• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Feuerwehren üben am Sonnabend Kommunikation unter Stromausfallbedingungen

von Pressemitteilung
Januar 11, 2023
Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Image by Niklas from Pixabay

275
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am kommenden Sonnabend, 14. Janaur 2023, üben mehrere Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten im Kreis zusammen mit dem Katastrophenschutzführungsstab der Kreisverwaltung das Aufrechterhalten der Kommunikationsverbindungen unter Stromausfallbedingungen. Dabei soll neben der Bedienung der dann erstmals zum Einsatz kommenden Satellitenfunkgeräte auch der Ablauf in den im Einsatzfall zu besetzenden Amtsführungsstellen geübt werden.

„Vor allem geht es darum, den Umgang mit den neuen Satellitenfunkgeräten einmal in der Praxis zu üben, um in Stromausfallsituationen neben dem Digitalfunknetz eine Redundanz nutzen zu können. Außerdem sollen die sogenannten Amtsführungsstellen, eine gemischte Besetzung aus Mitarbeitenden der Amtsverwaltungen und den Amtswehren, die Zusammenarbeit üben,“ so Landrat Dr. Christoph Mager. Den Schwerpunkt der Übung wird die Kommunikation zwischen Amtsführung, den geplanten Einsatzabschnitten und Führungsstab der Kreisverwaltung ausmachen. Deswegen werden auch nicht alle Gemeindewehren an der Übung teilnehmen. In einigen Städten und Gemeinden werden aber Kameraden in ihren Orten unterwegs sein um Informationen zu sammeln und weiterzumelden, zum Beispiel: Sind im örtlichen Pflegeheim aktuell beatmungspflichtige Bewohnerinnen und Bewohner untergebracht und müssen eventuell transportiert werden? Wann brauchen die Fahrzeuge wieder Kraftstoff? Wie ist das allgemeine Lagebild vor Ort?

Die Übung wird voraussichtlich drei Stunden dauern. Blaulichtfahrten oder das Auslösen von Sirenen sind nicht geplant. Auch während der Übung sind die Wehren im Falle eines echten Alarms einsatzbereit.“

Tags: Katastrophenschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
133

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
120

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

Mehr als 1.000 Notfallinfopunkte im Land gefördert

von Pressemitteilung
Dezember 30, 2024
0
134

Kiel (pm). Durch das Förderprogramm des Landes wurde im Jahr 2024 mit gut 1,35 Millionen Euro in allen Kreisen und...

Bundesweiter Warntag 2020 auch im Herzogtum Lauenburg

Förderrichtlinie zum Sirenenausbau

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2024
0
44

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat im September die bereits angekündigte landeseigene Sirenenförderrichtlinie verabschiedet. Damit soll die Modernisierung des...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Fußgängerin wird von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg