• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Von einem Land, das Provinz bleiben wollte – oder: Wieviel Preußen steckt in Schleswig-Holstein?

von Pressemitteilung
Februar 25, 2023
Von einem Land, das Provinz bleiben wollte – oder: Wieviel Preußen steckt in Schleswig-Holstein?

Dr. Jan Schlürmann. Foto: Schlürmann, hfr

138
VIEWS

Ratzeburg (pm). Dr. Jan Schlürmann aus Kiel beleuchtet in seinem Vortrag verschiedene Aspekte der Landesgründung Schleswig-Holsteins und stellt Bezüge zu gegenwärtigen Strömungen her. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 2. März 2023 um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums im Domhof 12 statt.

Vielen Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern erscheint es heute unverständlich, dass viele ihrer Gründungsmütter und –Väter 1946 nichts weniger wollten, als ein eigenes (Bundes-)Land zu werden. Der politische Neuanfang Schleswig-Holsteins sah sich einer ganzen Reihe von Herausforderungen gegenüber, unter denen sich die Frage der Kontinuität des Landes Preußen und des Deutschen Reiches damals ganz gewiss als weniger dringlich ausnahmen. Heute – in Zeiten der sogenannten „Reichsbürgerbewegung“ – ist die Beschäftigung mit der Frage nach den staatlichen Kontinuitäten Deutschlands im Allgemeinen und Schleswig-Holsteins im Besonderen aber durchaus wieder aktuell. Der Vortrag will also einerseits einen weitgehend vergessenen Aspekt der Landesgründung nachzeichnen und „preußische Kontinuitäten“ des Landes sichtbar machen, andererseits aber für die Relevanz solcher Fragen für die Gegenwart sensibilisieren. Dr. Jan Schlürmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für schleswig-holsteinische Landesgeschichte und nordeuropäische Geschichte an der Uni Kiel. Er ist seit 2010 Landtagsreferent in Kiel. Die Veranstaltung ist in einer Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Kreismuseum Herzogtum Lauenburg in der Reihe Historischer Donnerstag entstanden. Eine Anmeldung ist unter info@stiftung-herzogtum.de oder der Telefonnummer 04542/87000 erwünscht.

Tags: GeschichteKreismuseumRokokosaalStiftung Herzogtum LauenburgVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt schon an Weihnachten denken!

Ratzeburger Insel-Advent am 2. Adventswochenende

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
349

Ratzeburg (pm). Am 6. und 7. Dezember 2025 lädt der 20. Ratzeburger Insel-Advent wieder zu einem stimmungsvollen Wochenende ein. Adventsbasare,...

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
55

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
146

Ratzeburg/Salem (pm). Rechtsextremisten wirken mit Vorliebe in ländlichen Räumen. Dort gelingt es ihnen häufig viel einfacher, Zugang in die Mitte der...

„Initiative Bürgerhilfe“ ruft zu Spenden auf

Katharinentag in Witzeeze

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
22

Witzeeze. Der Sage nach, war eine Prinzessin mit kleinem Gefolge auf der Jagt und hatte sich verirrt. Die Nacht brach an...

Nächster Artikel
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg