• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg beteiligt sich am ‚Stadtlabor demografische Zukunftschancen‘ der Hamburger Körber-Stiftung

von Pressemitteilung
Februar 16, 2023
Ratzeburg beteiligt sich am ‚Stadtlabor demografische Zukunftschancen‘ der Hamburger Körber-Stiftung

Bürgermeister Eckhard Graf (Bildmitte) vertritt die Stadt Ratzeburg beim 'Stadtlabor demografische Zukunftschancen' der Hamburger Körber-Stiftung. Foto: Claudia Höhne, hfr

75
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Gestaltung des demografischen Wandels ist wie die Herausforderungen des Klimawandels ein ganz großes Zukunftsthema auch auf kommunaler Ebene. Stadt- und Dorfgesellschaften werden sich dabei in den kommenden 25 Jahren nachhaltig verändern. Die damit einhergehenden Transformationen betreffen alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen und bedürfen eines politischen und gesellschaftlichen Diskurses, um diese nahe Zukunft gemeinsam gestalten zu können. Solche zukunftsweisenden Dialoge brauchen oftmals ihren Anstoß in den Kommunen. In Sachen ‚Klimaschutz‘ war es beispielsweise die Jugendklimakonferenz des Ratzeburger Jugendbeirates, die bis heute in dieser Weise nachwirkt. Für das Zukunftsthema „Demografischer Wandel“ ist es aktuell ein ‚Stadtlabor‘, das solch einen wegweisenden Impuls setzt.

Das ‚Stadtlabor demografische Zukunftschancen‘ ist ein Projekt der Hamburger Körber-Stiftung, das Städte und Gemeinden in Deutschland auf ihrem Weg in die Altersfreundlichkeit begleitet. Projektleiterin Karin Haist ist überzeugt: „Es sind die Kommunen, in denen der demografische Wandel gestaltet wird und die in einer alternden und diverser werdenden Gesellschaft für ein gutes Leben aller Generationen sorgen.“ In der dreiteiligen Werkstattreihe bringt die Körber-Stiftung jedes Jahr eine kleine Gruppe von Stadtvertreter*innen zusammen. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie die eigene Stadt oder Kommune demografiefest und altersfreundlich werden kann. In verschiedenen Orten gewinnen sie durch gute Praxis, Expertenimpulse, aber vor allem auch den kollegialen Austausch Ideen für die eigene Arbeit vor Ort.

Die Stadt Ratzeburg ist 2023 Teil dieses Stadtlabors geworden, zusammen mit 15 anderen Klein- und Großstädten aus ganz Deutschland. Bürgermeister Eckhard Graf vertritt die Inselstadt in dieser Werkstatt, die gleichzeitig ein Feldversuch für die altersfreundliche Stadt sein will. Jeder Termin findet an einem anderen Ort statt und eröffnet den Teilnehmer*innen die besondere Möglichkeit im kleinen und exklusiven Kreis neue inhaltliche und methodische Impulse zu bekommen sowie kreative und praktische Lösungen kennenzulernen. Es ist ein umfassender Austausch mit engagierten KollegInnen aus dem ganzen Bundesgebiet. 

Mit einem Auftakttreffen im Januar in Hamburg-Bergedorf, am Stammsitz der Körber-Stiftung, wurde der diesjährige Prozess gestartet. „Der demografische Wandel wird uns in Ratzeburg auf lange Sicht beschäftigen. Im Stadtlabor der Körber-Stiftung gelingt der Austausch zwischen Kommunen unterschiedlicher Größen und Strukturen auf Augenhöhe. Im kollegialen Austausch werden unterschiedliche Erfahrungen dargestellt und damit auch die Chance eröffnet, neue Lösungsansätze für uns in Ratzeburg zu entwickeln. Da alle Städte, Gemeinden und Kreise ähnliche Herausforderungen meistern müssen, lohnt der Blick auf andere. Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf.

Bürgermeister Eckhard Graf (5. von links) vertritt die Stadt Ratzeburg beim ‚Stadtlabor demografische Zukunftschancen‘ der Hamburger Körber-Stiftung. Foto: Claudia Höhne, hfr

Einen ersten konkreten Erfolg hat die Teilnahme Ratzeburgs am Stadtlabor der Körber-Stiftung schon gezeitigt. Zur Vorbereitung hat Bürgermeister Eckhard Graf lokale Akteure, die sich mit dem Thema ‚Demografischer Wandel‘ beruflich oder ehrenamtlich befassen, in einen offenen Gesprächskreis geladen. Schnell wurde hier deutlich, dass sich dieses Format unbedingt verstetigen sollte und gemeinsam weitere Schritte für eine demografische Stadtentwicklung in Ratzeburg erarbeitet werden sollten. Eine Bürgerwerkstatt des Seniorenbeirates, gefördert über die ‚Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ soll diesen Prozess in Kürze einleiten.

Tags: Demografischer WandelEckhard GrafKleinstadtentwicklungRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
37

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
608

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
62

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
185

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Konzert der Lübecker Sommeroperette

Konzert der Lübecker Sommeroperette

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg