• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

B 404: Aufhebung der Gewichtsbeschränkung auf der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
März 17, 2023
B 404: Lieferantenproblem sorgt für Verzögerung bei der Sanierung der Wehrbrücke Geesthacht

Symbolbild: Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

491
VIEWS

Geesthacht (pm). Gute Nachrichten in Geesthacht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) hebt am 23. März die Gewichtsbeschränkung der B 404-Brücke Geesthacht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder auf – im Laufe des Vormittags. Dann können auch reguläre schwerere Fahrzeuge bis zu 44 Tonnen das Bauwerk wieder passieren. Hintergrund: Die Gewichtsbeschränkung war im vergangenen Jahr wegen schwerwiegender Risse im Deckenblech notwendig geworden. Die sehr aufwendige Sanierung dieser Risse steht nun kurz vor dem Abschluss.

Verkehrsleitung

Der Verkehr wird weiterhin – bis zum Abschluss der noch bis Ende Juni laufenden Brückensanierung (Brückenoberseite) – in beide Fahrtrichtungen einspurig bei 30 Stundenkilometern über die Wehrbrücke geführt. Fußgängerinnen und Radfahrerinnen überqueren die Brücke auf der Ostseite.

Die weiteren Arbeiten

Auf der Westseite werden derzeit die Kappen-, Geländer- und Stahlschrammborde erneuert. Nachfolgend zur Schrammborderneuerung erfolgen die Abdichtungs- und Belagsarbeiten. Anschließend werden bis voraussichtlich Ende Mai die Schutzplanken montiert. Bis Ende Juni sollen die Restarbeiten auf der Wehrbrücke – wie Fugenverguss und Markierungsarbeiten – abgeschlossen werden.

Unterhalb der Brücke werden anschließend noch weitere Arbeiten zur Verstärkungen der Stützen sowie ein Wechsel der Brückenlager durchgeführt. Diese können zu kurzfristigen Einschränkungen durch Materialanlieferungen führen. Bis zum Abschluss dieser Arbeiten können auch genehmigungspflichtige Schwerverkehre die Brücke nicht passieren. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von rund zwölf Millionen Euro trägt der Bund. Komplett abgeschlossen soll die Brückensanierung der Wehrbücke Geesthacht dann Ende 2024 sein.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Langstrecken Ruderregatta in Mölln

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
16

Mölln (pm). Viele der 218 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 37 Vereinen, die am Sonntag, 9. November 2025 zum alljährlichen...

Weihnachtsmarkt und Weihnachtssingen

Traditionelles Tannenbaumbeleuchten in Mustin

von Gesine Biller
November 19, 2025
0
9

Mustin (pm/gb). Der Förderverein der Maria-Magdalenen-Kirche in Mustin denkt und agiert auch für nachfolgende Generationen. Der Erhalt der Mustiner Kirche...

Wegfall der Förderung von „Frauen helfen Frauen Sandesneben & Umgebung“

Kunstausstellung ‚Orange the World – von der Ohnmacht in die Kraft‘

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
17

Ratzeburg (pm). Die Kunstausstellung ,,Von der Ohnmacht in die Kraft", zu der die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg...

Öffentlicher Appell an die Bundesregierung und das Gesundheitsministerium zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
50

Breitenfelde (pm). Auf dem Kreisparteitag der SPD-Herzogtum-Lauenburg in Breitenfelde wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Mit großer Mehrheit bestätigten die Delegierten...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und hohem Sachschaden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg