• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fahnenaktion begleitet die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘

Herz einschalten - Rassismus ausschalten'

von Pressemitteilung
März 22, 2023
Fahnenaktion begleitet die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘

'Herz einschalten - Rassismus ausschalten' - Fahnenaktion, wie hier vor dem Ratzeburger Rathaus, begleitet die 'Internationalen Wochen gegen Rassismus'. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

55
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im Zeitraum vom Montag, 20. März bis Sonnabend, 2. April 2023 werden bundesweit wieder die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ ausgerichtet. Unter dem Motto ”Misch dich ein” sind auch in Schleswig-Holstein viele Aktionen geplant. Auch in Ratzeburg und Umland soll dazu über die Antirassismus-Kampagne “Herz einschalten – Rassismus ausschalten“, die der Verein Miteinander leben zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ins Leben gerufen hat, ein sichtbarer Beitrag organisiert werden. Mit einer bunten Fahnenaktion in unterschiedlichen Motiven, die sich in diesen zwei Wochen an öffentlichen Gebäuden der Kommunen, wie dem Rathaus, den Amtsgebäuden, den Schulen oder Volkshochschule präsentiert, wird das Thema plakativ aufgegriffen.

Der maßgebliche Anstoß zu diesem Beitrag an den ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ kam vom Schülerteam „Schule ohne Rassismus“ der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Sie waren im Februar an die Partnerschaft für Demokratie herangetreten und hatten eigene Vorschläge zur Beteiligung an den Aktionswochen unterbreitet. Die Fahnenaktion wurde dabei als öffentlichkeitswirksamste Maßnahme favorisiert, die weit über die Schule wahrgenommen werden kann.  „Für uns ist es wichtig zu zeigen, dass wir jederzeit gegen Diskriminierung jeglicher Art stehen. Daher nutzen wir den heutigen Tag internationalen Tag gegen Rassismus, um die Schülerschaft dafür zu sensibilisieren und aufzuklären. Täglich passieren tausende rassistisch motivierte Straftaten, jede davon ist eine zu viel. Sie sind als Angriff auf unsere Gesellschaft sowie auf unsere Freiheit als Ganze zu werten. Daher bitten wir die Schülerschaft ein Zeichen zu setzen, nicht nur heute, sondern jeden Tag“, sagt Schülersprecherin Angelina Schlecht

Schulaktion von „Schule ohne Rassismus“ an der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Foto: Angelina Schlecht (SOR), hfr
Schulaktion von „Schule ohne Rassismus“ an der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Foto: Angelina Schlecht (SOR), hfr

„Wir sind alle anders und wir sind alle gleich. Mit der Flaggenaktion nehmen wir in Ratzeburg und Umgebung Haltung ein, wenn es darum geht, sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu wehren. Ich freue mich sehr über unser öffentliches und eindeutige Bekenntnis, das mit den Flaggen vor dem Ratzeburger Rathaus und an anderen öffentlichen Orten unterstrichen wird“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf.

‚Herz einschalten – Rassismus ausschalten‘ – Fahnenaktion, wie hier vor der ehemaligen Ernst-Barlach-Schule, begleitet die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

„Bei allen zu bewältigenden Herausforderungen und Krisensituationen dieser Tage, die unsere Reaktionen erwarten, ist es umso wichtiger, gegen Rassismus in jeder Form unverzüglich zu agieren“, sagt Gesine Biller, die Begleitausschussvorsitzende der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg/Amt Lauenburgische Seen. Und weiter: „Gerade der sich unbedacht in die Gesellschaft einschleichende Alltagsrassismus bietet einen Nährboden für fremdenfeindliche Strukturen, die es in den Anfängen zu durchbrechen gilt.“

Tags: AlltagsrassismusEckhard GrafPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRassismusSchule ohne Rassismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Studenten aus Lübeck forschen in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
236

Ratzeburg (pm). Die 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ist mit Jahresbeginn in ihre dritte...

Antrittsbesuch in der Inselstadt

Antrittsbesuch in der Inselstadt

von Pressemitteilung
Juli 17, 2025
0
395

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Mittwoch (16. Juli 2025) besuchte der für den Kreis Herzogtum Lauenburg und Südstormarn frisch gewählte Bundestagsabgeordnete,...

Zeichen gegen  Rechts in Ratzeburg

Verdacht eines rassistischen Übergriffs in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 9, 2025
0
834

Ratzeburg (pm). In Ratzeburg soll es vergangenen Mittwoch nach Medienberichten auf dem Marktplatz zu einem gewaltsamen Übergriff gegen eine junge syrische...

Ratzeburgs Bürgermeister trifft den Bundespräsidenten

Ratzeburgs Bürgermeister trifft den Bundespräsidenten

von Pressemitteilung
Mai 30, 2025
0
281

Ratzeburg (pm). Mit einer Ausstellungseröffnung wurde am vergangenen Freitag (23. Mai 2025) der 'Tag des Grundgesetzes' in der Ratzeburger Stadtbücherei...

Nächster Artikel
Überprüfung des Parkdecks im Möllner Zentrum

Überprüfung des Parkdecks im Möllner Zentrum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg