• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mit Mini-Solaranlagen Energiekosten sparen

Schon mehr als 1.660 Balkonkraftwerke bei SH Netz

von Pressemitteilung
Januar 17, 2023
Mit Mini-Solaranlagen Energiekosten sparen

Ein Mini Solarkraftwerk. Foto: Image by julianaffeldt from Pixabay, hfr

114
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Um Energiekosten zu senken, installieren immer mehr Mieter und Hauseigentümer Mini-Solaranlagen auf dem Balkon oder an Carports. Aktuell verzeichnet die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) einen starken Zuwachs bei den Stecker-Solargeräten. So sind in diesem Jahr bereits 1.098 Balkonkraftwerke mit einer Leistung von 0,72 Megawatt (MW) angemeldet und in Betrieb genommen worden, mehr als drei Mal so viel wie im Jahr 2021. Für weitere 203 Anlagen liegen SH Netz konkrete Anfragen vor. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es nur sechs Mini-Solaranlagen. Insgesamt sind im Netzgebiet 1.663 Balkon-Modulsysteme mit mehr als 1 MW Leistung angeschlossen.


In Zeiten steigender Strompreise sind die kleinen Solarmodule gefragter denn je. Bei der Installation gibt es aber auch einiges zu beachten. Mieter beispielsweise müssen die Zustimmung ihres Vermieters einholen, wenn sie ein Balkonkraftwerk montieren wollen. Außerdem müssen die Solarmodule mit Wechselrichter vor Inbetriebnahme beim örtlichen Netzbetreiber und im Markstammregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) angemeldet werden. Das ist meist online möglich. Da viele private Betreiber dies oft aus Unkenntnis nicht tun, lässt sich die Anzahl nicht angemeldeter Anlagen schwer einschätzen.

Für den Betrieb der Mini-Solaranlagen ist eine moderne Messeinrichtung erforderlich. Alte Stromzähler mit Drehscheibe (Ferraris-Zähler) sind nicht mit einer Rücklaufsperre ausgestattet. Bei etwa 70 Prozent aller Neuanlagen hat SH Netz im Jahr 2022 den Zähler gegen eine moderne Messeinrichtung ausgetauscht. Für den Anschluss der Mini-Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 600 Watt reicht eine haushaltsübliche Schuko-Steckdose aus, sofern das Gerät den DSG Sicherheitsstandard für steckbare Stromerzeugungsräte einhält. Möglich ist auch die Nutzung einer speziellen Energiesteckdose. Der selbst erzeugte Ökostrom ist zum direkten Verbrauch im eigenen Haushalt gedacht und senkt so den Strombezug aus dem allgemeinen Netz. Für Betreiber von Mini-Solaranlagen lohnt es sich also, den Geschirrspüler oder die Waschmaschine dann anzustellen, wenn die Sonne aufs Panel scheint. So rechnet sich die Investition schon nach wenigen Jahren.

Nicht verbrauchter Strom wird ins allgemeine Stromnetz eingespeist. Eine Einspeisevergütung lohnt sich angesichts Anlagengröße allerdings nicht, da für die Messung mit einem Zweirichtungszähler zusätzliche Kosten anfallen.

Tags: Energie sparenPhotovoltaikSchleswig-Holstein NetzSolarenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Auswirkungen der Energiewende: Wirtschaft im Norden positiv gestimmt

Solar-Freiflächenanlagen in Börnsen

von Gesine Biller
September 23, 2025
0
65

Börnsen (pm/gb). Die Gemeinde Börnsen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur Einwohnerversammlung ein, die am Dienstag, 7. Oktober 2025,...

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

Nina Scheer: Einschränkungen der Solarenergieförderung wären kontraproduktiv und widersprechen Koalitionseinigung

von Pressemitteilung
August 14, 2025
0
39

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Zu den Äußerungen von Katherina Reiche zu Einschränkungen bei der Solarenergieförderung erklärt Dr. Nina Scheer, Energiepolitische Sprecherin der...

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Nächster Artikel
Neujahrsempfang der Moorinitiative war gut besucht

Neujahrsempfang der Moorinitiative war gut besucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg