• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Anzeige

Wie GPS-Tracker den Alltag erleichtern

Anzeige

von Anzeige
Februar 20, 2023
Wie GPS-Tracker den Alltag erleichtern

Bild von Jennifer Beebe auf Pixabay

16
VIEWS

GPS-Systeme sind mittlerweile im Alltag aller Menschen integriert, entweder werden diese aktiv oder passiv genutzt. Viele Abläufe und Prozesse werden mithilfe von GPS erleichtert oder gar erst ermöglicht. Angefangen bei der einfachen Navigation auf Reisen, bis hin zu komplexen logistischen Abwicklungen. Auch das reine Tracking von Personen, Wertgegenständen und Tieren ist für Privatpersonen kein Problem und erschwinglich.

Funktionsweise von GPS

Die Abkürzung GPS steht für den Begriff global positioning system, das beschreibt ein System zur Bestimmung von Positionen, es ermöglicht somit eine Ortung. Hierzu nutzen GPS-Geräte die Signale der GPS-Satelliten, davon sind mehr als 24 Stück derzeit im Orbit und umkreisen die Erde. GPS-Satelliten senden in regelmäßigen Intervallen ihr eigenes Signal aus, anhand dessen erkennen Tracking-Geräte die eigene Position und Geschwindigkeit. Zugleich wird die Zeit übertragen, anhand dieser Daten wird die Ortung äußerst genau und zuverlässig ausgeführt.

Einsatzgebiete eines GPS-Trackers

Moderne GPS-Tracker sind klein, handlich und haben kaum Gewicht, das macht sie besonders flexibel, sie lassen sich individuell einsetzen und nutzen. Für die Anwendung wird der Tracker lediglich mit einem Endgerät verbunden, das kann ein Smartphone, Rechner oder ein Tablet sein, einige Hersteller bieten dem Nutzer eine eigens konfigurierte App für die Nutzung oder ein Online-Portal. Alle Einstellungen für das Gerät werden dann auf dem Handy vorgenommen und nicht an dem Tracker selbst. Bei der Auslösung eingestellter Alarme erhält der Nutzer umgehend eine Meldung, dies geschieht entweder als SMS, E-Mail oder Push-Nachricht in der App, ganz nach Einstellung. GPS-Tracker unterscheiden sich grundsätzlich in der Stromversorgung, einige Modelle lassen sich fest mit einer Stromquelle verbinden, beispielsweise im Auto, andere Tracker benötigen eine regelmäßige Aufladung.

Tracking von Fahrzeugen

Eine beliebte Variante ist die Nutzung innerhalb von Fahrzeugen, hiermit lassen sich PKWs, LKWs oder Motorräder nicht nur sicher orten, zugleich wird auch der Diebstahlschutz erhöht. In der zugehörigen App wird so zu jeder Zeit der Standort angezeigt, auch der Streckenverlauf wird zuverlässig über einen bestimmten Zeitraum abgespeichert. Ergänzend bieten die unterschiedlichen Alarme besonderen Schutz, diese melden akkurat, wenn eine gewisse Vorgabe nicht eingehalten wurde, beispielsweise die Geschwindigkeit, der Radius oder generell eine unerwünschte Nutzung des Fahrzeugs. GPS-Tracker für Fahrzeuge werden im Idealfall fest mit dem Fahrzeugstrom verbunden, wird diese Verbindung gelöst, erhält der Besitzer eine Meldung über den Vorfall.

Ortung von Wertgegenständen

Werden GPS-Tracker an Wertgegenständen, beispielsweise Geldbeuteln, Laptops, Schlüsseln oder Fahrrädern angebracht, erhöhen sie hier ebenfalls den Diebstahlschutz des Objektes. Der Besitzer erhält eine Meldung, sobald der Gegenstand bewegt wird, oder einen bestimmten Raum verlässt. Somit ist es möglich, das Fahrrad sicher in einer Garage oder auf einem öffentlichen Platz abzustellen, ebenso muss der eigene Rucksack nicht stets im Blickfeld sein, wenn er mit einem GPS-Gerät ausgestattet wurde.

Ortung von Personen

Bedingt durch die kleine Größe ist der Einsatz von GPS-Trackern auch an Personen sehr beliebt, so werden sie gerne genutzt, um Bewegungen und Aktivitäten von Sportlern, Radfahrern oder Wanderern zu verfolgen. Aber auch bei Senioren oder kleinen Kindern werden diese Geräte immer häufiger eingesetzt, um diese Personen zu schützen und die Angehörigen zu entlasten. Sie ermöglichen Kindern und alten, kranken Menschen mehr Freiheiten und Privatsphäre im Alltag, zugleich schützen sie zuverlässig und melden umgehend dem Nutzer, wenn etwas nicht stimmt.

Ortung von Tieren

Werden GPS-Tracker am Halsband oder Geschirr von Hunden, Katzen und Pferden angebracht, lassen diese sich ebenfalls innerhalb der App orten und verfolgen. Katzenbesitzer sind häufig von Sorgen geplagt, wenn der Stubentiger nicht zu seiner gewohnten Zeit zu Hause aufschlägt, das Gleiche gilt für Hundehalter, die stets darauf achten müssen, dass das Tier nicht entläuft. Hunde lassen sich leicht von ihren Trieben leiten und reagieren sensibel auf Geräusche und Gerüche, ganz gleich wie gehorsam das Tier ist, eine geringe Gefahr besteht immer. Mithilfe eines kleinen GPS-Trackers kann das Tier im Notfall sicher geortet und schnell aufgefunden werden.

Alarmfunktionen und Anwendungen

Die verschiedenen Alarmfunktionen innerhalb der App lassen sich flexibel, je nach Nutzung, einstellen und immer wieder anpassen. Somit kann der Tracker an sich individuell eingesetzt werden, auch der Einsatzzweck ist flexibel anpassbar.

Bewegungsalarm

Sobald der Tracker bewegt wird, erhält der Nutzer eine Meldung über diesen Vorfall und kann entsprechend handeln. Das kann bereits ein Hinweis auf eine unbefugte Handlung oder einen Diebstahl sein.

Live-Tracking

Die Funktion Live-Tracking bietet dem Nutzer eine Ortung in Echtzeit, Personen, Fahrzeuge oder Gegenstände werden so live verfolgt und können wieder aufgefunden werden. Besonders bei vermissten Personen oder Tieren ist diese Anwendung hilfreich und erhöht den Schutz.

Digitale Zäune

Geofencing erlaubt dem Nutzer die virtuelle Eingrenzung bestimmter Gebiete, wie dem eigenen Grundstück, der Garage oder gefährlichen Zonen. Sobald eine solche Grenze überschritten wird, löst das den entsprechenden Alarm aus.

Notfalltaste

Der SOS-Knopf des Trackers informiert einen festgelegten Kontakt über einen Notfall. In dieser Situation betätigt der Anwender die Taste und meldet den Vorfall mitsamt den Standortdaten.

Voraussetzungen für einwandfreies Tracking

Salind GPS-Tracking Geräte ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Ortung, hier müssen jedoch die Rahmenbedingungen passen. Um den Standort so genau wie möglich zu ermitteln, werden mindestens vier Signale von Satelliten benötigt, eine Ortung innerhalb von Gebäuden und in dichten Wäldern wird somit erschwert. Zusätzlich wird eine aktive SIM-Karte benötigt, diese sollte über ausreichend Guthaben verfügen, nur so werden die Daten zuverlässig vom Tracker zum Endgerät übersendet.

Vorteile eines GPS-Trackers

Aufgrund der vielen Einsatzmöglichkeiten bieten GPS-Tracker dem Nutzer viele Vorteile, das Gerät kann zum eigenen Schutz, zur Sicherheit von Familienmitgliedern oder zur Überwachung von Wertgegenständen eingesetzt werden. Je nach Belieben lässt sich der Tracker spontan umfunktionieren, Personen, die mit dem Auto in Urlaub fahren, können den GPS-Empfänger im Wagen nutzen, um ihn zu sichern, aber auch das eigene Gepäck lässt sich mit diesen Geräten schützen.

Nachteile und Kosten

Um die Dienste der Anbieter zu nutzen, ist nicht nur der reine Tracker nötig, auch die SIM-Karte verursacht Kosten. In den meisten Fällen wird ein zusätzliches Abonnement notwendig, das einige Euro monatlich kostet, im Gegenzug haben die Nutzer die Möglichkeit, ihre Daten über einen langen Zeitraum anzurufen. Alle GPS-Informationen werden zuverlässig auf dem Server des Anbieters gespeichert.

Anzeige

RelatedPosts

Vortrag über Weidetiere und biologische Vielfalt

Vortrag über Weidetiere und biologische Vielfalt

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
13

Mölln (pm/aa). Die BUND-Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt am Freitag, 7. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Professor Dr....

Bauernpräsident Lucht: Bejagung wichtiges Element im Gänsemanagement

Weitere Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln

von Andreas Anders
Oktober 24, 2025
0
27

Kiel (pm). Die Geflügelpest breitet sich in Schleswig-Holstein weiter aus. Am 22. Oktober 2025 bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) weitere Fälle...

NDR lädt zur Preview von „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ ein – Karten zu gewinnen

NDR lädt zur Preview von „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ ein – Karten zu gewinnen

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
69

Schönberg (pm). 78 Lämmer, Kühe, Traktoren, Saatgut oder ganze Ernten – mehr als die Hälfte aller Landwirte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern...

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
13

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 26. Oktober die deutsche Dramödie „Chaos und Stille“ über ein...

Nächster Artikel
Kraul-Schwimmkurs für Erwachsene an

Drei Möllner Damen bei den Norddeutschen Meisterschaften Lange-Strecken

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg