• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

45 Millionen Euro für Sanierung von Verkehrswegen

Schleswig-Holstein bringt 41 Kilometer Straßen, 12 Radwege und 13 Brücken in Schuss

von Pressemitteilung
März 16, 2023
45 Millionen Euro für Sanierung von Verkehrswegen

Bildausschnitt der Übersichtskarte zum Bauprogramm des Landes.. Quelle: LBV.SH

163
VIEWS

Lübeck/ Herzogtum Lauenburg (pm). Die Fortsetzung der Sanierungs-Offensive im südöstlichen Straßennetz Schleswig-Holsteins startet. Wie Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen am Mittwoch, 15. März bei einem Besuch der Straßenmeisterei in Lübeck sagte, werden bis zum Spätherbst 41,4 Kilometer Straßen, knapp 13 Kilometer Radwege und 13 Brücken ausgebaut. „Unser Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr packt allein in den Kreisen Stormarn, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg und der Stadt Lübeck insgesamt 15 Straßen sowie 12 Radwege an und investiert damit knapp über 45 Millionen Euro in eine bessere Infrastruktur“, so Madsen.

Zusammen mit dem stellvertretenden LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach sowie den leitenden LBV.SH-Ingenieuren Christoph Köster und Britta Lüth stellte Madsen die Projekte aus den drei Kreisen und der Hansestadt vor (siehe Link zur interaktiven Karte). Er erinnerte daran, dass insbesondere die Landesstraßen über Jahrzehnte kontinuierlich kaputtgespart worden seien. Während in früheren Jahren keine 20 Millionen Euro pro Jahr in den Erhalt des Landesstraßennetzes gesteckt wurden, liege das Investitionsvolumen nun bei durchschnittlich knapp 95 Millionen Euro pro Jahr.

Nach den Worten des Ministers sei gerade in einem Flächenland der Erhalt der Infrastruktur existenziell. Zugleich warnte er mit Blick auf den Klimaschutz und die angestrebte Mobilitätswende davor, Straßen- und Schienenverkehr gegeneinander auszuspielen: „Wir brauchen beides. Versuchen Sie doch mal ohne eine intakte Straße von Hohwacht nach Plön, Preetz oder Kiel zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Und auch Schulbusse, Krankenwagen oder die Feuerwehr brauchen Straßen oder das E-Bike einen sicheren und gut ausgebauten Radweg“, so Madsen. Laut LBV.SH-Vizechef Quirmbach seien in dem 45,1-Millionen-Euro-Paket für die Kreise Stormarn, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg sowie die Stadt Lübeck, insgesamt 6 Landesstraßen-Projekte sowie 13 Maßnahmen an Brücken enthalten. Der Rest entfalle auf acht Bundes- und acht Kreisstraßen, für die der LBV.SH in weiten Teilen ebenfalls zuständig sei.

„Ich hoffe, dass wir das zur Verfügung stehende Geld weiterhin auf die Straße bekommen“, sagte Quirmbach, erinnerte an den großen Fachkräftemangel und warb in eigener Sache: „Der LBV.SH hat viel zu bieten und wir suchen für unsere wichtige Aufgabe im Land weitere Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker, Verwaltungsfachleute, Quer- und Wiedereinsteiger, Auszubildende oder Interessierte für ein Duales Studium“. Mit Blick auf die zahlreichen Baustellen in der Region und die damit verbundenen Geduldsproben baten Madsen und Quirmbach um Langmut und Fairplay: „Die Menschen auf unseren Baustellen arbeiten bei Wind und Wetter, damit wir alle schneller und sicherer an unsere Ziele kommen. Bitte nehmen Sie also größte Rücksicht auf unsere mobilen Teams“, sagte Madsen.

Tags: StraßensanierungVerkehrsbehinderungen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
866

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

Herbstmarkt in Geesthacht: Diese Straßen sind gesperrt

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
195

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln: Vom 24. Oktober bis 27. Oktober 2025 öffnet der Geesthachter Herbstmarkt wieder. Am...

B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Bauarbeiten an der Hafenstraße

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Mit Verkehrsbehinderungen ist in der Geesthachter Hafenstraße zu rechnen. Verkehrsteilnehmende mögen sich von Montag, 13. Oktober 2025 bis...

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
638

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027'" – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des...

Nächster Artikel
Die kürzeste Nacht Herzogtum Lauenburg steht bevor

Die kürzeste Nacht Herzogtum Lauenburg steht bevor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg