• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD- Landtagsfraktionschef Thomas Losse-Müller in Büchen

von Pressemitteilung
März 25, 2023
SPD- Landtagsfraktionschef Thomas Losse-Müller in Büchen

(von links) Manfred Börner, Kreisvorsitzender, Gitta Neemann-Güntner, Spitzenkandidatin, Thomas Losse-Müller, Fraktionsvorsitzender Land und Jens Meyer, Fraktionsvorsitzender Kreis (alle SPD). Foto: hfr

32
VIEWS

Büchen (pm). Am Mittwoch, 22. März fand in Büchen eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Pflege und Gesundheit im ländlichen Raum- Herausforderungen an Politik und Gesellschaft“ statt. Cornelia Hagelstein, Case Managerin und Leiterin des Pflegestützpunkts Herzogtum Lauenburg, Wiebke Hargens Vorsitzende der Gemeinschaft Pflegeberatung Herzogtum Lauenburg, sowie Meike Mohr, Geschäftsführerin der Diakonie Büchen mit Thomas Losse-Müller diskutierten engagiert. Der Vorsitzende der SPD- Landtagsfraktion war eigens nach Büchen gekommen, um sich aus Landessicht ein Bild der gegenwärtigen Situation Vorort zu machen, aber auch um sich der Kritik und vielen Anregungen aus dem kommunalen Pflege-Bereich zu stellen.

Gitta Neemann-Güntner, sozialpolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion und Moderatorin der Veranstaltung, fasst einige Eckpunkte zusammen. „Es wurde kritisiert, dass durch zu hohen Bürokratieaufwand im Pflegebereich deutlich weniger Zeit da sei, die besser bei den Menschen verbracht werden sollte, ein Appell an die Landesebene, hier schnellstens tätig zu werden, um die Dokumentations-anforderungen in der Pflege zu verschlanken. Pflegefachkräften solle mehr Respekt entgegengebracht werden, der belastende Zeitdruck in der Pflege sei oft ein Grund, warum Fachkräfte aus einer Vollzeitstelle aussteigen und nur noch in Teilzeit arbeiten. Ziel muss sein, durch bessere Arbeitsbedingungen diese Kräfte wieder zurückzugewinnen. Die Zufriedenheit der Fachkräfte zum Beispiel im Palliativbereich sei ausgesprochen hoch, weil sie keinem Zeitdruck ausgesetzt sind. Darüber hinaus gibt es im Kreis einen Mangel an Tages- und Kurzzeitpflegeplätzen, um unter anderem pflegende Angehörige zu entlasten.

Negativ für Familien aus dem ländlichen Bereich ist vor allem die mangelnde Versorgung an Hausärzten, hier sollten die Kommunen attraktive Angebote vorhalten, um diesem gravierenden Mangel zu begegnen, vorstellbar wäre, dass Kommunen den Ärztinnen und Ärzten die notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen oder aber, dass ein Anstellungsverhältnis mit der Kommune geschlossen wird, um eine geregelte 5-Tage-Woche zu haben. Das sind oft Probleme, die junge Ärztinnen und Ärzte mit Familie ausgesetzt sind und daher wären kreative Ideen erforderlich. Thomas Losse-Müller unterstrich noch einmal auf Nachfragen des sehr interessierten Publikums, dass die Kassenärztliche Vereinigung eine wichtige Rolle spiele, um Arztstellen gerade im ländlichen Bereich zu erhalten, Gespräche diesbezüglich würden geführt, aber es fehle an Attraktivität, in den ländlichen Bereich zu wechseln.“

„Auch der Erhalt der noch existierenden Krankenhäuser in Schleswig-Holstein, explizit mit Geburtsabteilungen wie in Geesthacht, stehe an allererster Stelle, medizinische Versorgung gehöre zur Daseinsvorsorge eines jeden Bürgers, und zwar unabhängig davon, ob jemand nun auf dem Land oder in der Stadt lebe. Und dass es anders geht, wurde an dem Beispiel Dänemark deutlich.  Anders als in Dänemark würden Familien in Deutschland bei akut entstehendem Pflegebedarf allein gelassen. So sei es aufwendig, einen Pflegegrad und Pflegekräfte zu bekommen. Die Gesellschaft habe sich in den letzten Jahrzehnten von den Menschen wegbewegt, wir stellen nun aber fest, dass wir dringend eine Kehrtwende brauchen. Aufgrund des demografischen Wandels seien viele Menschen mittlerweile allein, die Vereinsamung von Menschen habe erheblich zugenommen, die soziale Zuwendung fehle und Pflege sei zu einem Produkt geworden.“

Diese Situation war Anlass für die SPD-Landtagsfraktion, um eine Vor-Ort-für-dich-Kraft ins Spiel zu bringen. Finanziert aus Landesmitteln sollen zunächst für drei Jahre zirka 100 Personen im Land tätig werden, um die Angebotslücke zwischen gesundheitlicher, pflegerischer und sozialer Unterstützung zu schließen, quasi als aufsuchende Sozialarbeit. Es gehe dabei nicht um eine Konkurrenz zu den Pflegediensten, sondern eher um eine Lotsenfunktion, um früh den Unterstützungsbedarf zu erkennen und medizinische, pflegerische und soziale Leistungen zu vermitteln. Eine berufliche Grundvoraussetzung gäbe es für diese Tätigkeit nicht, aber die Bereitschaft, auf Menschen zuzugehen oder im sozialen Bereich sich zu engagieren, wären sicherlich passend.

Tags: BüchenKommunalwahl 2023SPD

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
22

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
770

Breitenfelde (pm). Mit einer gut besuchten Regionalkonferenz im Landhaus Rosalie in Breitenfelde hat die SPD Schleswig-Holstein am Montagabend (29. September)...

Nächster Artikel
Vortrag und Workshop zum Thema „Das gute Leben für alle – auf dem Lande“

Vortrag und Workshop zum Thema „Das gute Leben für alle – auf dem Lande“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg