• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Schülervertretung zu Besuch in der Amtsverwaltung

Schülervertretung der Gemeinschaftsschule Sandesneben plant gemeinsam mit Lehrern, Eltern und der Amtsverwaltung die Neugestaltung des Schulhofes

Sandes- News von Sandes- News
März 17, 2023
Schülervertretung zu Besuch in der Amtsverwaltung

Amelie Schwarz (Mitte) erläutert Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und der neuen Verwaltungschefin Tina Knuth das Verschönerungskonzept der Schülervertretung. Foto: Jordan Tyler Attrot, 10b, hfr

189
VIEWS

Sandesneben (sn). Zum vierten Mal trafen am Dienstag, 14. März 2023 vierzehn Abgesandte der Schülervertretung (SV) der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit ihren VerbindungslehrerInnen Josephine Aksoy und Christian Kipp auf die VertreterInnen der Verwaltung des Amtes Sandesneben-Nusse. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke wurde begleitet von Tina Knuth, der neuen Leiterin der Amtsverwaltung, und Christian Spahrbier, der für alle Schulbelange zuständig ist. Im Mittelpunkt der neuesten Auflage des Gesprächs zwischen SchülerInnen und dem Amtsvorsteher standen dieses Mal die Neugestaltung des Schulhofes und die Versorgung mit SchulsozialarbeiterInnen.

Bereits beim letzten Treffen im Herbst hatten die SchülerInnen der Verwaltung die ersten Ideen zur Schulhofgestaltung vorgestellt. Inzwischen wurde an der Schule eine Schulhof-AG gegründet in der sich neben der SV auch Eltern- und Lehrervertreter beteiligen. „Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten läuft sehr gut“, erklärte Schulsprecherin Amelie Schwarz, „und es ist uns sehr wichtig, dass alle Interessen bedacht werden.“ So konnten zum Beispiel notwendige Rettungswege mit Hilfe eines Vaters, der bei der freiwilligen Feuerwehr ist, schon im Vorfeld berücksichtigt werden.

Die Schwerpunkte bei der Schulhofneugestaltung sehen die Kinder und Jugendlichen vor allem bei der Einrichtung von zwei bis vier „Grünen Klassenzimmern“, der Entsiegelung von Betonflächen und der Schaffung von weiteren Spiel- und Sitzgelegenheiten für die höheren Jahrgänge. Die SV konnte auch schon erste Zahlen für die erwünschten Veränderungen vorlegen: „Für ein ‚Grünes Klassenzimmer‘ brauchen wir etwa 6000 Euro“, erklärte Amelie Schwarz. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke ermunterte die SchülerInnen ihre Pläne bei der „Aktivregion Herzogtum Lauenburg Nord“ einzureichen. Um auf diesem Wege zusätzliche Fördermittel aus EU-Geldern für das Projekt zu erhalten. Das Amt Sandesneben-Nusse würde dann die Co-Finanzierung übernehmen. „An 2000 Euro bis 3000 Euro soll’s nicht scheitern!“, gab sich Ulrich Hardtke zuversichtlich und bot den Jugendlichen an, den Förderantrag gemeinsam vorzubereiten. „Am besten wäre es, wenn ein paar von euch dann zu dieser Sitzung gehen und den Antrag persönlich vorstellen würden.“

Amelie Schwarz (Mitte) erläutert Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und der neuen Verwaltungschefin Tina Knuth das Verschönerungskonzept der Schülervertretung. Foto: Jordan Tyler Attrot, 10b, hfr

Für andere Verschönerungsprojekte hatte sich die SV bereits nach weiteren außerschulischen Partnern ungesehen und schon erste Anträge gestellt. Damit die Begrünungsmaßnahmen keine einmalige Sache bleiben, haben die KlassensprecherInnen sogar schon Pläne geschmiedet, wie die Pflege von Schulgärten und Kräuterbeeten von Jahr zu Jahr von neuen Klassen übernommen werden soll. Einig war man sich sehr schnell, zunächst die höchstmögliche Förderung zu beantragen. „Und wenn das nicht klappt, dann müssen wir halt mit den Mitteln des Schulträgers erstmal kleinere Brötchen backen“, ergänzte Ulrich Hardtke.

Für das vierte Treffen mit der Amtsverwaltung hatte die Schülervertretung der Gemeinschaftsschule Sandesneben ganz konkrete Verschönerungsmaßnahmen für den Schulhof geplant und erste Kostenkalkulationen vorbereitet. [von hinten links:] Christian Kipp (Verbindungslehrer), Yannis Störp (11N), Lennox Grünewald (9a), Josephine Aksoy (Verbindungslehrerin), Roberto Shikho (8a), Lenya Bischoff (11N), Yanick Hack (11G), Christian Spahrbier (Amtsverwaltung), Tina Knuth (Leiterin der Amtsverwaltung), Amelie Schwarz (13S), Ben Schäfer (8a), Lennart Winkelmeier (8a), Bendix von Hertzberg (12G), Julius Wolny (12N), Ulrich Hardtke (Amtsvorsteher), Benno Harmsen (6b), Fabio Poreba (6c) und Andor Bellon (13G). Foto: Jordan Tyler Attrot, 10b, hfr

Beim zweiten großen Thema konnte man sich leider nicht so leicht auf ein gemeinsames Vorgehen verständigen. Der wiederholt geforderte Ausbau der Schulsozialarbeit in Sandesneben scheitert nach wie vor an den Vorgaben des Kieler Kultusministeriums. Derzeit müssen die Schulträger einen Großteil der Kosten für die Schulsozialarbeit übernehmen. Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich nur im geringen Maße an den anfallenden Personalkosten. Da die Schaffung einer weiteren Stelle auf Kosten des Amtes Sandesneben-Nusse nicht vorgesehen ist, ist auch der damit zusammenhängende Wunsch der SchülerInnen nach einem Jugendzentrum in Sandesneben vorerst nicht realisierbar. Ein wenig Hoffnung konnte Amtsvorsteher Ulrich Hardtke den Jugendlichen immerhin machen: „Wir prüfen zurzeit, ob zumindest eine zusätzliche halbe Stelle für die Schulsozialarbeit in der Gemeinschaftsschule Sandesneben geschaffen werden kann.“

Text: Durmis Özen Palma, hfr

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenSandes-NewsSandesnebenSchülervertretung
Sandes- News

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Ein Leben für die Zeit


Plattdeutsche Lieder und Geschichten mit Wilfried Staake

von Pressemitteilung
Mai 21, 2025
0
15

Sandesneben (pm). Am Freitag, 23. Mai 2025, ist der Plattdeutsche Liedermacher Wilfried Staake zu Gast in der Kirche in Sandesneben....

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 21, 2025
0
60

Sandesneben (sn). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
33

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 11, 2025
0
107

Sandesneben (pm). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig kalt...

Nächster Artikel
B 404: Lieferantenproblem sorgt für Verzögerung bei der Sanierung der Wehrbrücke Geesthacht

B 404: Aufhebung der Gewichtsbeschränkung auf der Wehrbrücke Geesthacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg