• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Meilenstein für mehr MINT in Kitas und Grundschulen

„Haus der kleinen Forscher" qualifiziert mehr als 3.000 Erzieher und Lehrkräfte

von Pressemitteilung
März 5, 2023
Meilenstein für mehr MINT in Kitas und Grundschulen

Der 3000. Fortbildungsteilnehmer ist Erzieher Yannik Fäscher von der UKSH Kita Unizwerge (Zweiter von rechts). Ihm gratulierten Dr. Ulrich Hoffmeister von der IHK zu Lübeck (Mitte), Kristina Severin und Andrea Baum vom Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. (Zweite von links und Erste von rechts) sowie Dr. Annette Stöldt, Workshop-Trainerin (Erste von links). Foto: Benjamin Tietjen/IHK zu Lübeck, hfr

53
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Mit Spannung hatte das Team vom Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost in der IHK zu Lübeck auf die Teilnehmenden des Workshops „Forschen mit Wasser“ gewartet. Der Verein ist Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. In den vergangenen acht Jahren schulte er mehr als 2.990 Erzieher und Grundschullehrkräfte in seinen MINT-Fortbildungen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Für den Workshop hatten sich elf Teilnehmende aus Kitas und Grundschulen in Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg angemeldet. Um kurz vor 9 Uhr stand fest, der 3.000 Teilnehmer ist Yannik Fäscher von der UKSH-Kita Unizwerge in Lübeck.

Sichtlich überrascht, aber sehr erfreut nahm der Erzieher einen Blumenstrauß von den Mitarbeiterinnen Kristina Severin und Andrea Baum entgegen. Beide koordinieren seit 2015 die rund 230 kostenfreie Workshops des gemeinnützigen Vereins. Die Fortbildungen unterstützen Mitarbeitende aus 472 Kitas und Grundschulen dabei, Kinder qualifiziert auf ihren Entdeckungsreisen zu begleiten. Auch in der Kita Unizwerge soll das forschende Lernen zukünftig verstärkt in den Fokus rücken. Von der Fortbildung erhoffte sich Fäscher Ideen und Anregungen für die Praxis.

Einige fanden sich bereits in dem mit Forschermaterialien gefüllten Koffer, mit dem Dr. Ulrich Hoffmeister, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Lübeck, Fäscher gratulierte. Die IHK unterstützt den Verein mit der Bereitstellung eines Büros und der Workshop-Räume. Hoffmeister bedankte sich bei den teilnehmenden Fach- und Lehrkräften für ihr Engagement in der frühkindlichen MINT-Bildung. Davon profitiere auch die Wirtschaft: „Den Betrieben gehen immer mehr die Fachkräfte aus. Wenn Mädchen und Jungen schon früh Interesse für MINT zeigen und Zutrauen dafür entwickeln, steigen die Chancen, dass sie einen Beruf in diesem Bereich ergreifen.“

Nach dem festlichen Auftakt setzten sich die Teilnehmenden mit dem faszinierenden Element Wasser auseinander. Dabei entdeckten sie genau wie Kinder viel Neues – vor allem über sich selbst und die eigene Arbeit: Wie stehen sie selbst zu Naturwissenschaften? Wie finden Kinder Antworten auf ihre eigenen Fragen? Und welche Rolle spielt das Vorwissen der Kinder dabei?

Für die kommende Fortbildung „Lebensräume in Stadt, Land und Wald erforschen und mitgestalten“ am Dienstag, 4. April 2023, in der IHK zu Lübeck gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind online möglich unter www.kleine-forscher-sho.de. Unter diesem Link ist auch das aktuelle Fortbildungsprogramm des Vereins abrufbar.

Tags: FortbildungHaus der kleinen ForscherIHK Lübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Positive Signale aus dem Hansebelt

Positive Signale aus dem Hansebelt

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
53

Lübeck/Travemünde (pm). Ungewohnte und wohltuende Töne: „Nach mehr als 15 Jahren können wir in Deutschland endlich wieder über Wirtschaftswachstum, Sicherheit...

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
77

Lübeck (pm). Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck haben in ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 Thomas Buhck...

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
47

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer...

Ein Fest für die Menschen und die Demokratie: Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck waren ein großer Erfolg

Ein Fest für die Menschen und die Demokratie: Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck waren ein großer Erfolg

von Pressemitteilung
Juni 19, 2025
0
48

Lübeck (pm). Nachhaltige Drei Tage tolle Stimmung rund um die Lübecker Musik- und Kongresshalle sowie zukunftweisende Diskussionen in dem Gebäude: Die...

Nächster Artikel

Bürgersprechstunde im Stadthaus Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg