• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Priesterkate: Themencafe´ zeigt die Geschichte des Bahnhofs Büchen

von Pressemitteilung
Januar 27, 2023
‚Fluch und Segen der Bahn‘: Büchen und die Eisenbahn 1846 bis heute

Ein Luftbild vom Bahnhof Büchen 1950. Foto: hfr

117
VIEWS

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im Februar an den Sonntagen, 5. und 12. Februar  jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Gemeinde Büchen zeigt während der Öffnungszeiten des Cafes´ Fotos zur Geschichte des Bahnhofs Büchen. 

Als im Mai 1846 der erste Spatenstich für die Berlin-Hamburger Eisenbahnstrecke bei Ludwigslust erfolgte, zählte das Dorf Büchen 130 Einwohner. Das 50 Meter lange erste Hauptgebäude des Bahnhofs Büchen wurde in den 1840er Jahren im neoklassizistischen Stil errichtet. Der Bahnhof an den Eisenbahnstrecken Hamburg-Berlin und Lübeck-Büchen-Lüneburg entwickelte sich zum Kristallisationspunkt der damaligen selbständigen Gemeinden Büchen, Pötrau und Nüssau. Obwohl das Bahnhofsgebäude auf Pötrauer Flur gebaut wurde, entstand in der Bevölkerung der Begriff des Ortsteils „Bahnhof Büchen“.

Das Bahnhofshauptgebäude im Jahr 1900. Foto: Amtsarchiv Büchen

Künftig prägten der Bahnhof und das Eisenbahnkreuz die Gemeinde Büchen. Nach der Zerstörung durch einen Luftangriff der Royal Air Force am 26. April 1945 wurde in den 1950er Jahren ein neues Hauptgebäude errichtet. In der Zeit des Kalten Krieges entwickelte sich der Bahnhof Büchen zur Drehscheibe im Personen- und Güterverkehr zwischen Ost und West. Nach zähen Verhandlungen der Gemeinde Büchen mit der Deutschen Bahn ab dem Jahr 2000 wurde der Bahnhof bis November 2013 in einer ersten Stufe modernisiert. Danach erfolgte bis 2019 der weitere Ausbau zur modernen Mobilitätsdrehscheibe.

Tags: AusstellungBahnhofPriesterkatePriesterkate Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
21

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025, um 16 Uhr, wird im Galeriegang der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg eine neue Ausstellung...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
43

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
84

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

Nächster Artikel
„Einfach mal was Schönes“ im Kino

„Einfach mal was Schönes" im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg