• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

6.000 Euro für Baumnachpflanzung?

FDP fordert realistische Gebühren

von Pressemitteilung
Januar 14, 2023
6.000 Euro für Baumnachpflanzung?

Image by Lance from Pixabay

176
VIEWS

Mölln (pm). Durch seine umfangreichen Regulierungen greift die Möllner “Baumschutzsatzung” tief in die
Eigentumsrechte derjenigen ein, die sich in Mölln den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Das berichtet die Möllner FDP in einer aktuelle Pressemeldung. Durch die kürzlich in der Stadtvertretung beschlossenen und von der FDP abgelehnten Änderungen drohten den Bürgern weitere Belastungen.

So müsse man laut FDP zwar für die Fällung eines Baumes die kostenpflichtige Genehmigung der Stadt einholen, erhält aber keinerlei Beratung mehr hinsichtlich des Baumzustandes und seines Gefahrpotenzials. “Den Bürger auf der einen Seite in seiner freien Entscheidung zu beschränken und auf der anderen Seite Beratungsangebote abzubauen ist der falsche Weg. Stattdessen wollen wir eine Verwaltung, die den Bürger unterstützt.”, sagt Helmut Bergmann (FDP-Stadtvertreter).

Ein weiteres Ärgernis seien die Gebühren, die für gepflanzte Bäume fällig werden. Denn für jeden gefällten Baum müssten Eigentümer zwei neue pflanzen. Sei hierfür auf dem eigenen Grundstück kein Platz, müsse die Stadt beauftragt werden. Diese nehme dafür ab sofort eine Pauschale von 3.000 Euro pro Baum. Für einen gefällten Baum müssten also 6.000 Euro bezahlt
werden. “Diese Gebühr ist unrealistisch hoch. Die Stadt bereichert sich im Namen des Naturschutzes an den Bürgern, die durch die strengen Baumschutz-Auflagen zur Zahlung gezwungen sind. Wir brauchen dringend faire Gebühren, die sich an den Kosten orientieren“, findet Jannes Hagemann.

Mölln (pm). Durch seine umfangreichen Regulierungen greift die Möllner “Baumschutzsatzung” tief in die
Eigentumsrechte derjenigen ein, die sich in Mölln den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Das berichtet die Möllner FDP in einer aktuelle Pressemeldung. Durch die kürzlich in der Stadtvertretung beschlossenen und von der FDP abgelehnten Änderungen drohten den Bürgern weitere Belastungen.

So müsse man laut FDP zwar für die Fällung eines Baumes die kostenpflichtige Genehmigung der Stadt einholen, erhält aber keinerlei Beratung mehr hinsichtlich des Baumzustandes und seines Gefahrpotenzials. “Den Bürger auf der einen Seite in seiner freien Entscheidung zu beschränken und auf der anderen Seite Beratungsangebote abzubauen ist der falsche Weg. Stattdessen wollen wir eine Verwaltung, die den Bürger unterstützt.”, sagt Helmut Bergmann (FDP-Stadtvertreter).

Ein weiteres Ärgernis seien die Gebühren, die für gepflanzte Bäume fällig werden. Denn für jeden gefällten Baum müssten Eigentümer zwei neue pflanzen. Sei hierfür auf dem eigenen Grundstück kein Platz, müsse die Stadt beauftragt werden. Diese nehme dafür ab sofort eine Pauschale von 3.000 Euro pro Baum. Für einen gefällten Baum müssten also 6.000 Euro bezahlt
werden. “Diese Gebühr ist unrealistisch hoch. Die Stadt bereichert sich im Namen des Naturschutzes an den Bürgern, die durch die strengen Baumschutz-Auflagen zur Zahlung gezwungen sind. Wir brauchen dringend faire Gebühren, die sich an den Kosten orientieren“, findet Jannes Hagemann.

Mölln (pm). Durch seine umfangreichen Regulierungen greift die Möllner “Baumschutzsatzung” tief in die
Eigentumsrechte derjenigen ein, die sich in Mölln den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Das berichtet die Möllner FDP in einer aktuelle Pressemeldung. Durch die kürzlich in der Stadtvertretung beschlossenen und von der FDP abgelehnten Änderungen drohten den Bürgern weitere Belastungen.

So müsse man laut FDP zwar für die Fällung eines Baumes die kostenpflichtige Genehmigung der Stadt einholen, erhält aber keinerlei Beratung mehr hinsichtlich des Baumzustandes und seines Gefahrpotenzials. “Den Bürger auf der einen Seite in seiner freien Entscheidung zu beschränken und auf der anderen Seite Beratungsangebote abzubauen ist der falsche Weg. Stattdessen wollen wir eine Verwaltung, die den Bürger unterstützt.”, sagt Helmut Bergmann (FDP-Stadtvertreter).

Ein weiteres Ärgernis seien die Gebühren, die für gepflanzte Bäume fällig werden. Denn für jeden gefällten Baum müssten Eigentümer zwei neue pflanzen. Sei hierfür auf dem eigenen Grundstück kein Platz, müsse die Stadt beauftragt werden. Diese nehme dafür ab sofort eine Pauschale von 3.000 Euro pro Baum. Für einen gefällten Baum müssten also 6.000 Euro bezahlt
werden. “Diese Gebühr ist unrealistisch hoch. Die Stadt bereichert sich im Namen des Naturschutzes an den Bürgern, die durch die strengen Baumschutz-Auflagen zur Zahlung gezwungen sind. Wir brauchen dringend faire Gebühren, die sich an den Kosten orientieren“, findet Jannes Hagemann.

Mölln (pm). Durch seine umfangreichen Regulierungen greift die Möllner “Baumschutzsatzung” tief in die
Eigentumsrechte derjenigen ein, die sich in Mölln den Traum vom Eigenheim erfüllt haben. Das berichtet die Möllner FDP in einer aktuelle Pressemeldung. Durch die kürzlich in der Stadtvertretung beschlossenen und von der FDP abgelehnten Änderungen drohten den Bürgern weitere Belastungen.

So müsse man laut FDP zwar für die Fällung eines Baumes die kostenpflichtige Genehmigung der Stadt einholen, erhält aber keinerlei Beratung mehr hinsichtlich des Baumzustandes und seines Gefahrpotenzials. “Den Bürger auf der einen Seite in seiner freien Entscheidung zu beschränken und auf der anderen Seite Beratungsangebote abzubauen ist der falsche Weg. Stattdessen wollen wir eine Verwaltung, die den Bürger unterstützt.”, sagt Helmut Bergmann (FDP-Stadtvertreter).

Ein weiteres Ärgernis seien die Gebühren, die für gepflanzte Bäume fällig werden. Denn für jeden gefällten Baum müssten Eigentümer zwei neue pflanzen. Sei hierfür auf dem eigenen Grundstück kein Platz, müsse die Stadt beauftragt werden. Diese nehme dafür ab sofort eine Pauschale von 3.000 Euro pro Baum. Für einen gefällten Baum müssten also 6.000 Euro bezahlt
werden. “Diese Gebühr ist unrealistisch hoch. Die Stadt bereichert sich im Namen des Naturschutzes an den Bürgern, die durch die strengen Baumschutz-Auflagen zur Zahlung gezwungen sind. Wir brauchen dringend faire Gebühren, die sich an den Kosten orientieren“, findet Jannes Hagemann.

Tags: BaumschutzsatzungFDP MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
101

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruch beim Schrotthandel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg