• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Vier Kirchengemeinden – ein Pfarrsprengel

Neues Projekt in der Propstei Lauenburg gestartet

von Pressemitteilung
Januar 16, 2023
Wie viele Grüntöne gibt es eigentlich auf der Welt?

Die Nusse Kirche im Frühling. Foto: Friedrich J. Flint

187
VIEWS

Berkenthin/Nusse (pm). Seit dem 1. Januar 2023 gibt es etwas Neues in der Propstei Lauenburg: Die Kirchengemeinden in Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Siebenbäumen schließen sich zu einem Pfarrsprengel zusammen. Was das genau ist und was das Kooperationsmodell für das Gemeindeleben bedeutet – die wichtigsten Fragen und Antworten:

Was ist ein Pfarrsprengel? Wenn sich Kirchengemeinden zu einem Pfarrsprengel zusammenschließen, bedeutet dies vor allem, dass sie die pastorale Versorgung gemeinsam regeln wollen. In den vier Gemeinden bedeutet dies, dass die Pastor:innen im Team arbeiten werden. „Ziel all unserer Umstrukturierungen ist, dass die Kirche auch weiterhin so viel wie möglich für Gott und die Menschen da sein kann“, heißt es aus dem Team.

Welche Gemeinden umfasst der zukünftige Pfarrsprengel? Zum Team gehören die Pastor:innen Jaan Thiesen (Seelsorgebezirk Berkenthin), Tobias Pfeifer (Seelsorgebezirk Nusse-Behlendorf), Doris Pfeifer (Seelsorgebezirk Sandesneben) und Oliver Erckens (Seelsorgebezirke Sandesneben und Siebenbäumen) sowie die Jugenddiakonin Svenja Leppin, die im gesamten Pfarrsprengel die Jugendarbeit verantwortet.

Das Team des neuen Pfarrsprengels (von links): Oliver Erckens, Svenja Leppin, Jaan Thiesen, Doris Pfeifer und Tobias Pfeifer. Foto: KKLL-bm, hfr

Was spricht für das neue Modell? „Wichtig war für alle Beteiligten von Beginn an, dass es verlässliche Ansprechpartner:innen für die Menschen vor Ort gibt, aber auch die Möglichkeit, dass eine gewachsene Beziehung zu einem von uns aus dem Team zum Beispiel bei einer Taufe berücksichtigt werden kann“, erläutert Pastor Oliver Erckens. Die Arbeit im Team ermöglicht es, dass sich nach und nach Aufgabenschwerpunkte und Spezialisierungen ergeben. Dadurch müsse nicht mehr jeder beziehungsweise jede sich in alle Themen einarbeiten. Gerade in der Verwaltung der Kirchengemeinden, bei den Friedhöfen und den Kindertagesstätten werde dies die Pastor:innen entlasten.

Ist ein Pfarrsprengel sowas wie eine Fusion? Nein. Alle vier Gemeinden bleiben eigenständig. „Dies ist allerdings auch ein Nachteil, da viele Doppelstrukturen erhalten bleiben und damit auch weiterhin Zeit und Ressourcen der Haupt- und Ehrenamtlichen binden“, sagt Pastor Oliver Erckens.

Droht durch das neue Modell eine Reduzierung der Pfarrstellen? Nein. Im Gegenteil, betont Pastor Jaan Thiesen: „Ein Wunsch von uns ist, dass sich unser Team erweitert. Zum einen ermöglicht die Zusammenarbeit im Pfarrsprengel, dass es eine weitere halbe Pfarrstelle gibt, die wir versuchen werden zu besetzen. Zum anderen wünschen wir uns eine Vergrößerung des multiprofessionellen Teams mit Schwerpunkten in der Arbeit mit Kindern sowie in der Kirchenmusik.“

Ist die Schließung von Gebäuden geplant? „Die Kirchengemeinderäte haben sich in den vergangenen zehn Jahren immer wieder mit diesen Fragen beschäftigt“, sagt Pastor Tobias Pfeifer. Die Herausforderungen seien andere als in der Stadt. „Da wir einem rein ländlich geprägten Sozialraum angehören, ist die Gebäudedichte deutlich niedriger. Angestoßen von den Ideen der Kirchenkreisverwaltung haben wir quasi alle Anregungen aus dem damaligen Gebäudekonzept umgesetzt und zum Beispiel in Orten mit mehreren Pastoraten gute Lösungen für eine Nutzung gefunden, an vielen Stellen, um Raum für geflüchtete Menschen zur Verfügung zu stellen.“

Welchen Zeitplan gibt es für das Projekt? Die Kirchenkreissynode hat die Bildung des Pfarrsprengels auf Antrag der vier Kirchengemeinderäte mit Wirkung zum 1 Januar 2023 beschlossen. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich allerdings „nur auf dem Papier“ etwas. Vielem von der bisher guten Zusammenarbeit wird nun eine neue Verbindlichkeit gegeben.

Gibt es schon erfolgreiche Projekte? Die Jugendlichen engagieren sich auch außerhalb ihrer Kirchengemeinden, was gerade für Gemeinden, die zurzeit noch weniger Teamende haben, eine Bereicherung ist. „Auch die klassische Jugendgruppe rotiert bei uns von Gemeinde zu Gemeinde und die Jugendlichen freuen sich, Teil dieser großen Gemeinschaft in der Region zu sein“, sagt Jugenddiakonin Svenja Leppin.

Gibt es bereits einen Namen für den Pfarrsprengel?

Bislang noch nicht. „Wir suchen einen Namen, da „Pfarrsprengel der Kirchengemeinden Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Siebenbäumen“ doch etwas unpraktisch ist“, sagt Pastorin Doris Pfeifer. Um dies zu ändern, wird es im neuen Jahr einen Wettbewerb in den vier Kirchengemeinden geben.
Tags: BehlendorfBerkenthinKirchenkreis Lübeck-LauenburgNusseSandesnebenSiebenbäumen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
52

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
20

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
32

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
60

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Nächster Artikel
Weihnachten im See

Weihnachten im See

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg