bereicherung. „Man kann das Familienleben mit Kindern prima gestalten. Welcher Vater kann schon regelmäßig mit seinen Kindern frühstücken und sie zur Schule oder Kita bringen? Der Verdienst ist schon in der Ausbildung ist nicht schlecht und dann kommt noch das Trinkgeld dazu“, wirbt Fachlehrer Fritze für den Beruf und freut sich, dass im BBZ jetzt mit der modernen Ausstattung der Lehrbereiche ein weiterer Anreiz für die Ausbildung zum Koch gegeben ist. Die HLMS ist bemüht, Betriebe und Bewerber im Gastgewerbe zu verbinden. Carina Jahnke stellt unter der E-Mail-Anschrift jahnke@hlms.de oder unter der Telefonnummer 04542 8542 353 Kontakte zwischen Ausbildungsplatzsuchenden und Betrieben her.

Katrin Jester, Leiterin der Tourist-Info in Ratzeburg bei der Eisverköstigung: „Ich freue mich über das neue Konzept der Präsentation, so kann man viel besser mit den einzelnen Anbietern ins Gespräch kommen. Die Kontakte sind für die Arbeit im Tourismus wertvoll.“ Foto: Gesine Biller

Im Anschluss an die Verköstigung und Präsentation wurden die Köchinnen und Köche geehrt und erhielten als Geschenk ein regional erworbenes Schneidebrett aus heimischen Hölzern und eine Teilnehmerurkunde, die von Kreispräsident Meinhard Füllner überreicht wurde. In seiner Ansprache lobte Füllner die „Lauenburg´schen Teller“, die über die Jahre viel ernährungsbewusster geworden sind. Auch die Auszubildenden des Gastgewerbes erhielten ein kleines Dankeschön und einen Anteil aus dem aufgestellten „Trinkgeld-Sparschwein“.

Die Ehrung der Köchinnen und Köche der „Lauenburg´schen Teller“. Foto: Gesine Biller
Günter Schmidt von der HLMS (links) und Dr. Can Özren (Pressesprecher IHK zu Lübeck) auf dem Fachtag Kulinarik 2023. Foto: Gesine Biller
Die Veranstaltenden danken den Auszubildenden für das Gastgewerbe aus dem BBZ. Foto: Gesine Biller

Günter Schmidt (HLMS) bedankt sich für die Veranstaltenden beim Quellenhof für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Ausstattung. „Wir hoffen, im kommenden Jahr noch mehr Akteure in der ‚touristischen Familie‘ begrüßen zu können“, sagt Schmidt zum Ende der Veranstaltung.

Der Lauenburg`sche Teller 2023, wie er in der Kutscherscheune in Groß Zecher zubereitet wird. Foto: Gesine Biller
Der Lauenburg`sche Teller 2023 von Anke Asmus, Gaststätte Hans Heitmann, Wotersen. Foto: Gesine Biller
Traumhaft F(r)ischig – der Lauenburgsche Teller aus dem Hotel Der Seehof in Ratzeburg. Foto: Gesine Biller
`Möllner Stallbursche‘ ist der Titel des Lauenburg`schen Tellers im Quellenhof. Foto: Gesine Biller

Der „Lauenburg´sche Teller“ wird angeboten im

  • Hotel Der Seehof in Ratzeburg, unter dem Titel „Traumhaft F(r)ischig“ von den Köchen Jendrich Koch und Felix Duwe
  • Hof Kaiser in Salem, unter dem Titel „Auf Kaisers grüner Wiese“ von Koch Reimer Johannssen
  • Quellenhof in Mölln, unter dem Titel „Möllner Stallbursche“ von Koch Klaus Tofelde
  • Hotel-Restaurant Waldhalle in Mölln, unter dem Titel „Let´s make Lauenburg great again“ von Koch Thomas Grieger
  • Restaurant Zur Kutscherscheune in Groß Zecher, unter dem Titel „Rehvioli“ von Koch Vito Castiglia
  • Gaststätte Hans Heitmann in Wotersen, unter dem Titel „Nudel dicke Deern“ von der Köchin Anke Asmus
  • Restaurant Zur Alten 16 in Wentorf, unter dem Titel „Zander mal anders“ von Koch Roland Pump
  • Restaurant Elbterrassen in Lauenburg, unter dem Titel „Rotbarsch auf der Sommerwiese“ von Koch Oscar Campello
  • Zum alten Schifferhaus in Lauenburg, unter dem Titel „Falscher Fuffziger“ von Koch Thomas Maake
  • Hotel Bellevue in Lauenburg, unter dem Titel „Rendezvous am Elbstrand“ von Koch Frank Seipel
Die Feingeisterei aus Basthorst zeigt die Vielfalt ihres Angebotes. Foto: Gesine Biller
Der LiLa-Hofladen präsentiert sich auf dem Fachtag Kulinarik 2023. Foto: Gesine Biller
Stefanie Fielhauer war für den Spargelhof Ehing aus Basedow angereist. Foto: Gesine Biller

Am Regional-Markt nahmen Erzeuger und Anbieter teil:

  • Hof Miljes, Behlendorf
  • Lödings Bauernhof, Buchholz
  • Deutsche Spargelzucht Rosen, Alt-Mölln
  • LiLa Hofladen – Hof Schmidt, Besenthal
  • Feingeisterei, Gut Basthorst
  • Lütauer Süßmosterei, Lütau
  • Niendorfer Hofeis, Niendorf-Stecknitz
  • Moorweidenhof, Hornbek
  • Spargelhof Ehring, Basedow
  • Naturpark Lauenburgische Seen
Tags: DeHoGa KreisverbandGastronomieHLMSIHK LübeckTourismus
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
54

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
105

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
76

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Der Nachtwächter von Ratzeburg ist wieder unterwegs

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
88

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt der bekannte Nachtwächter Klaus Lankisch um 20 Uhr zu seinem diesjährigen ersten...

Nächster Artikel
Zwerge suchen Verstärkung!

Frühlingsmarkt in Groß Sarau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg